Qualitätsmanagementkalender

Icon eines Kalenderblattes (31. Tag)

Das QMS der UDE zeichnet sich durch regelmäßige Bewertungen der Lehre, der Studiengänge und der für Lehre und Studium relevanten Leistungsberichte aus. Neben der Unterstützung und Begleitung der Fakultäten in den QM-Verfahren bieten die zentralen QM-Akteur*innen verschiedene Workshopformate an, die der Information über Neuerungen im QM, dem Austausch zwischen den Fakultäten und dem Feedback zum QMS dienen.

Mehr zum QMS der UDE
Icon einer Glühbirne

QM-Veranstaltungen

​Zielgruppe

Lehrende und weitere Mitarbeitende aus Fakultäten (Studiendekan*in, Studiengangskoordinator*innen, Fakultätsgeschäftsführer*in, etc.), die im QMS involviert sind oder Interesse daran haben.

Inhalte (Beispiele)

  • Relevanz und Nutzung von Daten und Kennzahlen im QMS
  • Vertiefung einzelner Verfahren (Institutionelle Evaluation, Ziel- und Leistungsvereinbarungen, Qualitätssicherung in Studium und Lehre)
  • Austausch zur Umsetzung des QMS (Selbstreflexion, QM-Konferenzen, Qualitätsgespräche, (Weiter)­Entwicklung von Lehre und Studiengängen, Berichterstellung)

Formate (auch digital)

  • Workshop für eine Fakultät
  • Austauschworkshop (fakultätsübergreifend)
  • universitätsweiter Tag der Lehre
  • Workshops im Rahmen des Hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms zum Themenfeld Feedback und Evaluation

Aktuelle Termine

keine aktuellen Termine