Abfälle sicher entsorgt

Unser ServiceGewerbeabfall- und Chemikalienabfallentsorgung

Die Stabsstelle Arbeitssicherheit & Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Entsorgung von Abfällen bzw. die Sammlung von Rest- und Wertstoffen, die innerhalb des Universitätsbetriebes anfallen.

Dabei müssen ökologische, rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen berücksichtigt
werden.

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um das Thema Entsorgung.

Ordnungsgemäß entsorgen Entsorgungsrichtlinie

Die Stabsstelle Arbeitssicherheit & Umweltschutz hat eine neue Richtlinie über die Entsorgung von Abfällen an der Universität Duisburg-Essen (Entsorgungsrichtlinie) veröffentlicht.
Diese Richtlinie löst die alten, überholten Richtlinien zur Entsorgung förmlich ab und regelt das Sammeln und Entsorgen von Wertstoffen und Restmüll sowie Sonderabfällen gemäß aktueller Rechtgrundlagen.
Hochschulangehörige bekommen mit dieser Richtlinie eine möglichst komfortable Handlungsanleitung und gleichzeitig ein Nachschlagewerk zur Entsorgung aller hochschultypischen Abfallfraktionen. Damit wird die Rechtssicherheit für die ordnungsgemäße Entsorgung an der UDE gewährleistet.
Ergänzend zu dieser Entsorgungsrichtlinie werden auf den Intranetseiten Arbeitshilfen wie z. B. Muster-Etiketten zur Kennzeichnung von Sonderabfällen zum Download und zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Tipp: Nutzen Sie die Entsorgungsrichtlinie als Handlungsanleitung und gleichzeitig als Nachschlagewerk für die Entsorgung aller hochschultypischen Abfallfraktionen.

Entsorgungsrichtlinie

Wo und Wann Sammelstellen und Öffnungszeiten

  • Entsorgungslager Duisburg (MF):
    Rest- und Wertstoffe:
    nach Absprache
    Chemikalienabfälle:
    Mittwoch, 09.30-11.15 Uhr und nach Absprache
  • Entsorgungshof Essen (S08):
    Rest- und Wertstoffe:
    Dienstag, 09.30-11.15 Uhr
    Donnerstag, 08.00-09.15 Uhr
    Chemikalienabfälle:
    Donnerstag, 09.30-11.15 Uhr
Kontakt

Weiterverwenden UDE Kleinanzeigen

Anstatt nicht mehr benötigte Möbel, Geräte, Materialien oder andere Gegenstände der Entsorgung zuzuführen, können Sie über diese Plattform eine Weiternutzung vermitteln. Mit diesem Angebot haben alle Hochschulangehörigen die Möglichkeit Anzeigen zu schalten oder gezielt nach benötigten Gegenständen für ihren Aufgabenbereich zu suchen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit an der Hochschule, da Abfall, Entsorgungskosten und Neuanschaffungen reduziert werden.

UDE Kleinanzeigen