Unsplash

Beschreibung

Die Wissensampel ist ein einfaches und visuelles Werkzeug, um Wissenslücken zu identifizieren, Wissenstransferaktivitäten zu priorisieren und sicherzustellen, dass das Wissen denjenigen Personen zur Verfügung steht, die es benötigen. Das Tool kann in regelmäßigen Abständen von Führungskräften genutzt werden, um zu identifizieren, ob es akute Handlungsbedarfe gibt.

Die Wissensampel besteht typischerweise aus drei Farben:

  • Rot: Zeigt an, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht, um Wissen zu transferieren. Das Wissen ist entweder nicht dokumentiert oder es gibt keine weiteren Mitarbeiter:innen, die spezifisches Wissen innehaben.
  • Gelb: Zeigt an, dass es ein gewisses Risiko für den Verlust von Wissen gibt. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Wissen erhalten und weitergegeben wird.
  • Grün: Zeigt an, dass Wissen gut dokumentiert und weitergegeben wird. Es besteht aktuell kein Handlungsbedarf.

Ablauf Wissensampel

1. Für jede:n Mitarbeiter:in steht ein eigenes Tabellenblatt zur Verfügung. Bei gleichen APB reicht ein Tabellenblatt.

2. Auf dem jeweiligen Tabellenblatt die einzelnen Aufgaben eintragen (lassen) und anschließend die Bewertung ausfüllen.

3. Auf dem Tabellenblatt "Wissensampel Übersicht" sieht man, bei welchen Personen Handlungsbedarf ist. Auf dem jeweiligen Tabellenblatt sieht man dann, welche Tätigkeiten dokumentiert werden sollten.

Downloads