Welcome to Farle Research Group

Farle research group

Structure and Magnetism on the Nanoscale

Welcome !
We welcome you very warmly on the web pages of the Farle research group.
The understanding of magnetic properties of nanostructured materials is our challenge!

 

Learn more about us ...

News

German only English onlyall
2024-06-27: Herzlichen Glückwunsch Tim!
Wir gratulieren Tim Salzmann zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit! Tim beschäftigte sich in seiner Promotion "Towards ferromagnetic 2D MXenes: Thermal activation of Ti3C2Tx and Fe intercalation in ultrahigh vacuum" mit der Eisen-Diffusion zwischen ultradünne Titancarbid-Blättchen. Tim hat dies unter Ultrahochvakuum-Bedingungen (UHV) bei variablen Temperaturen gründlich untersucht, wobei eine Vielzahl hochmoderner Techniken zur Bestimmung der strukturellen, elektronischen und magnetischen Eigenschaften eingesetzt wurden. Der experimentelle Ansatz erscheint vielversprechend, um ferromagnetische 2D- oder quasi-2D-Materialien mit anpassbarer Wechselwirkung zwischen den durch Diffusion gebildeten ultradünnen magnetischen Schichten zu generieren.
2024-04-26: "Magnete als Klimaretter" UNIKATE 60 Heft erschienen (April 2024)
Magnetische Materialien sind in allen Bereichen unseres täglichen Lebens - vom Kühlschrank, über Elektromotoren und Generatoren bis hin zu Sensoren und Spin basierter Informationsverarbeitung - zu finden. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten des CRC/TRR 270 - Hysteresis design of magnetic materials for efficient energy conversion (HoMMage) haben die beteiligten Forscher*innen der Universität Duisburg-Essen eine allgemein verständliche, projektbezogene Beschreibung geliefert, warum Magnete "als Klimaretter" für unsere Zukunft wichtig sind. Das rund 100 Seiten umfassende Heft bietet eine hochaktuelle und unterhaltsame Lektüre und sollte zu weiteren Diskussionen mit Freunden, Familie und Bekannten anregen. Es ist unter folgendem Link als PDF zu erhalten: https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00081818.
2024-02-07: Ausschreibung Doktorand*innen oder PostDoc Stelle
Wir haben die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeitenden TVL 13 ausgeschrieben: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=086-24 . Es können sich sowohl Personen, die an einer Promotion interessiert sind, als auch promovierte Personen bewerben, die entweder Ihr eigenes Projekt mitbringen und dieses durch eine(n) weiteren Mitarbeiter*in verstärken wollen, oder selber die PostDoc Position annehmen wollen. Die PostDoc Stelle könnte nach zwei Jahren nach positiver Evaluation um weitere zwei Jahre verlängert werden.
2023-08-17: GRATULATION: MSc. Nanoeng. Inci Nur Sahin

Die Abbildung zeigt die chemische Zusammensetzung eines typischen Partikels.
Wir freuen uns mit Inci über den Abschluss Ihrer Masterarbeit im Studiengang Nanoengineering. Ihre Arbeit und ihr Abschlusskolloquium wurden mit den jeweils bestmöglichen Noten bewertet. Ihre Forschung zu "Optimierter Hyperthermie Ansatz mittels Fe3O4/SiO2/Ni Multischalen Nanoellipsoiden" demonstriert eine neues Konzept zur biomedizinischen Theranostik mit synthetischen Antiferromagneten, die aus Magnetit Halbschalen in einer Siliziumdioxid Hülle bestehen, naßchemisch herstellbar und hoch-skalierbar sind, sowie ohne magnetische Streufelder in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden könnten.
Die Arbeit ist hier zu finden.
2023-08-01: Bachelor Thesis: Magnetic Resonance Spectroscopy of (Fe,Mn,Ni)PS3 van der Waals single crystals
Wir begrüßen Moritz Küster in unserem Team. Er forscht seit Juli im Rahmen seine Bachelorarbeit am Verständnis der magnetischen Wechselwirkungen in quasi-2D van der Waals Materialien. Mittels Elektronenspinresonanz als Funktion von Temperatur und Winkel versucht er die intrinsischen magnetischen Phasenübergänge zu identifizieren. Die ersten überraschenden Ergebnisse liegen vor.
2023-09-07: WIR GRATULIEREN !
Nicolas Josten ist am 22.07.2023 kirchlich getraut worden.
Wir freuen uns mit Ihm und seiner Frau und wünschen beiden alles Gute !

Some impressions ...

Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild: