Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Young Researcher Network - DEIN Netzwerk in den Nanowissenschaften

Wer sind wir?

Das Young Researcher Network YOURNET ist ein Netzwerk promovierter Nachwuchswissenschaftler:innen des Center for Nanointegration Duisburg-Essen. Es bietet eine Plattform zur internen Vernetzung, zum informellen Austausch und zur Karriereförderung (Einwerbung von Drittmitteln, Bewerbung auf Professuren etc.)

Dr.
Andrea Eschenlohr

Fakultät für Physik

+49 (0) 203 37 94531
andrea.eschenlohr@uni-due.de

Dr.
Miriana Vadalá

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

+49 (0) 201 183-4595
miriana.vadala@uni-due.de

Was sind unsere Ziele?

  • Forum zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch
  • auf wissenschaftlicher und privater Ebene vernetzen
  • gemeinsame Forschungskooperationen fördern
  • technische Ressourcen bündeln und erweitern
  • Unterstützung der individuellen Karriereplanung

Was machen wir konkret?

  • regelmäßige Treffen in lockerer Atmosphäre zum fachlichen und persönlichen Austausch
  • spezielle Coachings zu Themen wie Drittmittelakquise, Lehre, Publikationen etc.
  • gemeinsame (Freizeit-)Aktivitäten

Mitglieder:

Jun.-Prof. Dr.
Corina Andronescu

Fakultät für Chemie
 

Raum: NETZ 4.21
Tel.: +49 203 379 3442
E-Mail: corina.andronescu@uni-due.de
Website: http://www.uni-due.de/tech3chem/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0002-1227-1209
Scopus ID: 26022908700

  • Synthese und Charakterisierung von Nichtedelmetall-Elektrokatalysatoren für Energiewandlung und die Synthese von Plattformchemikalien
  • Elektrochemische Untersuchung von hybriden Elektrokatalysatoren für die Sauerstoffevolution, die Sauerstoffreduktion, die Wasserstoffevolution und die Alkoholoxidation
  • Synthese von stabilen und selektiven Elektrokatalysatoren für CO2 Reduktion für eine geschlossene Kohlenstoffkreislaufwirtschaft

Dr.
Namhyun Choi

Fakultät für Chemie
 

Raum: S05 V01 E11
Tel.: +49 (0) 201 183 7347
E-Mail: namhyun.choi@uni-due.de
Website:

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID:
Scopus ID:

  • Synthese und Biokonjugation von Nanopartikel-Markierungsreagenzien basierend auf der oberflächenverstärkter Resonanz-Raman-Streuung (SERRS)
  • Entwicklung von hochempfindflichen SERRS-basierten immunochemischen Assays
  • Anwendung in der patientennahen Vor-Ort-Diagnostik (POCT): SERRS-basierter Lateralflusstest (LFA)

Dr.
Andrea Eschenlohr

Fakultät für Physik
 

Raum: MG 151
Tel.: +49 203 379-4531
E-Mail: andrea.eschenlohr@uni-due.de
Website:

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0002-0814-3511
Scopus ID: 55565699300

  • Femtosekunden-Magnetisierungsdynamik
  • Ladungs- und Spintransfer an Grenzflächen
  • Zeitaufgelöste magneto-optische und Röntgen-Spektroskopie

Jun.-Prof. Dr.
Kai Exner

Fakultät für Chemie
 

Raum: S05 V06 E78
Tel.: +49 201 18-32992
E-Mail: kai.exner@uni-due.de
Website:

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0003-2934-6075
Scopus ID: 56501788200

  • Material-Screening für die Sauerstoffgasentwicklung
  • Modellierung elektrochemischer Grenzflächen
  • Mikrokinetische Modelle

Jun.-Prof. Dr.
Katja Ferenz

Fakultät für Medizin
Institut für Physiologie

Raum: 8.OG, R22
Tel.: +49 201 72-34609
E-Mail: katja.ferenz@uni-due.de
Website: https://www.uni-due.de/physiologie

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0001-6011-2467
Scopus ID: 36664380600

  • Perfluorcabon-basierte AOCs als Blutersatz
  • Perfluorcabon-basierte AOCs zur Verbessrung der Organqualität vor Transplantation
  • Behandlung der Taucherkrankheit mit Hilfe von AOCs auf Perfluorcarbonbasis

Jun.-Prof. Dr.
Anzhela Galstyan

Fakultät für Chemie
 

Raum: S05 V02 E33
Tel.: +49(0)201 183-3963
E-Mail: anzhela.galstyan@uni-due.de
Website:

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID:
Scopus ID:

  • Synthese von Photosensibilisatoren mit hoher Effizienz bei der photoinduzierten Erzeugung von reaktiven Sauerstoffspezies
  • Multifunktionale photoaktive Nanoträger für Bildgebung und Therapie
  • Photofunktionelle elektrogesponnene Nanofasermembranen für fortschrittliche Oxidationsprozesse an chemischen und biologischen Proben

Jun.-Prof. Dr.
Manuel Gruber

Fakultät für Physik
 

Raum: MG 267
Tel.: +49 203 37 92558
E-Mail: manuel.gruber@uni-due.de
Website: https://www.uni-due.de/physik/gruber/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0002-8353-4651
Scopus ID: 55332277800

  • Dynamik von Nano-Objekten auf Oberflächen
  • Magnetische Eigenschaften von Molekülen auf Oberflächen
  • Molekulare Schalter auf Oberflächen

Jun.-Prof. Dr.
Khadijeh Mohri

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
 

Raum: NETZ 1.10
Tel.: +49 (0)203 379 8124
E-Mail: khadijeh.mohri@uni-due.de
Website: https://www.uni-due.de/ivg/tomography/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID: AAH-1681-2021
ORCID ID: 0000-0001-7717-7793
Scopus ID: 22951115300

  • Entwicklung und Anwendung von tomographischen Verfahren in der Energie- und Prozesstechnik
  • Dreidimensionale Diagnostik basierend auf Multisimultanmessungen
  • Tomographische Abbildung verschiedener Verbrennungsströmungen einschließlich flammenbasierter Nanopartikelsyntheseprozesse
  • Entwicklung der Evolutionären Rekonstruktionstechnik (ERT)
  • Entwicklung der Background-orientierten Schlieren-Tomographie (BOST)

Jun.-Prof. Dr. rer. nat.
Franziska Muckel

 
 

Raum: BA 118
Tel.: +49 203 379 4792
E-Mail: franziska.muckel@uni-due.de
Website:

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0003-4860-7912
Scopus ID: 55389091800

  • Optoelektronische Bauelemente für die Flexible Elektronik
  • Elektronische und optische Eigenschaften von lösungmittelbasierten Materialien und nanoskaligen Bauelementen
  • Mikroskopische Analyse der optoelektronischen Energieumwandlung in Dünnschichtmaterialen

Dr.
Sven Reichenberger

Fakultät für Chemie
 

Raum: NETZ 1.16
Tel.: +49-(0)203-379 8116
E-Mail: sven.reichenberger@uni-due.de
Website: https://www.uni-due.de/reichenberger-group/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0002-7166-9428
Scopus ID: 56566553200

  • Metallische und oxidische multinäre Trägerkatalysatoren
  • Laserbasierte Kristalldefekte und Oberflächenmodifikation kolloidaler Nanopartikel
  • Kolloidale Adsorptionsprozesse
  • Fragmentierung kolloidaler Partikel und Katalysatoren

Dr.
Natalia Shkodich

Fakultät für Physik
 

Raum: MD 350
Tel.: +49 (0)203 3792939
E-Mail: natalia.shkodich@uni-due.de
Website: https://www.uni-due.de/agfarle/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID:
Scopus ID: 16246044200

  • Synthese verschiedener Arten von nanostrukturierten Legierungen und Verbindungen (Hoch-Entropie-Legierungen, metallische Gläser, Pseudo-Legierungen) durch Hochenergie-Kugelmahlen (HEBM)
  • Nanostrukturierte magnetische Hoch-Entropie-Legierungswerkstoffe durch kombinierten Einsatz von HEBM und Spark-Plasma-Sintern für magnetokalorische Anwendungen
  • Charakterisierung der Beziehungen zwischen Struktur, Zusammensetzung und magnetisch-mechanischen Eigenschaften

Dr.rer.nat.
Miriana Vadalà

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
 

Raum: V15 S05 D08
Tel.: 0201-183-4595
E-Mail: miriana.vadala@uni-due.de
Website: http://www.uni-due.de/materials/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID:
ORCID ID: 0000-0002-1343-3142
Scopus ID: 23399194500

  • Materialien für Wärmedämmung
  • Beton für verschiedene Baubereiche
  • Herstellung polymerreiche Nanopartikelgerüste für die Katalyse

Jun.-Prof. Dr.
Jens Voskuhl

Fakultät für Chemie
 

Raum: S07 S00 C17
Tel.: +49 201 18-32404
E-Mail: jens.voskuhl@uni-due.de
Website: https://www.uni-due.de/chemie/ak_schrader/voskuhl/

Publikationen Universitätsbibliographie: Zur Liste
Researcher ID: E-8409-2014
ORCID ID: 0000-0002-9612-2306
Scopus ID: 26325993700

  • Materialien zur biologischen und medizinischen Bildgebung
  • Selbstassemblierung von Amphiphilen
  • Neuartige Photosensibilisatoren
  • Transfektionsreagenzien