Willkommen bei CENIDE
CENIDE ist eine zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, die den Profilschwerpunkt „Nanowissenschaften“ der Universität Duisburg-Essen vertritt. Das Know-how von mehr als 85 Arbeitsgruppen verteilt sich auf unsere sechs Forschungsschwerpunkte.
Aktuelle Meldungen

Vom 19. bis zum 21. Mai 2025Vierte CENIDE Konferenz
Mit der CENIDE-Konferenz wollen wir PIs und Nachwuchsforscher:innen von CENIDE an einem externen Ort zusammenbringen, um über die Forschung zu diskutieren und die Zukunft von CENIDE zu gestalten. Am ersten Tag wird es zwei parallele Sitzungen geben. Sitzung A.1 Die Zukunft von CENIDE für PIs und interessierte Postdocs wird die neue Ausrichtung von CENIDE und seine thematische Modernisierung diskutieren. Parallel dazu wird in Sitzung A.2 Early Career Forum für Nachwuchsforscher die bestehende Unterstützung vorgestellt und über ihre spezifischen Bedürfnisse diskutiert.

Podcast ENERGOPOLISOhne Energie geht nichts
Wie sieht das Fernwärmenetz der Zukunft aus? Was macht eigentlich ein Energiesparkommissar? Und wie können Start-ups dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Im Podcast ENERGOPOLIS dreht sich alles rund um Fragen zur Energie. Reinhören sollen hier aber nicht nur Fachexpert:innen – Themen wie Batterietechnologie oder Wärmewende werden für jede:n verständlich gemacht. Dabei bekommen Energieneulinge und -profis sowohl technische, als auch wirtschaftliche, rechtliche und politische Einblicke.

Zum siebten MalDas ICAN Nutzertreffen 2025 hat stattgefunden
Am Montag, den 03. Februar 2025, fand bereits zum siebten Mal das jährliche ICAN-Nutzertreffen statt.
Eine große Anzahl von aktuellen und zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern nahm daran teil.
Neben der Sicherheitsunterweisung bot dieses Treffen die Möglichkeit, sich über ICAN zu informieren und Fragen in einer offenen Diskussion direkt anzusprechen und zu klären.

CENIDE
Das Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE) ist eine zentrale Forschungseinrichtung, die sich auf den Profilschwerpunkt „Nanowissenschaften“ der Universität Duisburg-Essen konzentriert. Erfahre mehr über unsere Mission und Vision.

NETZ
Das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) ist Teil von CENIDE. Physiker, Chemiker und Ingenieure erforschen neue Materialien für Energieanwendungen und entwickeln skalierbare Verfahren für deren Herstellung und Verarbeitung. Erfahre mehr auf der Webseite des NETZ.

ICAN
Das Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale (ICAN) bildet das Mikroskopiezentrum im NETZ. Speziell eingerichtete Labore und modernste Geräte ermöglichen empfindliche Messungen mit höchster Auflösung bis in den atomaren bereich. Erfahre mehr auf der Website des ICAN.
Erfahre mehr

Nachwuchsförderung
Informiere dich über unser Angebot für Schüler:innen, Studierende und junge Wissenschaftler:innen

Infrastruktur
Informiere dich über unsere Forschungsinfrastruktur von Facilities und Equipment bis hin zu Programmen und Forschungszentren
Nanoparticles from the Gas-Phase for Solid State Batteries
What? How? Wow! - Nano in the Pot
WE-Heraeus-Seminar
Synergistic Mechanisms in Displacive Phase Transitions: From Charge Density Wave Systems to Engineering Materials
Scientific organizers:
Prof. Gabi Schierning, U Duisburg-Essen • Prof. Andreas Hütten, U Bielefeld • Prof. Kai Rossnagel, U zu Kiel
Veranstaltungsort
53604 Bad Honnef | Hauptstraße 5 | Physikzentrum Bad Honnef | Außerhalb
14:00 Uhr
SFB/TRR 247 Seminar
13:00 Uhr
Physikalisches Kolloquium
Shaping the future: The role of metrology in a changing world
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
SFB 1242 Kolloquium
13:00 Uhr
Physikalisches Kolloquium
Comets – Why Should We Study Them?
13:00 Uhr
Physikalisches Kolloquium
Make it and break it: Contact and Cracks at soft interfaces
11:00 Uhr
HyMission Short Talks
13:00 Uhr
Physikalisches Kolloquium
Decoding mRNA translation: Computational and experimental approaches to understanding gene expression
16:00 Uhr
GDCh Kolloquium
The Cation Shuffle
16:00 Uhr
WIN & CENIDE Seminar Series on 2D-MATURE
14:00 Uhr
Talk Prof. Erwin Reisner
14:00 Uhr
Sfb-trr247-all Seminar
CataLysis Joint Colloquium)
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sfb-trr247-all Workshop
UnOCat
09:00 Uhr
SFB/TRR 270 Kolloquium
16:30 Uhr
Social Hour
CENIDE / ZBT / IW
14:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sfb-trr247-all Annual Meeting
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
CENIDE-BGU Seminar
16:00 Uhr
WIN & CENIDE Seminar Series on 2D-MATURE
15:30 Uhr
Sfb-trr247-all Seminar
Kooperationsseminar
Elektrolyse/Brennstoffzelle
11:00 Uhr - 11:45 Uhr
EIC Pathfinder
EU funding for early stage scientific, technological or deep-tech R&D
International Max Planck Research School RECHARGE
2nd ACAMEC 2025
2nd Advanced Catalysis and Materials for Energy Conversion
16:00 Uhr
WIN & CENIDE Seminar Series on 2D-MATURE
13:00 Uhr - 14:00 Uhr
CENIDE-BGU Seminar
16:00 Uhr
Colloquia Series on Sustainable Metallurgy
Towards more sustainable uses of rare earth elements - from an inorganic and biological perspective
4th Conference of the GDCh
Division of Chemistry and Energy
16:00 Uhr
WIN & CENIDE Seminar Series on 2D-MATURE
WE-Heraeus-Seminar
Synergistic Mechanisms in Displacive Phase Transitions: From Charge Density Wave Systems to Engineering Materials
SPP 2122 International Conference
New Frontiers in Materials Design for Laser Additive Manufacturing
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Natural Water to H2
11:00 Uhr - 16:30 Uhr
Talk Prof. Jun Huang
Potential of Density-Potential Functional Theoretic Models for Electrochemical Interfaces
7th Materials Chain International Conference – MCIC 2025
Future Energy Materials and Systems
13:00 Uhr - 17:00 Uhr