Abschlussarbeiten

Überblick

Der Lehrstuhl für ABWL und Controlling bietet Studenten die Möglichkeit der Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten. In Absprache sind ebenfalls Praxisarbeiten möglich, die Suche nach einem begleitenden Unternehmen obliegt jedoch grundsätzlich den Studierenden.

Bewerbungsverfahren und Anmeldung

Um am Lehrstuhl für ABWL und Controlling eine Abschlussarbeit zu schreiben, ist zunächst eine Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen bei uns nötig.

Studierende, die den Schwerpunkt des Lehrstuhls belegt haben, genießen bei der Vergabe Priorität. Damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können, benötigen wir zwingend folgende Unterlagen:

  1. Exposé zu dem Forschungsvorhaben,
  2. einen tabellarischen Lebenslauf,
  3. Ihre aktuelle Notenübersicht über alle Leistungen (sowohl bestandene als auch nicht bestandene) und
  4. das ausgefüllte Bewerbungsformular.

Bei einer zu großen Nachfrage wird anhand des Exposés ausgewählt. Bitte schicken Sie diese Dokumente gesammelt an Herrn Olbering. Die von der Prüfungsordnung festgelegten Voraussetzungen für die Anmeldung der Abschlussarbeit müssen zu Beginn der Arbeit (offizielles Ausgabedatum des Themas) erfüllt sein. Es genügt für eine Bewerbung (nicht jedoch für die Anmeldung!), dass die Erfüllung der Vorraussetzungen kurzfristig absehbar ist, d. h. zum geplanten Starttermin vorliegen wird (bspw. Verbuchung eines Praktikums).

Themenvergabe

Aus Sicht des Lehrstuhls ist die gemeinsame Erarbeitung des Themas durch den Studenten und den Betreuer wünschenswert und trägt im Regelfall zu einer guten Qualität der Abschlussarbeit bei. Idealerweise bringt der Student bereits eine konkrete Vorstellung über einen gewünschten Themenbereich oder sogar einen ausformulierten Themenwunsch mit, der sich mit den Forschungsschwerpunkten eines Mitarbeiters deckt. Allerdings sind auch Themen darüber hinaus möglich.

Formale Vorgaben und Abgabe

Maßgeblich für die Beurteilung ist neben dem Inhalt, dass die allgemeinen Hinweise des Lehrstuhls zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie die weiterführenden Hinweise zu Bachelor- und Masterarbeiten (s. u.) beachtet werden. Unabhängig von der Art der Arbeit ist eine eidesstattliche Versicherung nach folgender Vorlage unterschieben aufzunehmen. Weitere Hinweise können Sie auch unseren allgemeinen Grundregeln wissenschaftlichen Schreibens entnehmen.

Abweichungen von den hier genannten Vorgaben sind in Ausnahmefällen bei allen Abschlussarbeiten mit dem Betreuer abzustimmen.