Bachelorstudium
Pflichtveranstaltungen (PO24 & PO19)
Im Folgenden möchten wir kurz die von uns angebotenen Veranstaltungen aufführen, um einen Überblick über den Typ der jeweiligen Veranstaltung und das Semester, in dem es angeboten wird, zu geben. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen gesonderte Seiten bereit. Diese erreichen Sie über einen Klick auf den jeweiligen Veranstaltungstitel. Maßgeblich sind die Angaben der Prüfungsordnung.
Modul |
Sem. |
|
SoSe | ||
SoSe | ||
SoSe/WiSe |
Vertiefung Controlling (PO 19) und Wahlbereich (PO 24)
PO 24: Hier ist eine freie Kombination der Wahlfächer möglich, es existieren keine Schwerpunkte. Allerdings können Sie das Studienprofil "Controlling" erlangen (s. Anhang der Prüfungsordnung 2024, dort finden Sie auch Hinweise zu sinnvollen Kombinationen im Profil "Controlling). Zur Erlangung des Studienprofils müssen die Veranstaltungen "Bachelorseminar Unternehmenssteuerung und Controlling" sowie "Kostenmanagement und Controlling" erfolgreich belegt werden.
PO 19: Die Bachelor-Vertiefungsrichtung „Controlling" bietet einen attraktiven Mix aus methodischen, inhaltlichen und persönlichen Kernkompetenzen. Vermittelt werden neben den in der Praxis unumgänglichen Controlling-Instrumenten auch die Fähigkeit, diese adressatengerecht aufzubereiten und zu präsentieren. Aufgrund der Querschnittsfunktion des Controllings ist das Profil der Absolventen der Vertiefung für viele Unternehmensbereiche (neben dem Controlling insbesondere auch für den Finanzierungsbereich) äußerst attraktiv. Maßgeblich sind die Angaben der Prüfungsordnung.
Modul |
Veranstaltung |
Sem. |
Wahlpflichtbereich Controlling | SoSe 25; ab WiSe 25/26 nur im WiSe | |
Wahlpflichtbereich Controlling | WiSe | |
Wahlbereich Controlling (hier muss eine Veranstaltung gewählt werden) |
|