Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Termine vom 6. bis zum 9. Juli

Was ist an der Uni los?

[30.06.2015] Montag, 6. Juli, 14 bis 16 Uhr
Über das Verhältnis von Dichter und Staat spricht Dr. Julia Wagner im Verein Lebenslanges Lernen. Die Germanistin forscht zur Literatur der frühen Neuzeit. Campus Essen, Glaspavillon, Universitätsstraße 12.

Montag, 6. Juli, 16 bis 18 Uhr
Wie in der Schweiz Mikroverunreinigungen im Trinkwasser behoben werden, stellt Andreas Peter (Wasserversorgung Zürich) im Analytisch-Chemischen Kolloquium vor. Campus Essen, S05 T02 B02, Universitätsstraße 5.

Montag, 6. Juli, 16.15 Uhr
Erfolgreich Physik und Bauingenieurwissenschaften studieren – das klappt, wenn man fit in Mathe ist. Joachim Müller und Elmar Dammann gehen darauf ein im Graduiertenkolloquium „Naturwissenschaftlicher Unterricht“ des Zentrums für empirische Bildungsforschung. Essen, SM101, Schützenbahn 70.

Montag, 6. Juli, 16.15 Uhr
Zum CENIDE Science Talk kommen gleich zwei Vortragende: Prof. Dr. Takeo Yamaguchi vom Tokyo Institute of Technology äußert sich zu „Systematic Material Design and Development for Fuel Cells“; Prof. Dr. Mathias Ulbricht behandelt das Thema „Functionalized Separation Membranes“. Campus Essen, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.

Montag, 6. Juli, 16.45 bis 19 Uhr
Wie gehen Mathematiklehrer mit dem Curriculum ihres Faches um? Prof. Dr. Birgit Pepin (TU Eindhoven) gibt im Mathematischen Kolloquium einen Überblick. Essen, WSC-S-U-2.01, Thea-Leymann-Straße 9.

Dienstag, 7. Juli, 16 Uhr
„Advanced membranes inspired from bio-systems“ heißt der Vortrag von Prof. Dr. Takeo Yamaguchi (Tokyo Institute of Technology). Er besucht das Technisch-Chemische Kolloquium. Campus Essen, S05 T00 B08, Universitätsstraße 5.

Dienstag, 7. Juli, 16 bis 18 Uhr
Vorsorge bis zum Tod und darüber hinaus – damit beschäftigten sich bereits Menschen im spätmittelalterlichen Lüneburg. Anja Zawadzki berichtet darüber im Mediävistischen Kolloquium. Campus Essen, R12 S05 H20, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 7. Juli, 18 bis 20 Uhr
Türkisch wird hierzulande vorwiegend in Hauptsätzen gesprochen. Das scheint sich aber zu ändern. Prof. Dr. Christoph Schroeder (Potsdam) wirft im Linguistischen Kolloquium einen Blick auf mündliche und schriftliche türkische Texte deutsch-türkischer Schüler. Campus Essen, R12 S03 H20, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 7. Juli, 18 bis 20 Uhr
Das Kolloquium „Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte“ geht in die letzte Runde: Die Professoren Dr. Stefan Brakensiek und Dr. Christoph Marx möchten die Vorträge des Semesters mit Interessierten Revue passieren lassen. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 7. Juli, 18.15 Uhr
Gibt es einen guten Gott? Das fragt Prof. Dr. Norbert Hoerster (Reichenberg) im Philosophischen Kolloquium. Campus Essen, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.

Dienstag, 7. Juli, 18.15 bis 19.30 Uhr
Was der Philosoph Friedrich Nietzsche über Religion und Krankheit geschrieben hat, weiß Prof. Dr. Michael Schreiber (Paris). Er kommt ins medizinisch-philosophische Seminar „Frühe Lebensentwürfe“. Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Hörsaal 1, Virchowstraße 171.

Dienstag, 7. Juli, 18.30 Uhr
Der Filmclub Essen zeigt „Baymax – Riesiges Robowabohu“. Im Mittelpunkt des Animationsfilms steht aufblasbarer Roboter. Als ein mysteriöser Mann mit Maske droht, die futuristische Stadt San Fransokyo zu zerstören, schlägt der Maschinenmensch zurück. Campus Essen, S05 T00 B71, Universitätsstraße 5.

Mittwoch, 8. Juli, 12.45 bis 13.45 Uhr
Im politischen Mittagsforum „Political Decisions in Context“ analysiert Prof. Dr. William T. Daniel (Francis Marion University), wie die Auswahl von Kandidaten für das EU-Parlament mit den nationalen Parteien koordiniert wird. Campus Duisburg, LS105, Lotharstraße 53.

Mittwoch, 8. Juli, 13.15 bis 14 Uhr
Sprachen lassen sich gut mit Kunst erlernen. Wie das funktioniert, erläutert Dr. Heike Roll, Professorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, in der Kleinen Form. Campus Essen, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.

Mittwoch, 8. Juli, 17.15 Uhr
Prof. Dr. Claudia Schmidt (Paderborn) hält die Evonik-Lecture in der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Ihr Vortrag heißt „Structured surfactant systems: What NMR can tell us“. Essen, Evonik Industries AG, Gerlingstraße 65, Tor 3.

Mittwoch, 8. Juli, 17.15 bis 19 Uhr
„Ultrafast processes in many-electron systems: A density-functional perspective to the atto- and femto-second timescale“ – ist das Thema von Prof. Dr. Eberhard Groß (Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle). Er kommt ins Physikalische Kolloquium. Campus Duisburg, Hörsaal MC122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.

Mittwoch, 8. Juli, 18 bis 20 Uhr
Sozial aufsteigen konnten Menschen bislang u.a., wenn sie eine Uniprofessur annahmen. Dr. Christina Möller (Paderborn) fragt im Soziologischen Kolloquium, ob sich diese Möglichkeit zu einem Auslaufmodell entwickelt hat. Campus Duisburg, LF132, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 8. Juli, 18 bis 20 Uhr
In der Kleinen Prosa der Moderne spiegelt sich ein besonderes Verhältnis zum Phänomen Zeit. Dr. Dirk Göttsche (Nottingham) diskutiert im Literaturwissenschaftlichen Kolloquium, wie es etwa bei Botho Strauß aussieht oder im Twitter-Format bei Florian Meimberg. Campus Essen, R12 S03 H20, Universitätsstraße 12.

Mittwoch, 8. Juli, 19.30 Uhr
Künstlerische Arbeiten kann man meist nicht schmecken oder riechen. Dennoch wirken sie sich auf den Raum aus, der zwischen Werk und Betrachtendem liegt. Prof. Dr. Christine Heil teilt im Uni-Colleg mit, wie sich die Spielräume fürs Publikum in der aktuellen Kunst erweitern. Campus Duisburg, Hörsaal MD162, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.

Donnerstag, 9. Juli, 16 bis 17.30 Uhr
Was haben ineinander stapelbare Kisten (chinese boxes) mit Grabkult und Exzess zu tun? Prof. Dr. Susanne Weirich verrät es in der interdisziplinären Diversity-Ringvorlesung. Campus Essen, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.

Donnerstag, 9. Juli, 16.15 bis 17.45 Uhr
Wissenschaftliches Denken und Argumentieren kann gelernt werden. Prof. Dr. Frank Fischer (München) zeigt das anhand von Studien, die sich mit Analyse und Förderung beschäftigen. Er spricht in der Vortragsreihe des Zentrums für empirische Bildungsforschung. Essen, SE111, Schützenbahn 70.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/379-1487

Alle Pressemitteilungen der UDE finden Sie unter:
http://www.uni-due.de/de/presse/pm.php