Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen
Was ist an der Uni los?
[01.06.2016] Montag, 6. Juni, 12.15 bis 13.45 Uhr
Nachhaltiges Arbeiten ist auch im Speditionswesen und Güterverkehr ein Thema. Was das für die Beschäftigten konkret bedeutet, erklärt Dr. Rüdiger Ostrowski (Spedition und Logistik NRW) in der Vorlesung „Verkehr und Nachhaltigkeit – Perspektiven der Verkehrsgeographie“ des Instituts für Geographie. Campus Essen, SM 102, Schützenbahn.
Montag, 6. Juni, 14 bis 16 Uhr
Aus Texten des norwegischen Literatur-Nobelpreispreisträgers Knut Hamsum liest der Arbeitskreis Literatur des Vereins für Lebenslanges Lernen. Campus Essen, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.
Montag, 6. Juni, 17.15 Uhr
Wie sich anorganische Funktionsmaterialien mit molekularer Bionik erstellen lassen, erfährt man von Prof. Dr. Joachim Bill (Stuttgart) im Anorganisch-Chemischen Kolloquium. Campus Essen, S07 S02 D48, Universitätsstraße 7.
Dienstag, 7. Juni, 10 bis 13 Uhr
Beim diesjährigen 4. bundesweiten Diversity-Tag vergibt die Universität Duisburg-Essen Diversity-Preise an Studierende und Uni-Beschäftigte, die sich u.a. in Lehre, Forschung und Führung herausragend und vielfältig für andere einsetzen. Campus Essen, Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 7. Juni, 18 Uhr
Wie lesbische Identität im 19. Jahrhundert aussah, erläutert Eva Wodtke am Beispiel der Tagebücher der Landedelfrau Anne Lister aus Yorkshire. Sie spricht im Allgemeinen Studierendenausschuss. Campus Essen, R09 S02 B03, Reckhammerweg.
Dienstag, 7. Juni, 18 bis 20 Uhr
Um Social Media Daten problemlos zu verarbeiten, sind ausgeklügelte computerlinguistische Verfahren vonnöten. Prof. Dr. Torsten Zesch präsentiert im Linguistischen Kolloquium zwei mögliche Wege samt ihrer Vor- und Nachteile. Campus Essen, Weststadttürme, WST-C.02.12, Berliner Platz 6-8.
Dienstag, 7. Juni, 18 bis 20 Uhr
Wie sich Festungen der Region als 3D-Modelle erstellen lassen, berichtet Dr. Guido von Büren (Jülich) im Kolloquium zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region. Campus Essen, Dekanatssaal, R12 V03 D90, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 7. Juni, 18 bis 20 Uhr
Preußen im Spiegel der französischen Reformdiskurse betrachtet die Privatdozentin Dr. Isabelle Deflers (Freiburg) im Forschungskolloquium der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 7. Juni, 18 bis 20 Uhr
Wie das Mittelalter in Geschichtsbüchern an Schulen dargestellt wird, untersucht Niklas Flieger im Forschungskolloquium „Geschichtsdidaktische Positionen“. Im Anschluss beschäftigt sich Anne Kohlschein mit dem Zusammenhang von Sprache und Geschichte. Campus Essen, R12 S05 H81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 7. Juni, 18.15 bis 19.30 Uhr
Dass sich die Organe des Menschen erholen (regenerieren), ist lebenswichtig, meint Prof. Dr. Dr. Herbert de Groot. Er präsentiert im medizinisch-philosophischen Kolloquium ein entsprechendes Forschungsvorhaben. Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Hörsaal 1, Virchowstraße 171.
Dienstag, 7. Juni, 18.30 Uhr
Der Filmclub Essen zeigt den computeranimierten Streifen „Alles steht Kopf“. Erzählt wird von der elfjährigen Riley (V. Gilbert) und ihren Gefühlen – u.a. der Freude (N. Spier), der Angst (O. Schubert), dem Kummer (Ph. Peters-Arnolds) und der Wut (H.-J. Heist). Campus Essen, S05 T00 B71, Universitätsstraße 5.
Dienstag, 7. Juni, 19 Uhr
Jiddische Lieder bringt das Ensemble DraJ zu Gehör. In der Gruppe musizieren der Cellist Ludger Schmidt, Ralf Kaupenjohann am Akkordeon und die Sängerin Manuela Weichenrieder. Campus Essen, Studierendenzentrum „Die Brücke“, ESG-Saal, Universitätsstraße 19.
Mittwoch, 8. Juni, 16 Uhr
‚Normalität‘ wird in China durch eine vorbeugend agierende Staatschirurgie hergestellt und durch entsprechend pathologische Lernprozesse. Diese These vertritt Prof. Dr. Nele Noesselt in ihrer Antrittsvorlesung. Campus Duisburg, Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57.
Mittwoch, 8. Juni, 17.15 Uhr
Die Struktur des Universums nimmt Prof. Dr. Ruth Durrer (Genf) im Physikalischen Kolloquium unter die Lupe. Der Titel ihres Vortrags lautet: „What can we learn from future surveys of Large Scale Structure in the Universe?“ Campus Duisburg, Hörsaal MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.
Mittwoch, 8. Juni, 18 bis 20 Uhr
Im Soziologischen Kolloquium spricht Michael Bosnjak (GESIS und Mannheim) über das Thema „Evidence-based Survey Methodology“. Campus Duisburg, LK 051, Lotharstraße 65.
Mittwoch, 8. Juni, 18.30 Uhr
Welche gesellschaftlichen Rollen oder Bilder Frauen zugeschrieben werden oder sie einnehmen, ist Thema in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG). Ein Polizeikommissar berichtet u.a., wie das weibliche Geschlecht bei der Polizei im Einsatz ist. KHG Essen, An St. Marien 5a.
Donnerstag, 9. Juni, 12.15 bis 13.45 Uhr
Prof. Dr. Anja Weiß vergleicht die qualitative Forschung in der Reihe „Global and Transnational Sociology“ über die Grenzen. Campus Duisburg, LE 736, Forsthausweg 2.
Donnerstag, 9. Juni, 16 bis 18 Uhr
Mit dem Sündenfall-Mythos hat sich u.a. Johann Peter Hebel in seinen biblischen Geschichten beschäftigt. Wie er das genau macht, berichtet Prof. Dr. Joachim Jacob in der Ringvorlesung „Religion als Thema der Literatur“. Campus Essen, V13 S03 C34, Universitätsstraße 2.
Donnerstag, 9. Juni, 16.15 bis 17.45 Uhr
Prof. Dr. Ir. Pascal Jonkheijm (Twente) hält den Vortrag „Dynamic cell-material interactions“ im Organisch-Chemischen Kolloquium. Campus Essen, S05 T02 B02, Universitätsstraße 5.
Donnerstag, 9. Juni, 18 bis 20 Uhr
Zeittheoretische Fragen möchte Moritz Rathjen (Freiburg) im Philosophischen Mittelbau-Kolloquium diskutieren: Gibt es die Zeit überhaupt und ‚fließt‘ sie mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (A-Theorie) oder nicht (B-Theorie). Campus Essen, R12 S05 H20, Universitätsstraße 12.
Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr
Wie Menschen in China ihre Kindheit, Jugend und das Erwachsenenalter erleben, erzählt der Film „Sunflower“ am Beispiel des Bejingers Zhang Yang. Das Institut für Ostasienwissenschaften zeigt ihn als Teil der Reihe „The Chinese Cultural Revolution Revisited“. Anmeldung an: nina.rotermund@uni-due.de. Campus Duisburg, LK 061, Lotharstraße 65.
Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr
Ein Kind, das die Mutter Glückskind nennt und das zugleich vor dem toten Kriegsverbrecher und Vater flieht – davon handelt Christoph Heins Roman „Glückskind mit Vater“. Im Gespräch mit Dr. Hannes Krauss stellt der Autor das Buch im Studierendenzentrum vor. Campus Essen, Café in der Brücke, Universitätsstraße 19.
Freitag, 10. Juni, 12 Uhr
Wenn Menschen an Brustkrebs (Mammakarzinom) erkranken, wird ihre Behandlung inzwischen teilweise personalisiert. Privatdozent Dr. Peter Andreas Kern beschreibt diese Art der Medizin des 21. Jahrhunderts. Universitätsklinikum Essen, Audimax, Hufelandstraße 55.
Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr
Mit Gesang und Klaviermusik gestalten Stefanie Bußkönning und Norbert Linke das Akademische Konzert Nr. 221. Campus Duisburg, Kammermusiksaal, LC 126, Lotharstraße 65.
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/379-1487
Alle Pressemitteilungen der UDE finden Sie unter:
http://www.uni-due.de/de/presse/pm.php