Finanzierungsmöglichkeiten im Studium
Übersicht über Studienfinanzierungsmöglichkeiten
Bundesausbildungsförderungsgesetz: Zur Hälfte als Zuschuss, der übrige Teil als zinsloses Staatsdarlehen, für ein Erststudium mit entsprechenden Eignungsnachweisen |
|
Ein Studienstipendium bietet finanzielle Unterstützung, ermöglicht die Konzentration auf das Studium und ist eine Auszeichnung, die Studienleistung anerkannt. Voraussetzungen sind gute Noten, Engagement und Persönlichkeit. |
|
Diverse Banken zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten |
|
Bankenunabhängige Finanzierung mit Prüfung der Studienerfolgsaussichten. Rückzahlung erfolgt einkommensabhängig. |
|
Vergabe über das Bundesverwaltungsamt, nach dem 2. Semester / Zwischenprüfung, unabhängig vom Einkommen |
|
Zinsloses Studienabschlussdarlehen der Studentenwerke NRW in den letzen 3 Semestern bis zum Studienabschluss |
|
Studierendenwerk Essen-Duisburg für Studierende in einer wirtschaftlichen Notlage |
|
Akademisches Auslandsamt der Universität Duisburg-Essen für ausländische Studierende im letzten Studienjahr |
Falls Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die sozialen und psychologischen Beratungsstellen des Studierendenwerks Essen-Duisburg.