IoT-Garage
Das Internet of Things (IoT), Smart-Home-Konzepte und die Produktionstechniken unter dem Banner von Industrie 4.0 gewinnen immer größere Bedeutung. Unternehmen müssen ihre Produkte mit ‚Intelligenz’ ausstatten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu benötigen sie Informatiker, die neben Kompetenzen in der Softwareentwicklung auch praktische Erfahrung mit intelligenten Gegenstände haben.
Während des Studiums fehlen jedoch oft die Möglichkeiten diese Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Wir wollen mit der IoT-Garage UDE-Studierenden ermöglichen, eigene Ideen für intelligente Geräte zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Zu diesem Zweck bieten wir eine umfassende Betreuung in jeder Phase des Entwicklung, die bei auftretenden Problemen unmittelbar Hilfestellung geben kann. Zusätzlich bietet die Iot-Garage eine große Auswahl an Werkzeugen, die für die Verwirklichung intelligenter Geräte notwendig sind. Das erlaubt es Studierenden, die Theorie selbst anwenden zu können und gleichzeitig die eigenen Ideen Realität werden zu lassen.
Folge uns auf Instagram!
Wo?
BC 012
B-Bereich, Bismarckstraße 90, 47057 Duisburg

Wann?
Immer donnerstags von 14:00 - 16:00 Uhr
(auch in den Semesterferien)

Kontakt
Interessiert?
Dann melden Sie sich im entsprechenden Moodlekurs, schreiben Sie uns eine E-Mail unter iot-garage@uni-due.de oder kommen Sie einfach vorbei.

Angebot
UDE-Studierende können einfach bei der IoT-Garage vorbeikommen und mit Hilfe von Mitarbeitern an eigenen Projekten arbeiten und mit deren Unterstützung ihre eigenen Ideen verwirklichen.
Außer der Angehörigkeit zur UDE gibt es keine zwingenden Voraussetzungen, um in der IoT-Garage arbeiten zu können. Wichtig ist jedoch, eine Bereitschaft zum Lernen mitzubringen.
Verbrauchsmaterialien werden den Studierenden, soweit möglich, kostenfrei angeboten. Das beinhaltet unter anderem Material für das 3D-Drucken, elektronische Bauteile oder Microchips.
Zusätzlich zur Hilfestellung durch unsere Mitarbeiter werden bestimmte Kurse angeboten, die praktisches Wissen vermitteln oder vertiefen. Zu den behandelten Themen gehören natürlich das Löten und Platinendesign, aber auch Programmiersprachen sowie der Einsatz von Einplatinencomputern.
Ausstattung

Lötarbeitsplätze
Mit allem, was dazugehört. Für die Fertigung von Elektronikbauteilen mit Durchsteckmontagetechnik (THT) und Surface-mount-device(SMD)-Technologie
Ausführliche technische Informationen wie Druckabmessungen oder verfügbare Filamente finden Sie im Moodle-Kurs
Eindrücke und Projekte aus der IoT-Garage
Förderung
Dieses Projekt wird unter dem Namen "Entwicklung Intelligenter Gegenstände – Von Studierenden für Studierende" wird im Rahmen des Programms "Lehr-Lern-Innovationen UDE 2018" unter der Förderlinie "Lehre konkret" unterstützt.