Forschung

Folgen von Unterbringung und Haft

Wir untersuchen wie sich verschiedene Umweltbedingungen auf die psychische Gesundheit, das Verhalten und die Gehirnfunktion und -struktur inhaftierter Menschen auswirken. Diese Forschung knüpft unter anderem an die Evaluation der Behandlung von Tätern mit Suchtproblemen in der "Entziehungsanstalt" (§ 64 StGB) des Instituts an.

Folgen von Unterbringung und Haft

Human Behavior Laboratory

Wir simulieren realweltliche Szenarien zum verbesserten Verständnis und zur Vorhersage menschlichen Verhaltens. Dabei nutzen wir Virtual Reality zum Verhaltenstracking und nutzen unsere Methoden auch in Haftanstalten.

Human Behavior Laboratory

Social Psychology

Der sozialpsychologische Forschungsschwerpunkt adressiert Themen mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Wir führen Umfragen und Experimente durch um Einstellungen und Entscheidungen besser zu verstehen. 

Social Psychology

Sexlab

In unserem Sexlab untersuchen wir die Grundlagen menschlicher Sexualtäten im Labor. Wir nutzen vor allem psychophysiologische und neuroendokrinologische Methoden.

Sexlab

Technologien und Sexualitäten

Sowohl im Labor als auch mithilfe von Umfragen untersuchen wir den Einfluss neuer Technologien wie den Einsatz von Robotern, Internet oder Virtual Reality auf die menschliche Sexualität.

Technologien und Sexualitäten

Sexualmedizin

Im Rahmen klinischer Studien adressieren wir verschiedene Fragestellungen, wie beispielsweise die Sexualität bei Menschen mit Borderline-Störung, die Effekte der gegengeschlechtlichen Hormontherapie bei Trans-Menschen, sowie die neue Diagnose Compulsive Sexual Behavior Disorder (CSBD) im ICD-11.

Sexualmedizin

Der Essener Stationsklimafragebogen (EssenCES©)

Der Fragebogen "EssenCES©" wurde am Institut entwickelt und ist ein einen kurzer Beurteilungsbogen zur Einschätzung des Stationsklimas in der forensischen Psychiatrie und in JVAs.

EssenCES©

Gutachtenforschung

Wir untersuchen die inhaltliche und formale Qualität externer Prognosegutachten für den Maßregelvollzug (nach § 16 abs. 3 MRVG-NW) und vergleichen diese mit den zugehörigen Stellungnahmen der Kliniken.

Gutachtenforschung

FAQs/Praktika

Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Institut und Möglichkeiten zur Mitarbeit.

FAQs/Praktika