- Bőthe, B., Koós, M., Nagy, L., Kraus, S. W., Demetrovics, Z., Potenza, M. N., ... & Vaillancourt-Morel, M. P. (2023). Compulsive sexual behavior disorder in 42 countries: Insights from the International Sex Survey and introduction of standardized assessment tools. Journal of Behavioral Addictions. https://doi.org/10.1556/2006.2023.0002
- Desbuleux, J. C., & Fuss, J. (2023). Is the Anthropomorphization of Sex Dolls Associated with Objectification and Hostility Toward Women? A Mixed Method Study among Doll Users. The Journal of Sex Research, 60(29), 206-220.
- Desbuleux, J. C., & Fuss, J. (2023). The self-reported sexual real-world consequences of sex doll use. The Journal of Sex Research, 1-15.
- de Tribolet-Hardy, F., Fuss, J., Höfer, F., Kürbitz, L., Roth, L., Turner, D., ... & Klein, M. (2023). Süchtiges und zwanghaftes Sexualverhalten. Kohlhammer Verlag.
-
Grubbs, J. B., Reid, R. C., Bőthe, B., Demetrovics, Z., Coleman, E., Gleason, N., Fuss, J., ... & Kraus, S. W. (2023). Assessing compulsive sexual behavior disorder: The development and international validation of the compulsive sexual behavior disorder-diagnostic inventory (CSBD-DI). Journal of behavioral addictions, 12(1), 242-260.
-
Horváth, Z., Nagy, L., Koós, M., Kraus, S. W., Demetrovics, Z., Potenza, M. N., ... & Bőthe, B. (2023). Psychometric properties of the Alcohol Use Disorders Identification Test (AUDIT) across cross-cultural subgroups, genders, and sexual orientations: Findings from the International Sex Survey (ISS). Comprehensive Psychiatry, 152427. https://doi.org/10.1016/j.comppsych.2023.152427
-
Incoronato, N., Biedermann, S. V., Roth, L., Müller, J. C., & Fuss, J. (2023). The influence of opioid blockage on the sexual response cycle: A randomized placebo-controlled experiment with relevance for the treatment of Compulsive Sexual Behavior Disorder (CSBD). Psychoneuroendocrinology, 147, 105968.
-
Lee, C. T., Lin, C. Y., Koós, M., Nagy, L., Kraus, S. W., Demetrovics, Z., ... & Sungkyunkwan University's Research Team. (2023). The eleven-item Alcohol, Smoking and Substance Involvement Screening Test (ASSIST-11): Cross-cultural psychometric evaluation across 42 countries. Journal of psychiatric research, 165, 16-27. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2023.06.033
-
Roth, L., Fuss,J. (2023) Neurobiologische Grundlagen. In A. Hill, E. Habermeyer, P. Briken (Hrsg.), Süchtiges und zwanghaftes Sexualverhalten (1. Aufl. S. 26-30) W. Kohlhammer. ISBN/EAN: 9783170337404
-
Song, Z., Henze, L., Casar, C., Schwinge, D., Schramm, C., Fuss, J., ... & Prinz, I. (2023). Human γδ T cell Identification from Single-cell RNA Sequencing Datasets by Modular TCR Expression. Journal of Leukocyte Biology.
- Biedermann, S. V., Roth, L., Biedermann, D., & Fuss, J. (2022). Reliability of repeated exposure to the human elevated plus-maze in virtual reality: Behavioral, emotional, and autonomic responses. Behavior Research Methods, 1-12.
- Briken, P., Wiessner, C., Štulhofer, A., Klein, V., Fuß, J., Reed, G. M., & Dekker, A. (2022). Who feels affected by “out of control” sexual behavior? Prevalence and correlates of indicators for ICD-11 Compulsive Sexual Behavior Disorder in the German Health and Sexuality Survey (GeSiD). Journal of Behavioral Addictions, 11(3), 900-911.
-
Fuss, J., & Bőthe, B. (2022). Cybersex (including sex robots). In Mental Health in a Digital World (pp. 307-344). Academic Press.
-
Incoronato, N., Biedermann, S. V., Roth, L., Müller, C., & Fuss, J. (2022). The influence of opioid blockage on the sexual response cycle: a randomized placebo-controlled experiment with relevance for the treatment of Compulsive Sexual Behavior Disorder. Psychoneuroendocrinology, 105968.
-
Joue, G., Chakroun, K., Bayer, J., Gläscher, J., Zhang, L., Fuss, J., ... & Sommer, T. (2022). Sex differences and exogenous estrogen influence learning and brain responses to prediction errors. Cerebral Cortex, 32(9), 2022-2036.
- Koós, M., Fuss, J., Klein, V., Demetrovics, Z. & Bőthe, B. (2022). Sexual Motivations Underlying Compulsive Sexual Behavior in Women and Men From Germany and Hungary. The journal of sexual medicine, 19(2), 170–181. https://doi.org/10.1016/j.jsxm.2021.11.005
- Liberg, B., Görts-Öberg, K., Jokinen, J., Savard, J., Dhejne, C., Arver, S., Fuss, J., Ingvar, M., & Abé, C. (2022). Neural and behavioral correlates of sexual stimuli anticipation point to addiction-like mechanisms in compulsive sexual behavior disorder, Journal of Behavioral Addictions (published online ahead of print 2022).
-
Nouri, S., Biedermann, S. V., Joue, G., Auer, M. K., Sommer, T. & Fuss, J. (2022). Effects of circulating estradiol on physiological, behavioural, and subjective correlates of anxiety: A double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Psychoneuroendocrinology, 105682. https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2022.105682
-
Roth, L., Briken, P. & Fuss, J. (2022). Masturbation in the Animal Kingdom. Journal of sex research, 1–13. https://doi.org/10.1080/00224499.2022.2044446
-
Siebers, M., Biedermann, S. V. & Fuss, J. (2022). Do Endocannabinoids Cause the Runner's High? Evidence and Open Questions. The Neuroscientist : a review journal bringing neurobiology, neurology and psychiatry, 10738584211069981. https://doi.org/10.1177/10738584211069981
-
Weisser, S., Mueller, M., Rauh, J., Esser, R., Fuss, J., Lutz, B., & Haaker, J. (2022).
Acquisition of threat responses are associated with elevated plasma concentration of endocannabinoids in male humans. Neuropsychopharmacology, 1-8.
-
Seifert, D. (2008). Nicht wegen „guter Führung“ – Legalprognosen bei Patienten des Maßregelvollzugs. In: Schmidt-Quernheim F & Hax-Schoppenhorst T (Hrsg.) Professionelle forensische Psychiatrie. 2. Auflage, Hans Huber Verlag
-
Leygraf N (2008). Die Begutachtung der Gefährlichkeitsprognose In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg.) Psychiatrische Begutachtung; 5. Aufl. S. 483-497. Urban & Fischer, München
-
Schiffer, B., Krueger, T., Paul, T., De Greiff, A., Forsting, m., Leygraf, N., Schedlowski, M., Gizewski, E. (2008). Brain response to visual sexual stimuli in homosexual pedophiles.Journal of Psychiatry and Neuroscience 33 (1):23-33.
-
Schalast, N., Redies, M., Collins, M., Stacey, J., Howells, K. (2008). EssenCES, a short questionnaire for assessing the social climate of forensic psychiatric wards. Criminal Behaviour and Mental Health 18:49-58.
-
Schiffer, B., Paul, T., Gizewski, E., Forsting, E., Leygraf, N., Schedlowski, N., Krueger T. (2008). Functional brain correlates of heterosexual paedophilia. Neuroimage, 41:80-91.
-
Paul, T., Schiffer, B., Zwarg, T., Krüger, T., Karama, S., Schedlowski, M., Forsting, M., Gizewski, E. (2008). Brain Response to Visual Sexual Stimuli in Heterosexual and Homosexual Males. Human Brain Mapping 29: 726-735
-
Schiffer, B. (2007). Neurobiologische Korrelate abweichenden Sexualverhaltens. In: N. Saimeh (Hrsg.) Maßregelvollzug in Zeiten ökonomischer Begrenzung, 22. Eickelborner Fachtagung (250-261). Bonn: Psychiatrie-Verlag
-
Dönisch-Seidel U, van Treeck B, Geelen A, Siebert M, Rahn E, Scherbaum N, Kutscher S (2007). Zur Vernetzung von forensischer Psychiatrie und Allgemeinpsychiatrie, Recht und Psychiatrie, 25, 183-187.
-
Kutscher S, Seifert D (2007). Zur aktuellen Situation schizophrener Patienten im Maßregel-vollzug gemäß § 63 StGB in Nordrhein-Westfalen, In: Saimeh, N. (Hrsg.) Maßregelvollzug in Zeiten ökonomischer Begrenzung, Psychiatrie-Verlag, Bonn, 130-137.
-
Schalast, N.; Seifert, D. & Leygraf, N. (2007). Patienten des Maßregelvollzugs gemäß § 63 StGB mit geringen Entlassungsaussichten. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 1 Heft 1: 34-42.
-
Leygraf N (2007). Sadismus. Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie 1:63-64
-
Kröber H-L, Lammel M, Wendt F, Leygraf N (2007): Erste psychiatrische Erfahrungen mit der nachträglichen Sicherungsverwahrung. Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie 1:130-138
-
Leygraf N (2007). Die Maßregeln der Besserung und Sicherung: Anmerkungen aus psychiatrischer Sicht. In: Kröber H-L, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 1: Strafrechtliche Grundlagen der Forensischen Psychiatrie. S.289-298 Steinkopff, Darmstadt
-
Leygraf N (2007). Der Maßregelvollzug und die Aussetzung der Maßregelvollstreckung zur Bewährung. In: Kröber H-J, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 1: Strafrechtliche Grundlagen der Forensischen Psychiatrie. S.340-348 Steinkopff, Darmstadt
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S. (2007). Helfen uns klinische Prognosekriterien bei der Gefährlichkeitseinschätzung behandelter forensischer Patienten (§ 63 StGB)? Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1:27–33.
-
Schiffer, B., Peschel, T., Paul, T., Gizewski, E., Forsting, M., Leygraf, N., Schedlowski, M., Krueger, T. (2007): Structural brain abnormalities in the frontostriatal system and cerebellum in pedophilia. Journal of Psychiatric Research 41:753-762
-
Schiffer, B. (2007). Beurteilung der tiefgreifenden Bewusstseinsstörung. Der Nervenarzt 78(3):294-303.
-
Schiffer, B. (2007): Neurobiologie abweichenden Sexualverhaltens. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1:139-146.
-
Schalast, N. (2007). Nachträgliche Sicherungsverwahrung nach Erledigung der Unterbringung gemäß § 63 StGB: wirkungslose Norm oder Auftakt zum Abschiebespiel?. Recht & Psychiatrie, 25(2):69-75.
-
Seifert, D. (2006). Intelligenzgeminderte Rechtsbrecher. In: Kröber HL, Dölling D, Leygraf N, Saß H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie: Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie. Steinkopff Verlag, Darmstadt: 288-304
-
Kutscher S, Möller-Mussavi S, Seifert D (2006). Schizophrene Psychosen im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB: Legalprognose entlassener Patienten und aktuelle Entwicklungen. In: Saimeh, N. (Hrsg.) Gesellschaft mit (un-) beschränkter Haftung, Psychiatrie-Verlag, Bonn, 201-208.
-
Leygraf N (2006). Persönlichkeitsgestörte Straftäter in den Maßregelvollzug? In: Schneider F (Hrsg.) Entwicklungen in der Psychiatrie. Symposium anlässlich des 60. Geburtstages von Henning Saß. S. 387-394. Springer, Heidelberg
-
Leygraf N (2006). Psychiatrischer Maßregelvollzug (§ 63 StGB). In: Kröber H-J, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 3: Kriminalprognose und Kriminaltherapie. S.193-221 Steinkopff, Darmstadt
-
Leygraf N (2006). Psychisch kranke Rechtsbrecher. In: Kröber H-J, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 3: Kriminalprognose und Kriminaltherapie. S.254-270 Steinkopff, Darmstadt
-
Leygraf N (2006). Persönlichkeitsgestörte Rechtsbecher. In: Kröber H-J, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie. S.271-288 Steinkopff, Darmstadt
-
Leygraf N (2006). Ambulante Behandlungsmöglichkeiten. In: Kröber H-J, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg.) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie. S.242-254 Steinkopff, Darmstadt
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S (2006): Führungsaufsicht und Bewährungshilfe – Erfüllung gesetzlicher Auflagen oder elementarer Bestandteil forensischer Nachsorge? NStZ, 3:131-136.
-
Schalast, N. (2006). Anmerkungen zum Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Neuregelung der Führungsaufsicht. Recht & Psychiatrie 24(2):59-64.
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S. (2006). Leisten neurological soft signs (NSS) einen Beitrag zur Gefährlichkeitseinschätzung psychisch kranker Straftäter gemäß § 63 StGB? Fortschritte der Neurologie/Psychiatrie. 74:442-448.
-
Krueger, T. Schiffer, B., Eickermann, M., Haake, P., Gizewski, E., Schedlowski, M. (2006). Serial neurochemical measurement of cerebrospinal fluid during the human sexual response cycle. European Journal of Neuroscience, 24 :3445-3452.
-
Krueger, T. Brink, P., Goebel, M., Schiffer, B., Schedlowski, M., Hartmann, U., Schneider, U. (2006). Endocrine alterations during a detoxification treatment with carbamezepine in male alcoholics . Addition Biology, 11:175-183.
-
Havemann-Reinecke U, Küfner H, Schneider U, Günther A, Schalast N, Vollmer HC (2006). Opioidbezogene Störungen: Postakutbehandlung. In: Schmidt LG, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W (Hg) Evidenzbasierte Suchtmedizin. Köln: Deutscher Ärzteverlag, 193-239.
-
Schalast N, Redies M (2006). Das Stationsklima als Wirkfaktor der Behandlung –Entwicklung eines Beurteilungsbogens. In: Saimeh N (Hrsg.) Was wirkt? Prävention – Behandlung – Rehabiliation. Bonn: Psychiatrieverlag, 244-255.
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S. (2005). Aktuelle Rückfalldaten der Essener prospektiven Prognosestudie. Fortschritte der Neurologie/ Psychiatrie,73:16-22.
-
Leygraf, N., Schalast, N. (2005). Wodurch wird ein Maßregelpatient `schwer entlassbar´? In: I. Rode, H. Kammeier, M. Leipert (Hrsg.): Neue Lust auf Strafen. Schriftenreihe des Instituts für Konfliktforschung, Band 27. LIT Verlag Münster 85-104.
-
Schalast, N., Dessecker, A., van der Haar, M. (2005). Unterbringung in der Entziehungsanstalt: Entwicklungstendenzen und gesetzlicher Regelungsbedarf. Recht & Psychiatrie 23(1):3-10.
-
Seifert, D., Schiffer, B., Bode G., Schmidt-Quernheim, F. (2005). Forensische Nachsorge – unverzichtbar, wenn es um die Entlassung eines psychisch kranken Rechtsbrechers geht. NStZ, 3:125-128.
-
Leygraf N., Schiffer B., (2005). Alkoholismus - Erkennen und Behandlung „Rechtliche Aspekte“ In: R. Tölle/E. Doppelfeld (Hrsg.) Dt. Ärzte-Verlag Köln, S. 197-206
-
Schalast N., Mushoff S., Demmerling R., (2005). „Wie sind Patienten des § 64-Maßregelvollzugs kriminologisch einzuordnen?“ Bewährungshilfe, 52(1): 15-29.
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S., Wirtz, M. (2005). Risk assessment of sexual offenders in German forensic institutions. International Journal of Law and Psychiatry, 28:650-660.
-
Leygraf N (2004). Persönlichkeitsauffällige Täter im Straf- und Maßregelvollzug - wer gehört wohin? Persönlichkeitsstörungen 8:93-103
-
Leygraf N, Schiffer B (2004). Rechtliche Aspekte. In: Tölle R, Doppelfeld E (Hrsg.) Alkoholismus – Erkennen und Behandeln. S.197-206. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
-
Leygraf N (2004). Nachbetreuung nach Straf- und Maßregelvollzug. In: Egg R (Hrsg.) Ambulante Nachsorge nach Straf- und Maßregelvollzug. S. 55-64. Schriftenreihe der kriminologischen Zen¬tralstelle, Wiesbaden
-
Seifert D., Möller-Mussavi S., (2004). Aktuelle Prognosefindung in Deutschland „Wissen Therapeuten was sie tun?“ In: Osterheider M. (Hrsg.), 19. Eickelborner Fachtagung, S. 85-92
-
Kutscher S.-U., Seifert D., Möller-Mussavi S., (2004). Verlauf und Rückfallrisiko entlassener intelligenzgeminderter Patienten aus dem Maßregelvollzug. In: Osterheider M. (Hrsg.), 19. Eickelborner Fachtagung, S. 65-73
-
Schalast, N., Balten, A., Leygraf, N. (2003). „Zur Unterbringung forensischer Patienten in der Allgemein-Psychiatrie“. Der Nervenarzt 74(3):252-258.
-
Möller-Mussavi, S., Seifert, D., Bolten, S. (2003). Neurologische Symptome, zerebrale Dysfunktionen und Rückfälligkeit bei Maßregelvollzugspatienten gemäß § 63 StGB. In: Osterheider, M. (Hrsg), 17. Eickelborner Fachtagung.
-
Bolten, S., Hufnagel, S., Möller-Mussavi, S., Seifert, D. (2003). - Kann ohne Nachsorge die Legalprognose „sicher“ sein? In: Osterheider, M. (Hrsg.), 17. Eickelborner Fachtagung.
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S., Bolten, S., Losch, M. (2003). Wegweiser aus dem Maßregelvollzug (gemäß § 63 StGB): Welche Verhaltensweisen und Einstellungsänderungen muss ein Patient vorweisen, um frühzeitig entlassen zu werden? Strafverteidiger 23(5):301-305.
-
Seifert, D., Bolten, S., Möller-Mussavi, S. (2003). Gescheiterte Wiedereingliederung nach Behandlung im Maßregelvollzug (§ 63 StGB) oder Wie lassen sich Rückfälle verhindern?. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 86(2):
-
Seifert, D., Möller-Mussavi, S., Bolten, S. (2003). Aus dem Maßregelvollzug entlassene Sexualstraftäter . Sexuologie 10(1):14–20.
-
Seifert, D., Schiffer, B., Leygraf, N. (2003). Plädoyer für die forensische Nachsorge / Ergebnisse einer Evaluation forensischer Ambulanzen im Rheinland. Psychiatrische Praxis 30:235–241.
-
Seifert, D. (2003). Nicht wegen „guter Führung“ – Legalprognosen bei Patienten des Maßregelvollzugs In: Professionelle forensische Psychiatrie, Hans Huber Verlag 1. Auflage 2003 / S.161 – 166
-
Leygraf, N., Seifert, D. (2003). Psychisch kranke Rechtsbrecher – ein unkalkulierbares Risiko? Essener Unikate der Universität Duisburg-Essen 22, 94-104, 2003.
-
Schalast, N. (2000). Anmerkungen zur Novellierung des nordrhein-westfälischen Maßregelvollzuges. Recht & Psychiatrie, 18:16-20.
-
Schalast N (2000). Motivation im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB? In: Eckert A, Wolfersdorf M (Hrsg) Forschung in Psychiatrischen Fachkrankenhäusern. Regensburg: S. Roderer, 221.
-
Schalast N (2000). Psychiatric Detention of Addicted Offenders in Germany (§ 64): The Problem of Treatment Motivation. In: Czerederecka, A., Jáskiewicz-Obydzinska, T., Wójcikiewicz, J. (eds.) Forensic Psychology and the Law - Traditional Questions and New Ideas. Kraków: Institut of Forensic Research Publishers, 115-121.
-
Schalast, N. (2000). Rückfälle während der Behandlung im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB. Sucht 46 (2):111-120.
-
Seifert, D. (2000). GnRH-Analoga - Eine neue medikamentöse Therapie bei Sexualstraftätern? Sexuologie 7 (1):1-11.
-
Nowara, S., Leygraf, N. (2000). Psychotherapeutische Behandlung von Sexualstraftätern. In: Senf / Broda: Praxis der Psychotherapie. Stuttgart: Thieme-Verlag.
-
Seifert, D., Jahn, K., Bolten, S. (2000). Legalprognose bei Patienten des Maßregelvollzugs (gemäß § 63 StGB). Erste Ergebnisse einer prospektiven Prognosestudie (128-135). In: A. Marneros (Hrsg.) Psychiatrie und Justiz (128-135). München: Zuckerschwerdt Verlag
-
Seifert, D., Bolten, S., Jahn, K., (2000). Klinische Prognosemerkmale zur Gefährlichkeitseinschätzung von Patienten des Maßregelvollzugs (gemäß § 63 StGB) In: M. Osterheider (Hrsg.) Schriften zur 15. Eickelborner Fachtagung, Forensik 2000.
-
Exton, N.G., Truong, T.C., Wingenfeld, S.A., Leygraf, N., Saller, B., Hartmann, U., Schedlowski, M. (2000). Neuroendocrine response to film-induced sexual arousal in men and women. Psychoendocrinology 25:187-199.
-
Schalast, N. (1999). Arbeitszufriedenheit im Maßregelvollzug? Psych. Pflege Heute, 5(1):18-23.
-
Schalast N, Leygraf N (1999) Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt: Auswirkungen des Beschlusses des BVerfG, NStZ 1994, 578. NStZ, 19(10), 485-490.
-
Seifert, D. (1999). Über das Problem „Fehleinweisungen“ in den Maßregelvollzug bei den gemäß § 64 StGB untergebrachten Drogenabhängigen. Werkstattschriften Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 6(1): 93-109.
-
Nowara, S. (1999). MitarbeiterInnen in der Spannung zwischen beruflicher und privater Rolle. In W. Weigand (Hrsg.), Der Maßregelvollzug in der öffentlichen Diskussion. Münster: Votum
-
Leygraf, N. (1999). Rehabilitative Maßnahmen: Grenzen und Chancen aus Sicht des Gutachters. In W. Weigand (Hrsg.), Der Maßregelvollzug in der öffentlichen Diskussion. Münster: Votum
-
Schalast, N.(1999). Maßregelvollzug - Medien - Klinikprojekt In W. Weigand (Hrsg.), Der Maßregelvollzug in der öffentlichen Diskussion. Münster: Votum
-
Seifert, D.; Leygraf, N. (1999). Drogenabhängige Straftäter im Maßregelvollzug: Ergebnisse einer Querschnittserhebung. Nervenarzt 70:450-456.
-
Schalast, N.; Leygraf, N. (1999). Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt: Auswirkungen des Beschlusses des BVerfG, NStZ 1994, 578. NStZ 10:485-490
-
Seifert, D. (1999). Current status of medical treatment of sex offenders with GnRH analogues. In: B. Lunenfeld (Hrsg.), GnRH Analogues - The state of the art at the millennium, 83 - 90. The Parthenon, New York London;
-
Seifert, D., Leygraf, N. (1999). Drogenabhängige Straftäter im Maßregelvollzug. Ergebnisse einer Querschnittserhebung. Der Nervenarzt 70:450-456.
-
Seifert D., Jahn K., Bolten S., (1999). Gefährlichkeitsprognose bei psychisch kranken Straftätern (§63 StGB). In: Sonderband der Schriftenreihe der Bundesdirektorenkonferenz psychiatrischer Krankenhäuser, S. 214-220
-
Nowara, S., Leygraf, N. (1998). Therapiemaßnahmen bei Sexualstraftätern. Deutsches Ärzteblatt, 95(1), A88-A90.
-
Schalast, N. (1998). Die Psychologen helfen auch schon ganz gut mit. Report Psychologie, 23, 34 - 43.
-
Schalast, N. (1998). Die Erfolgserwartung der Mitarbeiter als Qualitätsaspekt. Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 5, 175 - 191.
-
Leygraf, N. (1998). Wirksamkeit des psychiatrischen Maßregelvollzuges. In Kröber/Dahle (Hrsg.), Sexualstraftaten und Gewaltdelinquenz, (S. 175 - 184). Wissenschaft und Praxis, Heidelberg.
-
Pierschke, R. (1998). Tötungsdelikte nach - scheinbar - günstiger Legalprognose. In Kröber/Dahle (Hrsg.), Sexualstraftaten und Gewaltdelinquenz, (S. 185 - 188). Wissenschaft und Praxis.
-
Nowara, S. (1997). Stationäre Behandlungsmöglichkeiten im Maßregelvollzug nach § 63 StGB und der Einsatz von Lockerungen als therapeutisches Instrument. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 78: 116 - 123
-
Seifert, D., Leygraf, N. (1997). Straftaten während und nach einer Behandlung im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB. Deutsche Richter Zeitung, August 1997, S. 338 - 335.
-
Seifert, D., Leygraf, N. (1997). Die Entwicklung des psychiatrischen Maßregelvollzugs (§ 63 StGB) in Nordrhein-Westfalen. Psychiatrische Praxis, 24, 237 - 244
-
Leygraf, N. (1997). Tendenziöse Unfallreaktion (sog. Rentenneurose). Therapie-Handbuch, Urban & Schwarzenberg, Q7-7-3.
-
Schalast, N. (1997). Zur Situation der Beschäftigten im Maßregelvolzug. Ergebnisse einer arbeitspsychologischen Untersuchung. Recht & Psychiatrie 15:24-33.
-
Leygraf, N. (1995). Kriminalpolitischer Ausblick. In: Dessecker A, Egg R (Hrsg): Die strafrechtliche Unterbringung in einer Entziehungsanstalt, Wiesbaden, 211-213
-
Leygraf, N. (1995). Praxis der Vollstreckung strafrechtlicher Unterbringungen gem. § 64 StGB. In: Dessecker A, Egg R (Hrsg): Die strafrechtliche Unterbringung in einer Entziehungsanstalt, Wiesbaden, 159-162
-
Leygraf, N. (1995). Diabetes mellitus, Psychosomatisch. In: Bünte H, Domschke T, Reinhardt D, Tölle R, Wilmanns W (Hrsg): Therapie-Handbuch. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore, M1-43
-
Seifert, D., Windgassen, K. (1995). Transsexual Development of a Patient with Klinefelter's Syndrome. Psychopathology 28:312-316
-
Nowara, S. (1995). Externe Prognosegutachten im Maßregelvollzug. Recht und Psychiatrie, 13: 67-72.
-
Schalast, N., Leygraf, N. (1994). Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB: Unterbringungsgutachten über alkoholabhängige Patienten. Carl Heymanns, Köln. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 77(1):1-11
-
Leygraf, N., Schalast, N. (1994). Urteile zur Anordnung des Maßregelvollzugs gemäß § 64 StGB. DRiZ 72:174-180. Carl Heymanns, Köln Berlin Bonn München
-
Leygraf, N. (1994). Psychoanalyse zwischen Gutachten, Prognose und Jurisprudenz. Recht & Psychiatrie 12:76-78
-
Rudolf, G., Leygraf, N., Windgassen, K. (1994): Psychiatrie heute: Aspekte und Perspektiven. Festschrift für Rainer Tölle. Urban und Schwarzenberg, München Wien Baltimore, 117-125
-
Leygraf, N. (1994). Die Begutachtung der Prognose im Maßregelvollzug. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg): Psychiatrische Begutachtung; Gustav-Fischer Verlag, Stuttgart, 2. Auflage, 469-481
-
Seifert, D., Leygraf, N., Dönisch-Seidel, U. (1994). Kasuistik: Transsexualität und Delinquenz. Recht & Psychiatrie 12:162-166
-
Nowara, S. (1994). Frauen im Maßregelvollzug: Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Frauen im Maßregelvollzug. In M. Steller, Dahle, K.-P. & M. Basqué (Hrsg.), Straftäterbehandlung - Argumente für eine Revitalisierung in Forschung und Praxis. (S. 132-141). Pfaffenweiler: Centaurus.
-
Schalast, N. (1994). Unterbringung in der Entziehungsanstalt: Probleme der Behandlung alkoholabhängiger Straftäter - Argumente für eine Vollzugslösung. Recht & Psychiatrie 12:2-10.
-
Leygraf, N. (1993). Zu den empirischen Grundlagen für fundierte Reformvorschläge. In: Gebauer M, Jehle JM (Hrsg): Die strafrechtliche Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Kriminologische Zentralstelle, Wiesbaden, 199-203
-
Leygraf, N. (1993). Probleme der psychiatrischen Begutachtung bei nichtgeständigen Beschuldigten. In: Leygraf N, Volbert R, Horstkotte H, Fried S. (Hrsg.) Die Sprache des Verbrechens-Wege zu einer klinischen Kriminologie. Festschrift für Wilfried Rasch. W. Kohlhammer, Stuttgart Berlin Köln , 78-84
-
Nowara, S. (1993). Disziplinierungsinstanzen Psychiatrie und Justiz. In: Schneider D, Tergeist G (Hrsg): Spinnt die Frau? Ein Lesebuch; zur Geschlechterfrage in der Psychiatrie. Psychiatrie-Verlag, Bonn, 219-228
-
Nowara, S. (1993). Psychisch kranke Straftäterinnen. In N. Leygraf, R. Volbert, H. Horstkotte & S. Fried (Hrsg.), Die Sprache des Verbrechens - Wege zu einer klinischen Kriminologie. Festschrift für Wilfried Rasch zur Emeritierung. (S. 266 - 275). Stuttgart: Kohlhammer.
-
Leygraf, N., Windgassen, K. (1990). Zur Problematik krankhaften Stehlens am Beispiel der Anorexia nervosa. Der Nervenarzt 61:413-417.
-
Eikelmann, B., Seifert, D., (1990). Effektivität und Indikation tagesklinischer Behandlung anhand einer Einjahrgangs-Evaluation. In: Forum Medizin; Bernd Eikelmann und Rainer Tölle (Hrsg.), Janssen Verlag, S. 79-130
-
Leygraf, N. (1989). Mißstand in der forensischen Psychiatrie. MMW 131:16-17. n
-
Leygraf, N., Windgassen, K. (1988). Betreuung oder Überwachung: Was benötigen entlassene Patienten des psychiatrischen Maßregelvollzugs? BewHi 3:341-351
-
Windgassen, K., Leygraf, N. (1988). Psychodynamische Aspekte der Glücksspielabhängigkeit. Prax.Psychother.Psychosom.33:42-50.
-
Leygraf, N. (1988). Psychiatrischer Maßregelvollzug: Epidemiologie und aktuelle Praxis. In: Böcker F, Weig W (Hrsg): Aktuelle Kernfragen in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg
-
Leygraf, N. (1987). Alkoholabhängige Straftäter: Zur Problematik der Unterbringung nach § 64 StGB. Fortschr.Neurol.Psychiat. 55:231-237.
-
Leygraf, N., Mester, H., Tölle, R. (1986). Psychodynamische Aspekte krankhaften Stehlens. In: Pohlmeier H, Deutsch E, Schreiber HL (Hrsg): Forensische Psychiatrie heute. Springer, Berlin Heidelberg
-
Leygraf, N. (1984). Zur aktuellen Praxis des psychiatrischen Maßregelvollzugs am Beispiel des Bundeslandes Hessen. Forensia 5:89-102.
-
Leygraf, N., Heinz, G. (1984). Stationäre psychiatrische Behandlung psychisch kranker Straftäter. In: Blau G, Kammeier H (Hrsg): Straftäter in der Psychiatrie. Enke, Stuttgart
-
Leygraf, N., Meermann, R. (1983). Späte Hyperkinesen als Folge langfristiger Neuroleptikamedikation. Deutsches Ärzteblatt-Ärztliche Mitteilungen 27/28:1-4