Aktuelles
Workshops und Seminare im Sommersemester 2025
Seminar: Foto, Video, Audio und Co.
montags, 10-12 Uhr
Beginn: 07.04.2025; Neuer Start: 14.04.2025, also noch schnell anmelden!
Workshop: Traumjob Social Media Manager
Zwei Termine: Freitag, 25.04.2025, 10-14 Uhr, R11 T04 C54 und Montag, 28.04.2025, 14-18 Uhr, R11 T04 C45
Hybrider Workshop: Schreibtraining für den Berufseinstieg (mit KI)
Zwei Termine: Montag, 05.05.2025, 14-18 Uhr, und Freitag, 09.05.2025, 10-14 Uhr
Anmeldungen ab sofort möglich
Blockseminar: "The 12 Keys - Die Schlüssel zur emotionalen Intelligenz"
Mittwochs, 07.05.-11.06.2025, jeweils 14-18 Uhr
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen
Online-Workshop: How to Kulturfinanzierung? Grundlagen der Drittmittelakquise
Drei Termine: 04., 11. und 18.06.2025, jeweils 16-18 Uhr
Online-Workshop: How to Kulturfinanzierung? Fit für Förderanträge: Ihr Weg zur erfolgreichen Kulturfinanzierung - Vertiefung
Drei Termine: 25.06., 02. und 09.07.2025, jeweils 16-18 Uhr
DAAD Studienabschlußbeihilfen
Über das Akademische Auslandsamtwird auch dieses Jahr wieder die DAAD Studienabschlussbeihilfen ausgeschrieben. Die Stipendien werden für bedürftige ausländische Studierende und Doktorandinnen und Doktoranden, die ihr Studium in spätestens einem Jahr erfolgreich abschließen können, bereitgestellt. Die Förderdauer beträgt maximal sechs Monate. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online unter nachfolgendem Link:
https://unidue.moveon4.de/form/65438c0b69b58d1a4a0d1c98/eng
Der Bewerbungsschluss ist am 21.03.2025.
Ausschreibungstext und weitere Informationen
Mozartfest Würzburg Stipendienprogramm
Stipendienprogramm des MozartLabors, das jedes Jahr Stipendien vergibt. Diesmal in den Sektionen Künstlerfotografie, Konzertdesign und Kulturmanagement.
Bewerbungsfrist ist der 24 Februar 2025. Bewerben können sich Musiker*innen, Fotograf*innen, angehemnde Kulturmananger*innen und Studierende.
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (16. bis 27. Juli 2025) kommt eines der größten Multisport-Events des Jahres 2025 zum zweiten Mal nach Deutschland und in unsere Region. Die Städte Duisburg und Essen werden neben vier weiteren Austragungsorten das Zentrum dieser einzigartigen Veranstaltung bilden, bei der studentischer Spitzensport auf Kultur und Wissenschaft trifft. Rund 8.500 Athlet:innen und Offizielle aus mehr 150 Ländern werden für 12 Tage im Rhein-Ruhr-Gebiet zu Gast sein.
Unter dem Motto „Alle spielen mit!" laden die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games alle ein, sich aktiv zu beteiligen – auch die Universität Duisburg-Essen spielt in zahlreichen Bereichen mit und möchte Sie ermutigen, sich ebenfalls zu engagieren.
Studierende:
- Lebenslaufrelevante Positionen & einmalige Erfahrungen: Du hast Lust, Einblicke hinter die Kulissen eines Multisport-Events zu bekommen und möchtest mit deinem Einsatz zur erfolgreichen Durchführung des Events beitragen? z.B. als Attachés für die 150 Delegationen, Associate Medal Ceremony Manager, Co-Moderation der FISU World Conference, Venue Volunteer Coordinator, Sport Presentation Assistants, Green Volunteer und vieles mehr! Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.
- Praktika/Werkstudierende: Du willst ein freiwilliges oder verpflichtendes Praktikum, ein Praxissemester oder eine Werkstudierenden-Stelle absolvieren? In dem professionellen Team der Rhine-Ruhr 2025 mit über 160 Expert:innen und 48 Einsatzbereichen (z.B. Event Presentation, International Service, Venue Management, Event Services, Media, Marketing, unsere 18 Sportarten, ...) ist für jeden und jede etwas dabei. Alle offenen Stellen sowie die Möglichkeit zur Initiativbewerbung findet ihr hier.
- Abschlussarbeiten: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bieten eine spannende Gelegenheit, Abschlussarbeiten im Kontext dieses einzigartigen internationalen Sportereignisses zu schreiben. Studierende haben die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten im Organisationskomitee zu verfassen.
Darüber gibt es die Chance beim „Outstanding Thesis Award" und dem „Outstanding Thesis Concept Award" jeweils bis zu 1.500 € für herausragende Abschlussarbeiten oder Exposés zu gewinnen. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen finden sich über die Verlinkungen.
Young Researchers Award: Im Rahmen der FISU World Conference wird ein Young Researchers Award für Studierende vergeben. Alle Details finden sich ab Januar 2025 auf der Webseite der FISU World Conference.
International Office Auslandspraktika
Das Akademische Auslandsamt (International Office) bietet ab sofort eine offene Online-Sprechstunde an:
Freitags ab 15 Uhr
Weitere Informationen: https://www.uni-due.de/international/sprechstunden.php
Zoomlink: https://uni-due.zoom-x.de/j/63107074859?pwd=ZbflLV61vjUbAZRXrrOiw7w9dQCcnZ.1
Gehälter in der PR-Branche
Das Magazin für Kommunikation (KOM) hat einen neuen Gehaltsreport erstellt:
https://www.kom.de/karriere/was-pr-profis-wirklich-verdienen/
GPRA - Arbeitgeber-Report 2022
Arbeitgeber-Report 2022: Das bieten GPRA-Agenturen ihren Mitarbeitenden
Alle zwei Jahre veröffentlicht die GPRA einen Arbeitgeber-Report, in dem die Verbandsmitglieder aktuelle Angaben zu den Weiterentwicklungen der Arbeitsbedingungen in ihren Agenturen machen. In diesem Jahr wird bereits die dritte Auflage veröffentlicht und wieder konnten die GPRA-Agenturen ihre Leistungen in allen Bereichen gegenüber den vorherigen Berichtsjahren 2018 und 2020 verbessern. Befragt wurden hochrangige Vertreter:innen der Mitgliedagenturen zu den Themen Vergütung, Zusatzleistungen, Arbeitszeitregelungen, Arbeitsmodelle und Karrieremöglichkeiten.
Praktika im Bereich Übersetzung
Die Kern AG bietet Studierenden die Möglichkeit, dauerhaft Praktika im Bereich Sprachendienst zu absolvieren. Dabei lernen sie die Arbeit einer Übersetzungsagentur kennen und erfahren, was Auftraggeber von Übersetzer*innen erwarten. Wer sich also für den Bereich Übersetzung interessiert und über entsprechende Sprachkenntnisse verfügt, kann sich ab sofort bewerben.
Nachhilfelehrer*innen gesucht!
Die Nachhilfe Einstein GmbH sucht für Duisburg Nachhilfelehrer*innen in unterschiedlichen Fächern. Dieser Nebenjob ist für Studierende der Lehramtsstudiengänge besonders interessant.
Sich ehrenamtlich engagieren: Studenten bilden Schüler
Studenten bilden Schüler hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Und dazu braucht diese Initiative engagierte Studierende, die gerne mit Schüler*innen zusammenarbeiten und diese voranbringen möchten. Deine Chance, Dich gesellschaftlich einzubringen und die Welt ein bisschen zu verändern.
Mehr Informationen
Attraktive Praktika nicht nur für Lehramtsstudierende
Das Phänomania Erfahrungsfeld in Essen macht naturwissenschaftliche Phänomene erfahrbar und bietet Studierenden, vor allem denen der Lehramtsstudiengänge, interessante Praktika an. Neugierig geworden?! Das ist eine Grundvoraussetzung für das Eintauchen in die fabelhafte Welt der Naturwissenschaften. Für Lehramtsstudierende ist die Phänomania für das außerschulische Berufsfeldpraktikum geeignet.
Die Praktikumsausschreibung finden Sie hier
Weiterbildungen und Messen
Weiterbildungen zum Selbststudium sind gebündelt bei MOOChub zu finden. Das Angebot ist riesig und zum größten Teil kostenfrei: www.moochub.org
Das Heinrich-Heine Gymnasium in Bottrop sucht engagierte Studierende aus dem Ausland, die bereit sind, Ihre Sprache und Kultur interessierten Schüler*innen näher zu bringen!
Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Studierende, die Lehramt oder Sprachen studieren!
Die Mitarbeit an diesem Projekt kann eventuell als Praktikum anerkannt werden und kann je nach Art des Engagements finanziell vergütet werden.
Einen Flyer mit näheren Informationen finden Sie hier.
Engagierte junge Menschen gesucht
Mehr Informationen