Mediävistik

Germanistische Mediävistik

Die Germanistische Mediävistik an der UDE teilt sich auf in die Bereiche Literatur- und Sprachwissenschaft des Mittelalters (und der Frühen Neuzeit). Sie bietet in der Lehre Veranstaltungen für alle germanistischen Studiengänge an. In der Forschung liegen die Schwerpunkte vor allem auf Edition und Editionstechnik, Kulturwissenschaft, Buchkunde, geistlicher Literatur, Mittelalterrezeption sowie mittelalterlicher Literatur als Gegenstand des Deutschunterrichts. Im Web vertreten ist die Duisburg-Essener Mediävistik mit dem Internet-Periodikum PERSPICUITAS und dem Internetportal Nibelungenrezeption.de, das Materialien und Untersuchungen zum Nachleben des Nibelungenstoffs in Literatur, Oper und bildender Kunst bereitstellt. Von der Abteilung werden die „Schriftenreihe der AEET“ und „Editionen und Berichte der AEET“ herausgegeben: Die ‚Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) erschließt in einem ihrer Hauptprojekte digital das bisher unveröffentlichte Archiv der Grafen von Platen, das in einer entsprechenden Datenbank der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden soll, und erforscht in einem gemeinsamen Projekt mit der Dokkyo-Universität (Tokio) die Entstehung einer neuen Ikonographie zur Reformationszeit, ausgehend von Luther und Cranach d. Ä. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) und der Niederrhein Akademie (NAAN). Gemeinsam mit der Mittelalterabteilung des Historischen Instituts organisiert die Mediävistik die Vortragsreihe „Mediävistisches Kolloquium“, die jedes Semester stattfindet. Das DFG-Projekt „Edition der in Regenbogens Langem Ton überlieferten Lieder“ (seit 2017) erstellt eine hybride Edition spätmittelalterlicher Meisterlieder.

Weiterführende Informationen zum Fach Mediävistik finden Sie über den folgenden Link: https://www.uni-due.de/germanistik/mediae/

Geisteswissenschaften/Germanistik-Linguistik+Mediävistik

Anschrift
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Raum
R11 T06 C10
Sprechzeiten
s. Homepage http://aeet.korpora.org/bernhard.fisseni

Funktionen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Mediävistik

  • Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Prüfungsgremium zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Linguistik


Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Fisseni, Bernhard; Sarikaya, Deniz; Schröder, Bernhard
    How to frame innovation in mathematics
    In: Synthese: An International Journal for Epistemology, Methodology and Philosophy of Science Jg. 202 (2023) Nr. 4, 108
  • Carl, Merlin; Cramer, Marcos; Fisseni, Bernhard; Sarikaya, Deniz; Schröder, Bernhard
    How to Frame Understanding in Mathematics : A Case Study Using Extremal Proofs
    In: Axiomathes Jg. 31 (2021) Nr. 5, S. 649 - 676
  • Boonen, Ute K.; Fisseni, Bernhard
    Neues zu überhaupt und sowieso
    In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 47 (2019) Nr. 3, S. 443 - 482
  • Fisseni, Bernhard; Kurji, Aadil; Löwe, Benedikt
    Annotating with Propp’s Morphology of the Folktale: reproducibility and trainability
    In: Literary & linguistic computing Jg. 29 (2014) Nr. 4, S. 488 - 510
  • Fisseni, Bernhard
    Computer sind dumm – und daher äußerst nützlich! : Eine kurze Einführung in die komplexe Welt der Computerlinguistik
    In: Kritische Ausgabe : KA Jg. 18 (2010) S. 85 - 89
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Fisseni, Bernhard; Löwe, Benedikt
    What makes stories similar? : Report on a research project, 2011-2014
    In: 5th Workshop on Computational Models of Narrative, CMN 2014 / 5th Workshop on Computational Models of Narrative, CMN 2014; Quebec City, QC; Canada; 31 July 2014 through 2 August 2014 Jg. 41 2014, S. 9 - 12
  • Fisseni, Bernhard; Lawrence, Faith
    A paradigm for eliciting story variation
    In: 2013 Workshop on Computational Models of Narrative / Finlayson, Mark A.; CMN 2013 ; August 4 - 6, 2013, Hamburg, Germany Jg. 32 2013, S. 100 - 105
  • Schmitz, Hans Christian; Fisseni, Bernhard
    Repairs for Reasoning
    In: Repairs / Brandt, Patrick; Fuß, Eric (Hrsg.) 2013, S. 55 - 94
  • Fisseni, Bernhard; Kurji, Aadil; Sarikaya, Deniz; Viehstädt, Mira
    Story Comparisons : Evidence from Film Reviews
    In: 2013 Workshop on Computational Models of Narrative / CMN 2013; Hamburg; Germany; 4 August 2013 through 6 August 2013 / Finlayson, Mark; Fisseni, Bernhard; Löwe, Benedikt; Meister, Jan Christoph (Hrsg.) 2013, S. 94 - 99
  • Fisseni, Bernhard; Schröder, Bernhard
    Von Inseln und Kernen: Gebrauchsbasierte Standard-Begriffe
    In: Pragmatischer Standard / Hagemann, Jörg; Klein, Wolf Peter; Staffeldt, Sven (Hrsg.) 2013, S. 61 - 74
  • Fisseni, Bernhard
    Objectivity and reproducibility of Proppian narrative annotations
    In: Proceedings of the Third workshop on Computational Models of Narrative (CMN 2012) / 3rd International Workshop on Computational Models of Narrative, Sunday, 20 May 2012 to Tuesday, 22 May 2012, Turkey, Istanbul / Finlayson, Mark (Hrsg.) 2012, S. 17 - 21
  • Fisseni, Bernhard
    Which dimensions of narratives are relevant for human judgments of story equivalence?
    In: Proceedings of the Third workshop on Computational Models of Narrative (CMN 2012) / 3rd International Workshop on Computational Models of Narrative, Sunday, 20 May 2012 to Tuesday, 22 May 2012, Turkey, Istanbul / Finlayson, Mark (Hrsg.) 2012, S. 114 - 118
  • Wollermann, Charlotte; Schade, Ulrich; Fisseni, Bernhard; Schröder, Bernhard
    Accentuation, Uncertainty and Exhaustivity : towards a model of pragmatic focus interpretation
    In: Proceedings of the 5th International Conference on Speech prosody 2010 / 5th International Conference on Speech prosody 2010 : Chicago, Illinois, USA, 11 - 14 May 2010 2010, S. 1 - 4
  • Cramer, Marcos; Fisseni, Bernhard; Koepke, Peter; Kühlwein, Daniel; Schröder, Bernhard; Veldman, Jip
    The Naproche Project – Controlled Natural Language Proof Checking of Mathematical Texts
    In: Controlled natural language: Workshop on Controlled Natural Language / Workshop on Controlled Natural Language, 2009.06.08-10, Marettimo Island, Italy / Fuchs, Norbert E. (Hrsg.) 2010, S. 170 - 186
  • Veldman, Jip; Fisseni, Bernhard; Schröder, Bernhard; Koepke, Peter
    From proof texts to logic : discourse representation structures for proof texts in mathematics
    In: Von der Form zur Bedeutung: Texte automatisch verarbeiten ; proceedings of the Biennial GSCL Conference 2009 / Chiarcos, Christian; de Castilho, Richard Eckart; Stede, Manfred (Hrsg.) 2009, S. 137 - 145
  • Fisseni, Bernhard
    ProofML : eine Annotationssprache für natürlichsprachliche mathematische Beweise
    In: Sprachtechnologie, mobile Kommunikation und linguistische Ressourcen: Beiträge zur GLDV-Tagung 2005 in Bonn ; [Beiträge zum Hauptprogramm der Jahrestagung 2005 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV), zu den Workshops 'GermaNet II' und 'Turn Taking' sowie die Beiträge zum GLDV-Preis 2005] / Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung, 30.03.-01.04.2005, Bonn / Fisseni, Bernhard; Schmitz, Hans-Christian; Schröder, Bernhard; Wagner, Petra (Hrsg.) 2005, S. 604 - 618
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Fisseni, Bernhard; Schröder, Bernhard; Zesch, Torsten (Hrsg.)
    GSCL 2015 - International Conference of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology : Proceedings of the Conference
    International Conference of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology, GSCL 2015, 30.September - 2. Oktober 2015, 2015, Universität Duisburg-Essen, Germany of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology, GSCL 2015, 30.September - 2. Oktober 2015, Universität Duisburg-Essen, Germany,
    Duisburg-Essen (2015)
  • Finlayson, Mark; Fisseni, Bernhard; Löwe, Benedikt; Meister, Christoph (Hrsg.)
    2013 Workshop on Computational Models of Narrative
    Wadern (2013) 347 S.
  • Fisseni, Bernhard; Schmitz, Hans-Christian; Schröder, Bernhard; Wagner, Petra; (Hrsg.)
    Sprachtechnologie, mobile Kommunikation und linguistische Ressourcen : Beiträge zur GLDV-Tagung 2005 in Bonn ; [Beiträge zum Hauptprogramm der Jahrestagung 2005 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV), zu den Workshops 'GermaNet II' und 'Turn Taking' sowie die Beiträge zum GLDV-Preis 2005]
    Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) ; 30.03.-01.04.2005, Bonn,
    In: Sprache, Sprechen und Computer Frankfurt am Main Jg. 8 (2005) 680 S : Ill., graph. Darst.
  • Dissertation

  • Fisseni, Bernhard;
    Focus: Interpretation? : Empirical investigations on focus interpretation
    Duisburg (2011) 324 S.
  • Festschrift

  • von Elbwart, Katharina; Fisseni, Bernhard; Winter, Katja; Wodtke, Eva (Hrsg.)
    Beackerte Felder: Kultur, Bildung, Erinnerung : Gaby Herchert zum 65. Geburtstag
    In: Perspektiven des Regionalen Münster Jg. 1 (2023) 506 Seiten
  • Vorträge

  • Fisseni, Bernhard; Löwe, Benedikt;
    What makes stories similar?
    Erzähltheoretisches Kolloquium, Universität Hamburg, 20.6.2013,
    (2013)
  • Fisseni, Bernhard;
    Developing A Formal Framework for 'Natural' Story Similarity
    Colloquium Logicum 2012, Paderborn (Germany): 13-15 September 2012,
    Paderborn (2012)
  • Fisseni, Bernhard;
    Ich glaube an den Fokus, auch wenn ich ihn nicht sehe (aber wieso eigentlich?) – Empirisches zur Fokus-Interpretation
    Kolloquium Linguistik, Universität Bielefeld, 1.12.2010,
    Bielefeld (2010)