Next Generation

Die Mobilität der Zukunft muss maßgeblich von der nächsten Generation und ihren Bedürfnissen mitgestaltet werden – den jungen Menschen. Zusammen mit der ADAC Stiftung und dem Sinus-Institut untersucht das Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung in dem Forschungsprojekt Next Generation die Vielfalt jugendlicher Lebenswelten und deren Bedeutung für aktuelle und zukünftige Mobilitätsbedarfe und -angebote. Im Fokus stehen Fragen, wie junge Menschen Mobilität erleben, welche spezifischen Bedürfnisse sie in ihren Lebenskontexten haben und wie sie ihre Mobilität zukunftsorientiert und lebensweltspezifisch gestalten können.

Ein zentraler Ansatz des Projekts ist die aktive Partizipation junger Menschen im gesamten Forschungsprozess und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden. Dies ermöglicht nicht nur ein besseres Verständnis ihrer milieuspezifischen Mobilitätseinstellungen, sondern auch die Identifikation von Spannungsfeldern und Herausforderungen, die mit unterschiedlichen Lebenswelten verbunden sind. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen praxisrelevante und politisch anschlussfähige Handlungsempfehlungen liefern, um eine zukunftsorientierte Mobilität zu gestalten, die die Vielfalt junger Menschen berücksichtigt und ihnen eine aktive Rolle in der Mobilitätswende einräumt.

Jahr:
2024-2025

Projekttitel:
Next Generation - Junge Menschen und Mobilität

Ansprechpartner imobis:
Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
Telefon: +49 201 183-2799
M.Sc. Fabia Scharf
Telefon: +49 201 183-2855

Projektpartner:
ADAC Stiftung
Sinus Institut
studio next mobility

Auftraggeber:
ADAC Stiftung