Das OTE-Zertifikat für Auslandsstudien oder Bewerbungen

Der OTE bestimmt Ihr aktuelles Sprachniveau in allgemeinsprachigem Englisch. Im Nachgang wird Ihr aktuelles Niveau von Mitarbeitern von Oxford University Presse zertifiziert. Dieses Zertifikat können Sie für Praktika oder Bewerbungen sowie für ein Auslandsstudium benötigen.

Studierende der Universität Duisburg-Essen, die sich für ein Auslandssemester an unseren Partnerhochschulen bewerben, benötigen in der Regel ein DAAD-Zertifikat, um ihre Englischkenntnisse nachzuweisen. Für die Ausstellung dieses Zertifikats können die Ergebnisse des OTE herangezogen werden.

Bitte beachten Sie: Es liegt in der Verantwortung der Studierenden, sich über die Sprachanforderungen der gewünschten Hochschule im Ausland zu informieren und sich ggf. rechtzeitig für den Sprachtest anzumelden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihr Akademisches Auslandsamt (International Office).

Prüfungstermine und Anmeldung

Prüfungstermine:

26.09.2024 - 16:00 bis 18:00 Uhr

21.11.2024 - 16:00 bis 18:00 Uhr

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über mögliche Terminänderungen oder weitere Informationen.

Anmeldezeitraum:

15. August bis 15. September 2024

Der OTE findet an der Universität Duisburg-Essen, Altendorfer Str. 9, 1. Stock, PC-Halle A-003, statt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Prüfungsanmeldung erhalten haben.

Am Prüfungstag müssen sich die Prüfungsteilnehmer*innen ausweisen. Dazu bringen Sie bitte eines der folgenden Dokumente (Lichtbildausweise) mit:

  • Nationaler Personalausweis
  • Reisepass oder
  • Führerschein

Wie kann ich mich auf den Test vorbereiten?

EEs gibt viele Möglichkeiten, sich auf den Oxford Test of English vorzubereiten. Da der Test Ihre allgemeinsprachlichen Englischkenntnisse bewertet, können Sie auf eine Vielzahl von Lehrmitteln für die englische Sprache zurückgreifen. Viele davon sind in der Bibliothek auf dem Campus zu finden. Diese fokussieren den Aufbau von Wortschatz und schriftlichen Ausdruck in einer Vielzahl von Kontexten und auf allen CEFR-Stufen

Sie können Ihre Sprech- und Hörfähigkeiten auch trainieren, indem Sie sich regelmäßig mit englischsprachigen Studierenden treffen, sowie Filme, Fernsehserien, Nachrichtensendungen oder Podcasts in englischer Sprache ansehen/anhören. Wenden Sie sich für weitere Informationen an unseren Koordinator für Englisch, Herrn Gregor Pudzich.

Darüber hinaus bietet Oxford University Press verschiedene Materialien zur Vorbereitung auf den OTE an, die Sie weiter rechts finden.

Wer kann an dem Test teilnehmen?

Der Oxford Test of English (OTE) steht allen Studierenden offen, die derzeit in einem Studiengang an einer Hochschule in der Region eingeschrieben sind.

Darüber hinaus kann der Test an der UDE auch von externen Personen abgelegt werden.

Was ist zu beachten?

Die Teilnahmeplätze für einen Prüfungstermin sind begrenzt. Die Anmeldung für einen Prüfungstermin ist möglich, so lange Plätze verfügbar sind.

Bei großer Nachfrage können zusätzliche Prüfungstermine bereitgestellt werden.

Die Anmeldung muss innerhalb der Anmeldefrist erfolgen (siehe Anmeldefristen).

Ihre Anmeldung ist verbindlich, nachdem Sie eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten haben.

Das Testzentrum behält sich das Recht vor, eine Testsitzung abzusagen, falls die Mindestteilnehmerzahl bis zum Ende des Anmeldezeitraums nicht erreicht wird.

Bereits angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden umgehend informiert und gebeten, an der nächsten freien Testsitzung teilzunehmen oder die Rückerstattung der Anmeldegebühr zu verlangen.

Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

Ergebnisskala: Wie sind die Ergebnisse zu verstehen?

Die OTE-Skala entspricht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR).

Sie erhalten sowohl eine Punktzahl für jedes Modul als auch eine Gesamtpunktzahl, die Ihr allgemeines Englischniveau angibt.

Kann ich bei dem Test durchfallen?

Nein. Der OTE ist kein Test, bei dem man besteht oder durchfällt. Die Testergebnisse zeigen das Niveau des Lese- und Hörverstehens sowie die Fähigkeit, Englisch zu sprechen und zu schreiben an.

Wann und wie erhalte ich die Testergebnisse?

Ihre Ergebnisse für die Module Hörverstehen und Lesen liegen unmittelbar nach dem Test vor.

Ihre Ergebnisse für Speaking und Writing liegen innerhalb von 14 Tagen vor.

Melden Sie sich in Ihrem persönlichen Konto im System der Oxford University Press an, um Ihre Ergebnisse einzusehen und Ihr Zertifikat auszudrucken.

Natürlich kann es passieren, dass sie die für ein bestimmtes Niveau erforderliche Punktzahl, die als Nachweis der Sprachkenntnisse für einen bestimmten Zweck erforderlich ist, nicht erreichen.

Wie kann ich Sonderbedarfe beantragen?

Füllen Sie das Formular für besondere Anforderungen aus und senden Sie es per E-Mail an sprachkurse@uni-due.de. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage zu berücksichtigen.

Ein Antrag auf Änderungen der visuellen Darstellung oder des physischen Zugangs muss mindestens einen Monat vor Ihrem Prüfungstermin gestellt werden. Dies gilt auch für Änderungen am Layout des Prüfungsraums oder des Arbeitsplatzes.

Ein Antrag auf zusätzliche Zeit, Pausen zwischen den Modulen oder eine private Prüfungssitzung muss mindestens drei Monate vor Ihrem Prüfungstermin gestellt werden.

Weitere Informationen über die Bemühungen von Oxford University Press, den Oxford Test of English so vielen Teilnehmern wie möglich zugänglich zu machen, finden Sie in der Richtlinie für besondere Anforderungen.

Gebühren

Studenten: 120 €

Stornierungsgebühr: 45 €

Die Gebühr ist unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung per E-Mail als Banküberweisung an die dort angegebene Bankverbindung zu entrichten.

Weitere Fragen?

Dr. Gregor Pudzich, LfbA
Koordination Englisch
(Datenschutzbeauftragter)

Raum: WST-C.01.10
Tel: 0201/18-36004
gregor.pudzich@uni-due.de