Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Abschlussarbeiten

Voraussetzungen

Organisatorisches

Für die Vergabe von Master- und Bachelorarbeiten erfolgt über ein Anmeldeverfahren; es gelten folgende Regelungen:

  • Die Master- bzw. Bachelorarbeit muss dem Themenbereich Produktionsmanagement zugeordnet werden können.
  • Die Studierenden wählen entweder ein Thema aus der Themenübersicht oder wählen ein eigenes Thema.
  • Bei der Bewerbung mit einem eigenen Themenvorschlag ist ein erweitertes Exposé anzufügen (ca. 1 bis 2 Seiten) welches den aktuellen Stand der Forschung, durch Aufzeigen von Fachliteratur (mindesten 3 einschlägige Referenzen), und die Problemstellung darstellt. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zur Bewerbung mit eigenem Themenvorschlag und das Beispielexposee für einen eigenen Themenvorschlag.
  • Eine Übersicht über der Bachelor- und Masterarbeitsthemen finden Sie zur gegebenen Zeit (ca. zwei Wochen vor Anmeldeschluss) hier.
  • Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Abschlussarbeit an. Es stehen folgende Anmeldetermine zur Auswahl:
  • Anmeldezeitraum
    • 01.-15. Januar  (Start Februar bis April)
    • 01.-15. April (Start Mai bis Juli)
    • 01.-15. Juli (Start August bis Oktober)
    • 01.-15. Oktober  (Start November bis Januar)
  • Die Bearbeitung der Abschlussarbeit sollte in den drei Monaten nach erfolgreicher Anmeldung beginnen.
  • Für die Anmeldung zu einer Bachelor- oder Masterarbeit füllen Sie bitte das Online-Formular auf aus, das in der Bewerbungszeit online sein wird.
  • Das Formular zur Anmeldung können Sie hier abrufen: Anmeldeformular

  • Im gemeinsamen Erstgespräch wird das Thema besprochen und inhaltlich möglichst fixiert. Den Studierenden wird empfohlen ein Exposé auszuarbeiten (max. 2 DIN A4-Seiten Umfang), in dem a) die Problemstellung erläutert wird und b) die methodische Vorgehensweise zur Beantwortung der Problemstellung kurz beschrieben wird. Gerne kann dem Exposé auch ein erster Entwurf für eine Gliederung beigefügt werden.
  • Anmeldung der Bachelor- oder Masterarbeit nach gemeinsamer Festlegung der Inhalte und des Titels:
    1. Das Anmeldeformular kann zu den üblichen Öffnungszeiten beim zuständigen Prüfungsamt abgeholt werden.
    2. Die Anmeldung wird dann von Ihnen mit dem besprochenen Titel (in deutscher und englischer Sprache) der Arbeit ausgefüllt, unterschrieben und im Sekretariat des Lehrstuhls für ABWL und Produktionsmanagement während der üblichen Öffnungszeiten abgegeben.
  • Die fertiggestellte Bachelor-/Masterarbeit muss fristgerecht und in dreifacher Ausfertigung beim zuständigen Prüfungsamt eingereicht werden, einschließlich einer elektronischen Version der Arbeit. Bitte beachten Sie, dass die eidesstattliche Erklärung Ihrer Abschlussarbeit beigefügt werden muss (hier zu finden).
  • Im Anschluss an die Abgabe der schriftlichen Arbeit findet das Kolloquium statt.

Gestaltungsempfehlungen

Für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl für ABWL und Produktionsmanagement bitten wir, die Gestaltungsempfehlungen sowie die Liste typischer Probleme in Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu beachten.

Hinweise zur Gestaltung von Abschluss- und Hausarbeiten:

Die Mindestangaben des Deckblatts für eine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit am Lehrstuhl ABWL und Produktionsmanagement umfassen die Angabe der Universität Duisburg-Essen, der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, ob es sich um eine Bachelor- oder Masterarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen handelt, das Thema (genauer Wortlaut, so wie auf dem Anmeldebogen des Prüfungsamtes angegeben), die Namen des Erst- und Zweitprüfers (ggf. auch des Betreuers, sofern dieser von den Prüfern abweichend sein sollte), Vor- und Nachname der/des Studierenden, die Matrikelnummer, die studentische Emailadresse sowie das offizielle Abgabedatum der Thesis im Prüfungsamt.
Eine Vorlage zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten finden Sie hier:

Leitfaden für Abschlussarbeiten

Latex-Vorlage für studentische Arbeiten

Citavi - Beispielprojekt - Leitfaden

Citavi Zitationsstil für Abschlussarbeiten (Rechtsklick > "Ziel speichern unter..." > in folgendem Ordner speichern: "\Documents\Citavi 6\Citavi 6\Custom Citation Styles")

Links für Recherche und Literaturbeschaffung

Google Scholar

  • Suchmaschine für wissenschaftliche Texte
  • viele Artikel direkt als PDF verfügbar
  • "cited by"-Funktion sehr hilfreich, um neuere Artikel zu Thema zu finden

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

  • Volltextzugriff auf Journale, welche die UDE abonniert
  • funktioniert nur über Login in das UDE-Netz mittels VPN-Client
  • Fernleihe / Freie Bestellung
  • eine Fernleihe ist in der Regel gebührenpflichtig
  • Dauer der Fernleihe: 1-2 Wochen oder auch länger, bei elektronisch verfügbaren Artikeln auch deutlich kürzer
  • genauere Informationen über die Fernleihe an der Universität Duisburg-Essen finden sie hier. (Verlinkung)