Methoden des Production and Operations Managements (Production and Operations Managements 3), nur PO19
Allgemeine Informationen
2 ECTS, 2 SWS, Präsenzleistung: 30 Std., Eigenleistung: 30 Std., Deutsch
Studierende, die nach der Prüfungsordnung PO19 bereits Anlagen- und Energiewirtschaft erfolgreich belegt haben, melden sich bitte in der ersten Vorlesung SCM am Donnerstag, 10.04.2025, BC 319, weil die Veranstaltung "Methoden des Operations Management" (MPOM - 2 ECTS) nur bei Bedarf als Ergänzung zur Vorlesung SCM angeboten wird. Für Studierende nach PO19 wird die Veranstaltung SCM im Sommersemester 2025 letztmalig mit 4 ECTS angeboten. Ab Wintersemester 2025/26 umfassen die Vorlesungen SCM (POM 1) und Anlagen- und Energiewirtschaft (POM 2) 5 ECTS. Beschreibung |
In dieser Übung, die die Vorlesungen Supply Chain Management (POM1) und Anlagen- und Energiewirtschaft (POM2) vertieft, werden ausgewählte Inhalte der Vorlesungen aufgegriffen und anhand von praxisrelevanten Beispielen und Übungsaufgaben verdeutlicht. Es werden quantitative Verfahren und Methoden des Production and Operations Management präsentiert und von Studierenden umgesetzt, indem Methoden konzeptionell vorgestellt, ökonomisch interpretiert und mit Hilfe der Lern- und Standardsoftware Python und Gurobi umgesetzt werden. |
Lernziele |
Die Studierenden
|
Vorleistung |
Gute Kenntnisse des Operations Research |
Infolink |
www.uni-due.de/pom |
Literatur |
|