Supply Chain Management (Production and Operations Management 1), PO19 und PO24
Die Vorlesung "Supply Chain Management (POM1)" beginnt am Donnerstag, 10.04.2025 (14.15 Uhr bis 17:30 Uhr) in Raum BC 319.
Studierende, die nach der Prüfungsordnung PO19 bereits Anlagen- und Energiewirtschaft erfolgreich belegt haben, melden sich bitte in der ersten Vorlesung, weil die Veranstaltung "Methoden des Operations Management" (MPOM - 2 ECTS) nur bei Bedarf als Ergänzung zur Vorlesung SCM angeboten wird.
Vorlesungsinformationen
5 ECTS, 3 SWS, Präsenzleistung: 60 Std., Eigenleistung: 90 Std., Deutsch
Beschreibung |
Supply Chain Management umfasst die Gestaltung und Steuerung durchgängiger, wertschöpfender Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg, um die Bedürfnisse der Endkunden bestmöglich zu erfüllen. In dieser Vorlesung werden quantitative Modelle und Methoden zur Planung und Optimierung von Wertschöpfungsketten und Unternehmensnetzwerken vorgestellt sowie anhand praxisrelevanter Fallbeispiele angewendet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Unsicherheit in der Planung sowie auf Ansätzen zur Steigerung der Resilienz von Wertschöpfungsketten. Inhalte:
|
Lernziele |
Die Studierenden
|
Vorleistung |
keine |
Infolink |
www.uni-due.de/pom |
Bemerkung |
Prüfungsanforderungen:
Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet der Lehrstuhl ABWL und Produktionsmanagement zwei Vorlesungen und ein Seminar an. Für das Studienprofil „Produktionsmanagement“ sind alle drei Veranstaltungen (insgesamt 15 ECTS) zu wählen. Die Vorlesungen Supply Chain Management (SCM - POM 1) und Anlagen- und Energiewirtschaft (AEWi - POM 2) sind so konzipiert, dass sie auch von Studierenden der übrigen Masterstudiengänge der Fakultät für Ingenieurwissenschaften als betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul in beliebiger Reihenfolge belegt werden können. Für Studierende nach PO24 wird die Veranstaltung SCM mit 5 ECTS und 3 SWS angeboten. Für Studierende nach PO19 wird die Veranstaltung SCM im Sommersemester 2025 letztmalig mit 4 ECTS angeboten. Ab Wintersemester 2025/26 umfassen die Vorlesungen SCM (POM 1) und Anlagen- und Energiewirtschaft (POM 2) 5 ECTS. |
Literatur |
|
Zugeordnete Studiengänge |
|
Wahlkataloge |
|