Aktuell ausgeschriebene Abschlussarbeiten

PAnalytics Persuasive Technologien für ältere Menschen (Bachelor Komedia)

Beschreibung

Persuasive Systeme sind Softwaresysteme, die Menschen bei einer Verhaltens- oder Ein-stellungsänderung unterstützen sollen. Sie werden unter anderem im gesundheitlichen Bereich eingesetzt, um z. B. im Hinblick auf gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung etc. unterstützend und motivierend zu wirken. Die in der Arbeit betrachtete Per-sonengruppe, an dies sich die persuasiven Systeme richtet, sind Personen ab 50 Jahren.

Im Rahmen der Arbeit soll auf Basis der Literatur ein Überblick über persuasive Metho-den zur Verhaltensänderung erarbeitet und diese daraufhin bewertet werden, wie gut sie sich für bestimmte Altersgruppen eignen und inwieweit sie auf technischen Lösun-gen basieren. Anhand der Literaturrecherche und anhand von qualitativen Erhebun-gen wie beispielsweise durch Interviews oder Fokusgruppen, soll identifiziert werden, in welchen (gesundheitsrelevanten) Bereichen (z. B. Ernährung, Bewegung,…) und für welche konkreten Anwendungsfälle sich Personen der genannten Zielgruppe Unter-stützung durch persuasive Technologien wünschen. Auch Vorerfahrungen mit persu-asiven Technologien sowie die Akzeptanz, Vorbehalte und Ängste gegenüber solchen Technologie sollen identifiziert werden.

Anhand der Interviews/Fokusgruppen soll die Erwartungshaltung gegenüber persu-asiven Technologien analysiert und bewertet. Dabei soll eine Darstellung der Bereit-schaft zur Datenerfassung den erhofften Mehrwerten gegenüber gestellt werden. So sollen Anforderungen an solche Technologien hinsichtlich der Besonderheiten der Ziel-gruppe definiert und Nutzungsszenarien abgeleitet werden.

Das gesamte Vorgehen bei der Erhebung ist auf die Zielgruppe auszurichten.

Die Arbeit soll folgende Kernelemente umfassen: • Überblick über aktuelle Arbeiten zu persuasiven Methoden und Technologien für ältere Menschen • Durchführung von Interviews/Fokusgruppen mit der Zielgruppe • Erarbeitung von Nutzungsszenarien sowie eines Anforderungskatalogs auf Ba-sis der Erhebungen und der Literaturanalyse • Eigenständige Probandenakquise der genannten Zielgruppe

Sie sollten über Kenntnisse nutzerzentrierter Evaluationsverfahren verfügen bzw. sich in diese einarbeiten.

Kontakt: katja.herrmanny@uni-due.de

Download der Ausschreibung als PDF