Raphael van Riel
Geisteswissenschaften / Philosophie
45141 Essen
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Philosophie
-
Geschäftsführende/r Direktor/in, Philosophie
Aktuelle Veranstaltungen
-
2024 WS
- Master-SE Person und Geist: Grundlagenfragen der Philosophie des Geistes
- OS Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie
- Philosophisches Kolloquium
- Vortrag: „Wie soziale Normen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln beeinflussen“
- SE Theoretische Philosophie: Was ist eine Erklärung? Sprachphilosophische und wissenschaftstheoretische Perspektiven
- SE Erkenntnis/Wissenschaft/Sprache (M.A.): Theoretische Ressourcen zur Analyse pragmatischer Aspekte in Sprachphilosophie und Linguistik
- Gruppensprechstunde van Riel
- E3 - GeiWi_Philo - Theoretische Ressourcen zur Analyse pragmatischer Aspekte in Sprachphilosophie und Linguistik - Cr. 3-3
- E3 - GeiWi_Philo - Was ist eine Erklärung - Sprachphilosophische und wissenschaftstheoretische Perspektiven - Cr. 3-3
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2024 SS
- SE Sozialontologie (MA Theorie des Sozialen): Perspektiven auf die soziale Wirklichkeit
- ZAC11033 Basismodul Theoretische Philosophie
- Funktionalistische Theorien von Sprache
- Einführung in die Theoretische Philosophie
- E3 - GeiWi_Philo - Einführung in die Theoretische Philosophie - Cr. 3-3
- OS Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie
- Besprechung van Riel
- E3 - GeiWi_Philo - Perspektiven auf die soziale Wirklichkeit - Cr. 3-3
-
2023 WS
-
2023 SS
Publikationen
A. Monographien
A2. R. van Riel, G. Vosgerau: Aussagen- und Prädikatenlogik. Eine Einführung. Metzler, 2018.
A1. The Concept of Reduction, Philosophical Studies Series, Dordrecht: Springer, 2014.
B. Herausgeberschaften und Sammelbände
B8. Th. Besch, H. Kincaid, T. Menon, R. van Riel (Hrsg.): Philosophical Perspectives on Cultural Domination, Routledge (in der Fertigstellung, Manuskripte und Vertrag mit Routledge liegen vor)
B7. R. Hufendiek, D. James, R. van Riel (Hrsg.): Social Functions in Philosophy, Routledge 2020.
B6. A.M. Eder, I. Lawler, R. van Riel (Hrsg.): Philosophical Methods, Synthese (Sonderband), online first: doi: 10.1007/s11229-018-02051-2, 2018.
B5. M. Eronen, R. van Riel (Hrsg.): Understanding Through Modeling, Synthese 192/12, 2015.
B4. R. van Riel, E. Di Nucci, J. Schildmann (Hrsg.): Moralisches Enhancement, Paderborn: Mentis 2015.
B3. A. Newen, R. van Riel (Hrsg.), Identity, Language, and Mind. An Introduction to the Philosophy of John Perry, CSLI publ./Mentis, 2012.
B2. R. van Riel und A. Newen (Hrsg.), Reduction in the Philosophy of Mind, Sonderheft Philosophia Naturalis, 47-48, 2010.
B1. A. Newen, R. van Riel, M. Sollberger (Hrsg.), Second European Graduate School: Philosophy of Language, Mind, and Science. Sonderheft Abstracta 5/2, 2009.
C. Beiträge in Fachzeitschriften, Sammelbänden und Enzyklopädien
Beiträge ohne anonymes Begutachtungsverfahren sind mit einem „*“ gekennzeichnet
C38. R. van Riel (eingereicht, Vertrag mit OUP liegt vor): „Functions and Social Ontology“, in: Collins, S, Epstein, B. Haslanger, S. and Schmid, H.-B. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Social Ontology, Oxford: Oxford University Press.
C37. *R. van Riel (im Erscheinen): Hegemony and Cultural Domination, in: Th. Besch, H. Kincaid, T. Menon, R. van Riel (Hrsg.) Philosophical Perspectives on Cultural Domination, Routledge.
C36. *R. van Riel (im Erscheinen): „Reduktionismus und Reduktive Erklärung“, in: Vera Hoffmann-Kolss: Handbuch Philosophie des Geistes, Metzler.
C35. R. van Riel 2024: „Scientific Reduction“ in: E. Zalta (Hrsg.) The Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2019 edition – überarbeitete und substanziell erweiterte Fassung der Versionen von 2019 und 2014 (diese noch gemeinsam mit R.N. Van Gulick)
C34. R. van Riel 2022: „Free Will and Two Types of Determinism“, The Review of Metaphysics: A Philosophical Quarterly 76, 95-113.
C33. R. van Riel 2022: „Two Originals, One Artwork”, Estetika: The European Journal of Aesthetics 59, 22, 119-134.
C32. R. van Riel 2022: „Representationalist Physicalism”, Theoria. DOI: 10.1111/theo.12410
C31. R. van Riel 2022: „Weberian Ideal-Type Construction as Concept Replacement‘, European Journal of Philosophy. DOI:10.1111/ejop.12752
C30. *R. van Riel 2021: „Ernest Nagel on Idealization in Science“, in: A. Tuboly & M. Neuber (Hrsg.): Ernest Nagel. Philosophy of Science and the Fight for Clarity. 111-130, Springer.
C29. *R. van Riel 2020: „In Search of the Missing Mechanism“, in: R. Hufendiek et al. (Hrsg.): Social Functions in Philosophy, 70-92, Routledge.
C28. R. van Riel 2019: „Lying beyond a conversational purpose. A critique of Stokke’s assertion based account of lying“, The Journal of Philosophy,116 (2):106-118.
C27. R. van Riel & R.N. Van Gulick 2019: „Scientific Reduction“ in: E. Zalta (Hrsg.) The Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2019 edition – überarbeitete und substantiell erweiterte Fassung der Version von 2014.
C26. *H. Koch, R. van Riel 2019: „Gewalt – definitorische und normative Aspekte“, Sozialpsychiatrische Informationen, 41, I: 4-8.
C25. R. van Riel 2017: „Free Will, Foreknowledge, and Future-Dependent Beliefs“, The Southern Journal of Philosophy. DOI: 10.1111/sjp.12259
C24. *R. van Riel 2017: „Reduktion und Emergenz“, in: M. Schrenk (Hrsg.), Handbuch Metaphysik, Metzler, 285-291.
C23. R. van Riel 2016: „Leibniz on Freedom, Divine Foreknowledge, and Necessitation without Dependence“, Studia Leibnitiana 48, 178-200.
C22. R. van Riel 2016: „Mental Disorder and the Indirect Construction of Social Facts “, Journal of Social Ontology. DOI: 10.1515/jso-2016-0008
C21. R. van Riel, 2016: „What is the Problem of Explanation and Modeling?“, Acta Analytica. DOI: 10.1007/S12136-016-0307-y
C20. R. van Riel, 2016: „Real Knowledge-Undermining Luck“, Logos & Episteme 7/3, 325-344.
C19. R. van Riel, 2016: „If you understand, you won't be lucky“, Grazer Philosophische Studien 93, 196-211.
C18. R. van Riel, 2016: „Constructionism in Psychiatry. From Social Causes to Psychiatric Explanation“, Frontiers in Psychiatry. DOI: 10.3389/fpsyt.2016.00057
C17. R. van Riel, 2016: „Enhancing Beyond What Ought to Be the Case. A Conceptual Clarification“, Bioethics 30/6, 384-388.
C16. R. van Riel, 2015: „The Content of Model-Based Information“, Synthese. DOI: 10.1007/s11229-015-0728-y
C15. R. van Riel, 2015: „Modelle und Interpretationen. Grenzen eines allgemeinen Modellbegriffs.’ Kommentar zu Bernd Mahr's ‘Modelle und ihre Befragbarkeit“, Erwägen-Wissen-Ethik 26, 2015, 399-401.
C14. R. van Riel & R. N. Van Gulick: „Scientific Reduction“, in: E. Zalta (Hrsg.) The Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2014 edition: http://plato.stanford.edu/entries/scientific-reduction/zuletzt aufgerufen: 15.10.2016; ca. 60 Seiten.
C13. K. Reuter, L. Kirfel, R. van Riel, L. Barlassina, 2014: „The Good, the Bad, and the Timely: How Temporal Order and Moral Judgement Influence Causal Selection“, Frontiers in Psychology. DOI: 10.3389/fpsyg.2014.01336
C12. R. van Riel, 2014: „The Nature of Types and Tokens: On the Metaphysical Commitments of Non-Reductive Physicalism“, Metaphysica 15/1, 219-237.
C11. R. van Riel, 2014: „Prophets Against Ockhamism. Or: Why the hard fact/soft fact distinction is irrelevant to the problem of foreknowledge“, International Journal for Philosophy of Religion, 75 (2), 119-135.
C10. *R. van Riel, 2014: „McDowell’s Frege (und Evans)“, in: Lauer & Barth (Hrsg.) Die Philosophie John McDowells, S. 203-222, Paderborn: Mentis.
C9. R. van Riel, 2013: „Identity, Asymmetry, and the Relevance of Meanings for Models of Reduction“, The British Journal for the Philosophy of Science 64/4, 747-761.
C8. R. van Riel, 2012: „Pains, Pills, and Properties. Functionalism and the First-Order/Second-Order Distinction“, Dialectica 66, 2012, 543-562.
C7. *R. van Riel, 2012: „Personal Identity“, Newen, A. & R. van Riel (Hrsg.), Identity, Language, and Mind. An Introduction to the Philosophy of John Perry. S. 109-128, Stanford/Paderborn: CSLI Publishing/Mentis, 2012.
C6. R. van Riel, 2011: „Cognitive Significance and Epistemic Intensions“, Logique et Analyse 54, 503-516.
C5. R. van Riel, 2011: „Nagelian Reduction beyond the Nagel Model“, Philosophy of Science, 78/3, 353-375.
C4. R. van Riel, 2011: „Identity-Based Reduction and Reductive Explanation“, Philosophia Naturalis, 47-48 (1-2), 185-221.
C3. F. Zenker, H. Gottschall, A. Newen, R. van Riel, G. Vosgerau, 2011: „Designing an Introductory Course to Elementary Symbolic Logic within the Blackboard E-Learning Environment“; P. Blackburn, H. von Ditmarsch, M. Manzano, F. Soler-Toscano (Hrsg.): Proceedings of TICTTL 2011, Special Issue of Lecture Notes in Computer Science 2011, 6680, 249-255.
C2. R. van Riel, 2008: „On how we perceive the social world. Criticizing Gallagher's view on direct perception and outlining an alternative“, Consciousness and Cognition 17/2, 544-552.
C1. *R. van Riel, 2008: „Theorie-Theorie, Simulationstheorie und der Ansatz der direkten Wahrnehmung – übertriebener Kognitivismus einerseits, naiver Naturalismus andererseits?“, Konferenzband der DG-Phil Konferenz 2008, (CD-ROM), 17 Seiten.
D. Proceedings, Online Rezensionen und kleinere Beiträge
Beiträge ohne anonymes Begutachtungsverfahren sind mit einem „*“ gekennzeichnet
D15. *T. Besch, H. Kincaid, T. Menon, R. van Riel (im Erscheinen): „Untangling Cultural Domination“, in: Besch et al., Philosophical Perspectives on Cultural Domination, Routledge.
D.14. *R. van Riel (im Erscheinen): „Ein Fundament in Lebenswelt und A Priori“, – Rezension von D. Hartmann: Neues System der Philosophischen Wissenschaften im Grundriss“, Band 1, Deutsche Zeitschrift für Philosophie.
D13. *R. van Riel 2021: „Erklärungen und Abhängigkeitsverhältnisse“, Unikate 2021, 28-37.
D12. R. van Riel 2020: „Gerson Reuter: Was wir grundlegend sind: Menschen unter anderen biologischen Einzeldingen“, Zeitschrift für philosophische Literatur 8/4, 42-51.
D11. *R. Hufendiek, D. James, R. van Riel 2020: „Social Functions in Philosophy. An Introduction“, in: Hufendiek et al., Social Functions in Philosophy, 1-17, Routledge.
D10. *A.-M. Eder, I. Lawler, R. van Riel 2018: „Philosophical Methods Under Scrutiny: Introduction to the Special Issue Philosophical Methods“, in: Synthese, https://doi.org/10.1007/s11229-018-02051-2
D9. *R. van Riel 2017: „Falsche Fragen, Verstehenslücken und philosophische Analysen“, Information Philosophie (Vortragsmanuskript, online: zuletzt aufgerufen: 12.5.2017: http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=8512&n=2&y=5&c=29).
D8. *M. Eronen, R. van Riel 2014: „Understanding through modeling: The explanatory power of inadequate representation“, Synthese (online first). DOI: 10.1007/s11229-015-0973-0
D7. *R. van Riel, J. Schildmann 2014: “Enhancement der Moral. Zur Einführung“, in: R. van Riel, E. Di Nucci, J. Schildmann (Hrsg.), Moralisches Enhancement, S. 9-17, Paderborn: Mentis.
D6. R. van Riel 2013: „Michael Weisberg: Simulation and Similarity. Using Models to Understand the World. Oxford: OUP 2013“. Zeitschrift für Philosophische Literatur 1, 60-70.
D5. *A. Newen, R. van Riel, 2012: „Speaking and Thinking About the Self“, in: Newen, A. & R. van Riel (Hrsg.), Identity, Language, and Mind. An Introduction to the Philosophy of John Perry. S. 1-10, Stanford/Paderborn: CSLI Publishing/Mentis.
D4. R. van Riel 2015: Jason Stanley; „How Propaganda Works“, in: Moral Theory and Ethical Practice (online first): DOI: 10.1007/s10677-015-9667-4.
D3. *H. Wohlrapp, R. van Riel, 2011: „Schluss“, in: P. Kolmer und A. Wildfeuer (Hrsg.); Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Karl Alber, 1919-1934.
D2. *R. van Riel 2009: „David Woodruff Smith, Amie L. Thomasson (Hrsg.): Phenomenology and Philosophy of Mind“, in: Philosophique, 36/1, 257–259 (Französisch).
D1. *R. van Riel 2008: Wohlrapp, Harald: „Der Begriff des Arguments. Über die Beziehung zwischen Wissen, Forschen, Glauben, Subjektivität und Vernunft“, in: Universitas, http://www.heidelberger-lese-zeiten-verlag.de/archiv/online-archiv/rezensionwohlrappvanriel.pdf, zuletzt aufgerufen: 15.2016.
E. Miscellania
Alle Beiträge sind ohne anonymes Begutachtungsverfahren akzeptiert worden.
E6. A.-M. Eder, I. Lawler, R. van Riel 2017: „Philosophical Methods“, in: The Reasoner, 1/10.
E5. R. van Riel, A. Newen 2009: „Reductionism, Explanation, and Metaphors in the Philosophy of Mind“, in: The Reasoner, 3/10, 9-10.
E4. R. van Riel 2009: „Naxaliten (Indien)“, in: Wolfgang Schreiber (Hrsg.): Das Kriegsgeschehen 2006. Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte. Wiesbaden: vs Verlag für Sozialwissenschaften, 55-60.
E3. R. van Riel 2008: „Naxaliten (Indien)“, in: Wolfgang Schreiber (Hrsg.): Das Kriegsgeschehen 2005. Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte. Wiesbaden: vs Verlag für Sozialwissenschaften, 56-60.
E2. R. van Riel 2008:, „Englisch in Wissenschaft und Wirtschaft?“, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 1, 183-186.
E1. R. van Riel 2005: „Naxaliten (Indien)“, in: Wolfgang Schreiber (Hrsg.): Das Kriegsgeschehen 2004. Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte. Wiesbaden: vs Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 55-60.
Akademische Ausbildung
11.2010
Doktor phil., Ruhr-Universität Bochum. Supervisors: Prof. Albert Newen (Bochum) und Prof. Stephan Hartmann (Tilburg/Munich).
2007-2010
Promotionsstudium an der Ruhr-Universität Bochum und am TiLPS, Niederlande.
12.2006
Magister Artium (Philosophie, Nebenfächer: Politikwissenschaft und Sozialpsychologie), Universität Hamburg. Supervisors: Prof. Wolfgang Künne und Prof. Ulrich Gähde.
2000-2006
Studium: Philosophie, Politikwissenschaft und Sozialpsychologie an der Universität Hamburg und Sorbonne, Paris.
Beruflicher Werdegang, Gastaufenthalte
WiSe 2023/24 |
Fellow am Käte Hamburger Kolleg/Center for Global Cooperation Research (ZWM) Duisburg. |
10.2023 | Visiting Fellow Cape Town University, (Einladung erfolgt durch Prof. Harold Kincaid). |
Seit 7.2022 | Universitätsprofessor (W3), Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Universität Duisburg-Essen. |
SoSe 2020 | Professor für Geschichte der Philosophie an der FU-Berlin im Rahmen einer befristeten Gastprofessur (für diese Zeit beurlaubt an der Universität Duisburg-Essen.) |
10.2019 | Ernennung zum Akademischen Rat auf Lebenszeit, Universität Duisburg-Essen. |
10.2018 | Ernennung zum Akademischen Rat auf Probe, Universität Duisburg-Essen. |
4-5 2018 | Visiting professor am Institut für Philosophie der Universität Wuhan (China). |
Seit 2017 | Regelmäßige Tätigkeit als Dozent an Graduiertenschulen, Kurze zur inhaltlichen Strukturierung von Promotionsvorhaben mit Blick auf argumentative Strukturen für nicht-Philosoph:innen. |
SoSe 2016 | Gastdozent am Institut für Philosophie der Universität Basel. |
2016 | Berufung als Mitglied des Landesprüfungsamtes NRW für die erste Staatsprüfung in den Lehramtsstudiengängen Philosophie. |
WiSe 2015/16 | Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie (W3), Philipps-Universität Marburg. |
2/3.2014 | Visiting Scholar, LOGOS Group, Barcelona. |
Seit 9.2014 | Assoziiertes Mitglied am Center for Mind, Brain, and Cognitive Evolution an der Ruhr-Universität Bochum. |
Seit 8.2013 | Nachwuchsgruppenleiter/Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen, Dilthey-Fellow: „A Study in Explanatory Power“. |
2012-2013 | Nachwuchsgruppenleiter/Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum – Dilthey-Fellow: „A Study in Explanatory Power“. |
2/3.2012 | Visiting Scholar, LOGOS Group, Barcelona. |
2010-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum. |
2-6.2009 | Visiting Fellow, Tilburg Centre for Logic and Philosophy of Science (NL). |
2008-2010 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum. |
2007-2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum. |