Institutspreis des Instituts für Politikwissenschaft
Institutspreise für die besten Master- und Bachelorarbeiten: Preise für studentische Exzellenz
Das Institut für Politikwissenschaft verleiht einmal im Jahr den Preis für die beste Masterarbeit sowie den Preis für die beste Bachelorarbeit um studentische Exzellenz in den Studiengängen des Instituts sichtbar zu machen.
Die Auswahl der Preisträger und Preisträgerinnen erfolgt durch das gewählte Preiskomitee des Instituts auf der Grundlage von Vorschlägen. Vorschlagsberechtigt sind die Betreuerinnen und Betreuer der jeweiligen Abschlussarbeit.
Die vorgeschlagenen Arbeiten müssen zwischen dem 1. Juni des Vorjahres und dem 31. Mai des jeweils laufenden Jahres in einem der Studiengänge des Instituts für Politikwissenschaft abgeschlossen worden sein. Sie müssen sich durch herausragende wissenschaftliche Qualität auszeichnen.
Mit der Auszeichnung als beste Masterarbeit ist eine Veröffentlichung in der Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft verbunden. Die Veröffentlichung wird durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Politikwissenschaft e.V. ermöglicht.
Das Preiskomitee
Die Mitglieder des Preiskomitees werden durch den Vorstand des Instituts für Politikwissenschaft für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Das Komitee umfasst vier Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen sowie zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Mittelbaus.
Würdigungen 2021
Beste BA-Abschlussarbeit
Shostaari, Aryan: Aktualität und Risiken von Freund-Feind-Konzeptionen in demokratischen und autokratischen Systemen – Eine Analyse unter Berücksichtigung des Feindkonzepts von Carl Schmitt;
Betreuer: Schwarz/Asadi, BA Politikwissenschaft
Beste MA-Abschlussarbeit
Wulf, Lea: „Hacking Karlsruhe“: Netzpolitischer Aktivismus mit Mitteln des Rechts Eine Fallstudie zur Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung vom 31. Dezember 2007 zur Untersuchung des Konzepts der strategischen Prozessführung
Betreuer: Korte/Schiffers, MA PM.
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Sandra Plümer (Prof. Korte): Koordinierungsmechanismen des Policy-Lernens innerhalb von Regierungsformationen am Beispiel nordrhein-westfälischer Schulpolitik, in: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 14. Jg., Heft 2/2021, S. 1-22 online first ‒ doi.org/
Bisherige Preisträger
2020 ⇒
Beste BA-Abschlussarbeit
Matthias Lehmann: „Die „Inquiry“ im politischen Problemlösungsprozess. Eine Anwendung der pragmatischen Problemlösungsheuristik von John Dewey im Kontext einer aktuellen politischen Fragestellung.“
(Betreuer*in: Prof. Pickel / Dr. Stark)
Beste MA-Abschlussarbeit
Thorsten Kater: Staatszerfall in Afrika
(Betreuer*in: Prof. Pickel / Dr. Stark)
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Sabrina Mayer (damals Forschungsprojekt bei Goerres, inzwischen Prof. für politische Soziologie an der Uni Bamberg): The Two Dimensions of Narcissistic Personality and Support for the Radical Right: The Role of Right-wing Authoritarianism, Social Dominance Orientation and Anti-immigrant Sentiment
2019 ⇒
Beste BA-Abschlussarbeit
Jakob Kemper: , Dem ‚Deutschen‘ Volke? Ein Feldexperiment mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags zur Untersuchung der Zugänglichkeit politischer Eliten für Bürger mit Migrationshintergrund
Betreuer: Prof. Goerres, Dr. Mayer
Beste MA-Abschlussarbeit
Jannis Saalfeld: On the causes of militant Islamism in sub-Saharan Africa: A comparative case study of Zanzibar and coastal Kenya
Betreuer: Prof. Hartmann, Dr. Hippler
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Frank Gardinger (Habilitant am Institut) und Elena Simon: Kalkulierte Ambivalenz, mobilisierte Ängste und volksnahe Inszenierung: Rechtspopulistische Erzählstrategien in Wahlkampagnen und Regierungspraxis, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (2019) 29:23–52
2018 ⇒
Beste BA-Abschlussarbeit
Erik Wenker (BA Politikwissenschaft): Migranten auf dem Stimmzettel: Eine Vignettenanalyse zur Untersuchung der Wirkung der ethnischen Herkunft von politischen Kandidaten in Verbindung mit weiteren Kandidateneigenschaften auf die Kandidatenevaluation der Wähler
(Betreuer*innen: Dr Sabrina Mayer, Prof. Dr. Achim Goerres)
Beste MA-Abschlussarbeit
Larissa Rohr (MA Politikmanagement): Stachel im Fleisch der Mutterpartei. Strategien der Nachwuchsorganisation Grüne Jugend zur Einflussnahme auf die Mutterpartei Bündnis 90/Die Grünen
(Betreuer: Dr. Niko Switek, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte)
Beste MA-Abschlussarbeit
Stephan Trappe (MA Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik): Electoral violence and electoral reform in Lesotho. An assessment of the causal relationship between electoral systems and electoral violence and the prospects of addressing electoral violence through electoral system reform
(Betreuer: Prof. Dr. Christof Hartmann, Dr. Daniel Lambach PD)
Bisherige Preisträger (Archiv)
Weitere PreisträgerInnen finden Sie wie folgt:
Jan Schablitzki: Die globale Finanzkrise 2007/2008 als Endpunkt der neoliberalen Hegemonie im Wirtschafts- und Finanzdiskurs? Eine Hegemonie- und Inhaltsanalyse anhand der G20-Gipfelstellungnahmen zwischen 2008 und 2014
(Betreuer: Tobias Debiel / Frank Gadinger) - 2016
Isabel Badia: Die Politik der Wehrpflicht in Europa im 21. Jahrhundert: eine qualitativ vergleichende Analyse
(Betreuer: Achim Goerres / Florian Rabuza) - 2016
Tobias Frank: Die AfD bei der Bundestagswahl 2013. Sozioökonomische und sozialstrukturelle Faktoren als Determinanten des Wahlerfolgs? Eine quantitative empirische Analyse
(Betreuer: Achim Goerres / Florian Rabuza) - 2015
Lea Sankiewitsch: Euroskeptizismus - eine empirische Analyse wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ursachen
(Betreuer*in: Susanne Pickel / Oliver Schwarz) - 2015
Patricia Rinck: Power Sharing and Democratic Peacebuilding in Post-Conflict Societies
(Betreuer: Christof Hartmann/Tobias Debiel) - 2014
Stefan Zitzler: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz als Steuerungsinstrument der Energiewende – Ein problemlösungsorientiertes Policy-Design?
(Betreuer: Nicolai Dose/Andreas Blätte) - 2013
Cemal Öztürk: Mittelschicht und Demokratie in mehrheitlich muslimischen Ländern
(Betreuerin: Susanne Pickel/Wiebke Breustedt) - 2013
Clelia Minnetian: Foucault politisch lesen - Eine andere Form der Geschichtsschreibung als gegenhegemoniales Projekt aus der Perspektive der Hegemonietheorie
(Betreuer*in: Renate Martinsen/Ingmar Hagemann) - 2013
Jan Tekolf: Die Kritik der Gesellschaft - Die Transformation von Kritik unter den Bedingungen funktionaler Differenzierung
(Betreuer*in: Renate Martinsen/Torsten Schlee) - 2012
Karina Mroß: Fighting the Curse by Lifting the Curtain - How Effective is Transparency as an Instrument to Escape the Resource Trap?
(Betreuer: Tobias Debiel/Daniel Lambach) - 2011
Nora Schrader: Täter mit Mandat? - Rebellengruppen und Parteienwettbewerb in Liberia
(Betreuer: Christof Hartmann/Tobias Debiel) - 2010
Martin Goeke: Parteien, Parteiensysteme und Gewaltkonflikt -Eine vergleichende Analyse 30 afrikanischer Staaten
(Betreuer: Christof Hartmann/Tobias Debiel) - 2009
Jan Hanrath: Zivilgesellschaftsförderung der Europäischen Union im Nahen Osten - Euro-Mediterrane Partnerschaft und Stärkung demokratischer Strukturen
(Betreuer: Jochen Hippler/Dieter Reinhardt) - 2008
Anja Hampel: Musterknaben und Nachzügler - EU-Richtlinienimplementation und nationale Vetospielerkonstellationen im europäischen Vergleich
(Betreuer: Jürgen Axt/Oliver Schwarz) - 2007