Master-Studiengang Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel Übersicht über die Module
Module
Der Masterstudiengang „Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel“ besteht aus drei Basismodulen sowie einem Forschungsmodul, welche verpflichtend zu belegen sind. Darüber hinaus werden den Studierenden verschiedene Spezialisierungsoptionen innerhalb eines Wahlpflichtbereichs ermöglicht. Hier können die Studierenden eigenständig drei der sechs angebotenen Aufbaumodule auswählen.
Modul 1:
- Reflexionsgrundlagen des Vergleichs
- Seminar: Paradigmen politischen Denkens
- Seminar: Umkämpfte Begriffe
Modul 2:
- Methoden und Forschungsdesigns
- Vorlesung: Empirische Methoden und Forschungsdesigns in der Politikwissenschaft
- Seminar: Quantitative und qualitative Methoden
Modul 3:
- Der Vergleich in der Politikwissenschaft
- Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft – Politische Systeme im Wandel der Moderne
- Seminar: Politik und Politische Systeme im Wandel
Modul 4:
- Forschungsmodul
- Übung: Projektkurs Forschungspraxis
- Praktikum oder Fortbildungsveranstaltung
Modul 5:
- (Vergleichende) Policy-Forschung und Politikfeldananlyse
- Vorlesung: Politikgestaltung und –implementation
- Seminar: Vergleichende Policyforschung: Policy-Gestaltung und Policy-Learning: national und international
Modul 6:
- Vergleichende Politik Europas
- Vorlesung: Politik im europäischen Mehrebenensystem
- Seminar: Politische Regime Osteuropas im Wandel
Modul 7:
- Vergleichende Politik Ostasiens
- Vorlesung: Chinese Politics
- Seminar: State and Society in China
Modul 8:
- Vergleichende Politik Afrikas
- Vorlesung: African Politics
- Seminar: Vergleichende Regierungsforschung Afrika
Modul 9:
- Politische Theorie und Vergleich – Perspektiven der Kritik
- Vorlesung: Wissenschaftstheorie
- Seminar: Innovation und Wandel
Modul 10:
- Wirtschafts‐ und Sozialsysteme im Vergleich
- Vorlesung: Vergleichende politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie
- Seminar: Vergleichende Wohlfahrtsforschung‘
Modul 11:
- Masterarbeit und Kolloquium
Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen klicken Sie bitte auf die entsprechenden Überschriften innerhalb der Modulübersicht. Ausführliche Information finden Sie zudem im Modulhandbuch.