Monografien und Herausgeberschaften

  1. Kremer, H.-Hugo; Frehe-Halliwell, Petra; Laubenstein, Désirée; Kundisch, Heike (Hrsg.) (in Vorbereitung). Didaktische Gestaltung ausbildungsvorbereitender Bildungsgänge: Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-)bildungsbenachteiligte Jugendliche am Übergang Schule – Beruf.
  2. Häsel-Weide, Uta; Kammeyer, Katharina; Kruse, Iris; Laubenstein, Désirée; Reis, Oliver; Rohlfing, Katharina J.; Schröer, Franz (2024). Inklusion verstehen. Szenen aus dem Unterricht in interdisziplinärer Reflexion. Stuttgart: Kohlhammer.
  3. Guthöhrlein, Kirsten; Lindmeier, Christian; Laubenstein, Désirée (2020). Unterrichts-entwicklung und Unterrichtsgestaltung. Stuttgart: Kohlhammer.
  4. Guthöhrlein, Kirsten; Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian (2019). Teament-wicklung und Teamkooperation. Stuttgart: Kohlhammer.
  5. Dederich, Markus; Ellinger, Stephan; Laubenstein, Désirée (Hrsg.) (2019). Sonderpädagogik als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft. Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive. Opladen: Barbara Budrich.
  6. Scheer, David; Laubenstein, Désirée (2018). Schulische Inklusion entwickeln. Arbeits-hilfe für Schulleitungen. Stuttgart: Kohlhammer.
  7. Laubenstein, Désirée; Scheer, David (Hrsg.) (2017). Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.                  
  8. Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Guthöhrlein, Kirsten; Scheer, David (2015). Auf dem Weg zur schulischen Inklusion. Empirische Befunde zum gemeinsamen Unterricht an rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  9. Rauh, Bernhard; Laubenstein, Désirée; Anken, Lars; Auer, Hans-Ludwig (Hrsg.) (2012). Förderschwerpunkt Lernen – wohin? Oberhausen: Athena.
  10. Fischer, Erhard; Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (Hrsg.) (2011): Perspektiven beruflicher Teilhabe. Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. Oberhausen: Athena.
  11. Laubenstein, Désirée (2008). Sonderpädagogik und Konstruktivismus: Behinderung im Spiegel des Anderen, der Fremdheit, der Macht. Band V der Reihe „Interaktionistischer Konstruktivismus“, hrsg. von Reich, Kersten; Neubert, Stefan. Münster, New York, Berlin, München: Waxmann (Dissertationsschrift)
  12. Laubenstein, Désirée; Lamers, Wolfgang; Heinen, Norbert (Hrsg.) (2006). Basale Stimulation: kritisch-konstruktiv. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben.

Buchbeiträge (*review)

  1. Laubenstein, Désirée (eingereicht). Die lösungsfokussierte Perspektive als Zugang zu Selbstinszenierungspraktiken (aus-)bildungsbenachteiligter Jugendlicher. In H.-H. Kremer, P. Frehe-Halliwell, D. Laubenstein, H. Kundisch (Hrsg.) (in Vorbereitung). Didaktische Gestaltung ausbildungsvorbereitender Bildungsgänge: Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-)bildungsbenachteiligte Jugendliche am Übergang Schule – Beruf.
  2. Seib, Jessica Denise & Laubenstein, D. (eingereicht). Vom systemischen Scheitern zum persönlichen Erfolg. Warum eine Fokusveränderung auf die Ressourcen- und Resilienzarbeit in der beruflichen Orientierung 4.0 für benachteiligte Jugendlichen von Vorteil ist. In H.-H. Kremer, P. Frehe-Halliwell, D. Laubenstein, H. Kundisch (Hrsg.) (in Vorbereitung). Didaktische Gestaltung ausbildungsvorbereitender Bildungsgänge: Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-)bildungsbenachteiligte Jugendliche am Übergang Schule – Beruf.
  3. * Laubenstein, Désirée & Zdoupas, Philippos (im Erscheinen). De-Kategorisierung, De-Institutionalisierung, Ent-psychiatrisierung, Abkehr von der Defektologie, Entfaltung einer positiven Pädagogik. In R. Markowetz, T. Hennemann, D. Hövel & G. Casale (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz.
  4. * Laubenstein, Désirée & Zdoupas, Philippos (im Erscheinen). Geschlecht. In R. Markowetz, T. Hennemann, D. Hövel & G. Casale (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz.
  5. Frehe-Halliwell, P; Kremer, H.-Hugo; Laubenstein, D.; Kundisch, H.; Otto, F.; Seib, J. & Geisler, T. (im Erscheinen). SeiP - Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-) bildungsbenachteiligte Jugendliche. In D. Katzenbach & M. Urban (Hrsg.). Fächerübergreifende Diagnostik in der inklusiven Bildung.
  6. * Seib, Jessica Denise; Laubenstein, Désirée (2024). Dem Übergangsmanagement von Schule - Beruf zum Trotz – Herausforderungen der Integration von benachteiligten Jugendlichen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. In T. Middendorf & A. Parchow (Hrsg.). Junge Menschen in prekären Lebenslagen. Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit (S. 252-262). Weinheim, München: Beltz Juventa.
  7. Egener, Lea; Scheer, David; Laubenstein, Désirée; Melzer, Conny (2020). Entwicklung und psychometrische Evaluation eines Fragebogens zur Erfassung subjektiver Definitionen von Inklusion (FEDI). In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, G. Bruns, B. Ehl & N. Jansen (Hrsg.). Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 198-204). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  8. Laubenstein, Désirée (2019). Über Mess-Manien und den Umgang mit zerteilten Informationen. In M. Dederich, S. Ellinger & D. Laubenstein (Hrsg). Sonderpädagogik als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft. Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive (S. 109-125). Opladen: Barbara Budrich.
  9. * Laubenstein, Désirée; Guthöhrlein, Kirsten; Lindmeier, Christian; Scheer, David; Sponholz, Dirk (2019). The 'Learning Office' as an Approach for Inclusive Education in Mathematics: Opportunities and Challenges. In D. Kollosche, R. Marcone, M. Knigge, M. Godoy Penteado & O. Skovsmose (Hrsg.). Inclusive Mathematics Education. State-of-the-Art Research from Brazil and Germany (S. 107-121). Heidelberg: Springer
  10. Lindmeier, Christian; Laubenstein, Désirée; Guthöhrlein, Kirsten (2018). Gelingens-bedingungen des gemeinsamen Unterrichts an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz (GeSchwind). Ausgewählte Forschungsergebnisse. In M. Walm, T. Häcker, F. Radisch, F. & A. Krüger (Hrsg.). Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten. Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung (S. 282-295). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  11. Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian (2018). Inklusion an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz. In F. Hellmich, G. Görel & M. Löper (Hrsg.). Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. Vom Anspruch zur erfolgreichen Umsetzung (S. 26-41). Stuttgart: Kohlhammer.
  12. Laubenstein, Désirée (2017). Sonderpädagogische Förderung. In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.). Irgendwie anders. Inklusionsaspekte in den künstlerischen Fächern und der ästhetischen Bildung (S. 41-44). Hannover: Fabrico.
  13. Guthöhrlein, Kirsten; Lindmeier, Christian; Laubenstein, Désirée; Scheer, David; Sponholz, Dirk (2017). Auf dem Weg zur schulischen Inklusion – Zum Verhältnis von Vielfalt und Leistung an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz. In A. Textor, S. Grüter, I. Schiermeyer-Eichl & B. Streese (Hrsg.). Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung (S. 208-215). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  14. Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Scheer, David; Guthöhrlein, Kirsten (2017). Gemeinsamer Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen. In E. Fischer & C. Ratz (Hrsg). Inklusion - Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung (S. 123-140). Weinheim, Basel: Beltz.
  15. Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Belting, Stefan; Seutter-Guthöhrlein, Kirsten (2014). Die Schwerpunktschule in Rheinland-Pfalz – ein Weg zur inklusiven Schule? In M. Lichtblau, D. Blömer, A. Jüttne, K. Koch, M.  Krüger & R. Werning (Hrsg.). Forschung zu inklusiver Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen (S. 199-214). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  16. Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2014). Berufliche Bildung und Arbeit. In E. Fischer (Hrsg.). Heilpädagogische Handlungsfelder. Grundwissen für die Praxis (Se. 186-205). Stuttgart: Kohlhammer. 
  17. Rauh, Bernhard; Laubenstein, Désirée; Anken, Lars; Auer, Hans-Ludwig (2012). “Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander” – eine Einführung. In: B. Rauh, D.  Laubenstein, L. Anken & H.-L. Auer (Hrsg.). Förderschwerpunkt Lernen – wohin? (S. 9-11). Oberhausen: Athena.
  18. Rauh, Bernhard; Laubenstein, Désirée; Auer, Hans-Ludwig (2012). Für welches Ziel und zu welchem Zweck braucht man heute noch einen Förderschwerpunkt Lernen? In B. Rauh, D. Laubenstein, L. Anken & H.-L. Auer (Hrsg.). Förderschwerpunkt Lernen – wohin? (S. 13-312). Oberhausen: Athena.
  19. Laubenstein, Désirée; Rauh, Bernhard (2012). Konstruktionen der Akteure im Förder-schwerpunkt Lernen über Gegenwart und Zukunft ihres Gegenstandes – Ergebnisse der qualitativen Analyse von Expertendiskussionen. In B. Rauh, D. Laubenstein, L. Anken & H.-L. Auer (Hrsg.). Förderschwerpunkt Lernen – wohin? (S. 115-131). Oberhausen: Athena.
  20. Laubenstein, Désirée (2012). Eine Schule für alle oder eine Schule für jeden – Gedankenfragmente zu diskursiven Praktiken im Rahmen aktueller Inklusionsdiskussionen. In C. Breyer, G. Fohrer, W. Goschler, M. Heger, C. Kießling & C. Ratz (Hrsg.). Sonderpädagogik und Inklusion (S. 127-140). Oberhausen: Athena, 127-140. 
  21. Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2011). Inklusionsprozesse im Übergangsbereich Schule-Beruf. In B. Lütje-Klose, M.-T. Langer, B. Serke & M. Urban (Hrsg.): Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik (S. 345-353). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  22. Fischer, Erhard; Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2011). Konzepte zur beruflichen Integration: Überblick und Einführung. In E. Fischer, M. Heger & D. Laubenstein (Hrsg.). Perspektiven beruflicher Teilhabe. Konzepte zur Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung (S. 7-35). Oberhausen: Athena.
  23. Laubenstein, Désirée (2007). Gewalt und Behinderung. In K. Bundschuh, U. Heimlich & R. Krawitz (Hrsg.). Wörterbuch Heilpädagogik (3. Neuauflage, S. 108-110). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  24. Laubenstein, Désirée (2006). Basale Stimulation und Sexualität – ein Widerspruch in sich? In D. Laubenstein, W. Lamers & N. Heinen (Hrsg.). Basale Stimulation: kritisch-konstruktiv (S. 207-222). Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben.
  25. Laubenstein, Désirée (2006). Über die Notwendigkeit des Erlebens der eigenen Bildungs- und Lernbiographie. In F. Albrecht, N. Störmer & M. Jödecke (Hrsg.). Bildung, Lernen und Entwicklung. Dimensionen professioneller (Selbst-)Vergewisserung (S. 87-94). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  26. Fröhlich, Andreas; Laubenstein, Désirée (2000). Interventionen bei behinderungs-spezifischen Problemen unter besonderer Berücksichtigung der Geistigbehinderten-pädagogik. In J. Borchert (Hrsg.). Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie (S. 894-907). Göttingen: Hogrefe.

Zeitschriftenartikel (*review)

  1. * Zdoupas, Philippos; Laubenstein, Désirée (2024). Social impacts of inclusive education: On the requirement for an emphasis on girls with emotional and behavioral disorders (EBD) in research on inclusion. In Societal Impacts. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2949697724000365.
  2. * Zdoupas, Philippos; Laubenstein, Désirée (2023). ‘I Feel Well, Accepted and Competent in School’—Determinants of Self-Perceived Inclusion and Academic Self-Concept in Students with Diagnosed Behavioral, Emotional and Social Difficulties (BESD). In Social Sciences Nr. 3, 12. Jahrgang, 154. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/socsci12030154.
  3. * Zdoupas, Philippos; Laubenstein, Désirée (2022). Perceptions of inclusion in students with diagnosed behavioural, emotional and social difficulties (BESD) displaying internalising and externalising behaviour in inclusive and special education. In European Journal of Special Needs Education. Verfügbar unter: 10.1080/08856257.2022.2159281. 
  4. * Scheer, David; Laubenstein, Désirée (2021). The impact of Covid-19 on mental health: Psychosocial conditions of students with and without special educational needs. In Social Sciences Nr. 10, 11. Jahrgang. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/socsci10110405.
  5. * Laubenstein, Désirée; Scheer, David (2021). Optimierung von Organisationsstrukturen für die emotionale und soziale Entwicklung? In Sonderpädagogische Förderung heute Nr. 2, 66. Jahrgang, 155 – 170.
  6. * Laubenstein, Désirée; Scheer, David (2021). Praxis-Forschungs-Netzwerk am Beispiel des Projekts ‚Geschwisterklassen‘. In Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen (ESE): Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?! Nr. 3, 3. Jahrgang, 142-152.
  7. * Scheer, David; Egener, Lea; Laubenstein, Désirée; Melzer, Conny (2020). Development and Psychometric Evaluation of an Instrument Measuring Subjective Definitions of Inculsion (FEDI). In International Journal of Inclusive Education. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13603116.2020.1853256.
  8. * Laubenstein, Désirée; Guthöhrlein, Kirsten; Lindmeier, Christian; Scheer, David; Sponholz, Dirk (2017). Herausforderungen und Chancen der Organisationsform “Lernbüro” für einen inklusionsorientierten Mathematikunterricht. In Zeitschrift für Heilpädagogik Nr. 6, 68. Jahrgang, 264-274.
  9. * Scheer, David; Lindmeier, Christian; Laubenstein, Désirée (2017). Führung als Refraiming. Das Modell von Bolman und Deal als Ansatz für schulische Führung im Kontext von Inklusion. In Sonderpädagogische Förderung heute Nr. 2, 62. Jahrgang, 138-151.
  10. Scheer, David; Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Guthöhrlein, Kirsten; Sponholz, Dirk (2017). Rheinland-Pfalz: Ein Bundesland auf den Weg zu schulischer Inklusion? In Zeitschrift für Inklusion-Online Nr. 2.
  11. Laubenstein, Désirée (2016). Perspektiven der Pädagogik bei Unterstützungsbedarf der emotionalen und sozialen Entwicklung. In Zeitschrift für Heilpädagogik Nr. 11, 67. Jahrgang, 492-502. 
  12. Guthöhrlein, Kirsten; Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Scheer, David; Sponholz, Dirk (2016). Das Lernbüro – ein exemplarisches Beispiel inklusiven Unterrichts. In behinderte menschen Nr. 4/5, 39. Jahrgang, 53-60.
  13. Scheer, David; Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Guthöhrlein, Kirsten; Sponholz, Dirk (2016). Rheinland-Pfalz: Ein Bundesland auf dem Weg zu schulischer Inklusion? In Gemeinsam leben Nr. 4, 24. Jahrgang, 241-250.
  14. * Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Seutter-Guthöhrlein, Kirsten; Belting, Stefan (2015). Die Schwerpunktschulen des Landes Rheinland-Pfalz auf dem Weg zum inklusiven Unterricht. In Zeitschrift Unterrichtswissenschaft Nr. 1, 43. Jahrgang, 36-52.
  15. Hartwig, André; Laubenstein, Désirée (2014). Menschenrechte auch für Kinder. Über Selbst- und Mitbestimmungsrechte an einer Demokratischen Schule. In Zeitschrift für Heilpädagogik Nr. 7, 65. Jahrgang, 267-272.
  16. Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Belting, Stefan; Seutter-Guthöhrlein, Kirsten (2014). Forschungsprojekt: ´Gelingensbedingungen des gemeinsamen Unterrichts an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz (GeSchwind)` – ein Weg in die inklusive Bildung? In Pädagogik Leben, Zeitschrift des Pädagogischen Landesinstituts.
  17. Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian; Seutter-Guthöhrlein, Kirsten; Belting, Stefan (2014). Das Projekt „Gelingensbedingungen des gemeinsamen Unterrichts an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz (GeSchwind)“. In Landeszeitschrift des vds – Verband Sonderpädagogik. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Nr. 1, 44. Jahrgang, 4-8.
  18. Scheer, David; Laubenstein, Désirée; Lindmeier, Christian (2014). Die Rolle von Schulleitung in der Entwicklung des inklusiven Unterrichts in Rheinland-Pfalz. Vorstellung eines Forschungsdesigns im Rahmen der Schulbegleitforschung. In Zeitschrift für Heilpädagogik Nr. 4, 65. Jahrgang, 147-155.
  19. Wächter, Ines; Laubenstein, Désirée (2013). Marte Meo als Supervisionsmethode: Eine Untersuchung über die Erfahrungen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einer Kindertagesstätte. In Zeitschrift für Heilpädagogik Nr. 4, 64. Jahrgang, 165-170.
  20. * Laubenstein, Désirée; Heger, Manuela (2012). Genderforschung im Feld der beruflichen Orientierung und Qualifikation von Menschen mit Benachteiligungen/ Behinderungen. In Heilpädagogische Forschung Nr. 2, 38. Jahrgang, 89-99.
  21. Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2012). Dran bleiben. Benachteiligungen von jungen Frauen im beruflichen System finden immer noch zu wenig Beachtung. In Impulse Nr. 60, 30-39.
  22. Laubenstein, Désirée (2011). Über die Wirkmacht von Sprache im sonderpädagogischen Diskurs. In Journal für Psychologie Nr. 1: Themenschwerpunkt ‚Das kritische Potential der Sprache’, 19. Jahrgang. Verfügbar unter: http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-1-2011-08.html [31.10.2011], 15 Seiten.
  23. Laubenstein, Désirée; Heger, Manuela (2010). Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit geistiger Behinderung durch „Übergang Schule-Beruf“. In Teilhabe Nr. 3, 49. Jahrgang, 110-116.
  24. Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2010). Übergang Förderschule-Beruf – Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete Nr. 3, 79. Jahrgang, 258-260.
  25. Laubenstein, Désirée; Heger, Manuela (2010). Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bei geistiger Behinderung: Utopie oder Perspektive. In Lernen konkret Nr. 2, 29. Jahrgang, 29-31.
  26. Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2008). Übergang Förderschule-Beruf: Neue Wege der Gestaltung. In Impulse Nr. 4, 54-59.
  27. Fischer, Erhard; Heger, Manuela; Laubenstein, Désirée (2008). Projekt „Übergang Förderschule-Beruf“. In Impulse Nr. 2/3, Ausgabe 46/47, 13-16.
  28. Laubenstein, Désirée (2006). Gestalttherapie als sonderpädagogische Herausforderung an die Ausbildung von SonderpädagogInnen. In Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft Nr. 2, 29. Jahrgang, Praxisteil.

Online-Beiträge

  1. Scheer, David; Laubenstein, Désirée (2021). COFESE – Impact of COVID-19 School Lockdown on externalizing and internalizing problems, social inclusion, emotional inclusion and academic self-concept among pupils with and without special educational needs in emotional and social development in Germany. Preprint. OSF, verfügbar unter: https://osf.io/t3p6a/.
  2. Laubenstein, Désirée (2019). Sonderpädagogik. Verfügbar im socialnet Lexikon unter https://www.socialnet.de/lexikon/Sonderpaedagogik.

Rezensionen

  1. Laubenstein, Désirée (2011). Rezension von: Heinen, Norbert; Kißgen, Rüdiger: Frühe Risiken und Frühe Hilfen. Grundlagen, Diagnostik, Prävention. Stuttgart: Klett-Cotta 2010. In Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete Nr. 1, 80. Jahrgang, 89.
  2. Laubenstein, Désirée (2010). Rezension von: Wolf, Esther: Persönlichkeitsförderung benachteiligter Jugendlicher im Berufsvorbereitungsjahr, Eine komparative Analyse von Sonderbeschulung und integrativer Beschulung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2009. In Erziehungswissenschaftliches Revue 9, Nr. 4, URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978353116979.html.
  3. Laubenstein, Désirée (2005). Rezension: Opp, Günther; Kulig, Wolfram; Puhr, Kirsten: Einführung in die Sonderpädagogik. In Zeitschrift für Heilpädagogik Nr. 9, 56. Jahrgang, 360-361.

Tagungen und Fachgespräche

  • Désirée Laubenstein: Schulbegleitforschung von GeSchwind bis InSchul2, Podiumsdiskussion, Inklusiva Kongress, Kulturzentrum Mainz, 27.09.2024
  • Ausrichtung der Arbeitstagung der Dozierenden der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/Erziehungshilfe. In den Fokus ver-rückt. Universität Paderborn. 28.-30.06.2023.
  • Philippos Zdoupas; Désirée Laubenstein: Diagnostische Kompetenzen in der Schule - Ein praxisbezogener Exkurs in die Grundlagen der pädagogischen Diagnostik. Workshop an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen. 08.07.2021 - online.
  • Désirée Laubenstein; David Scheer: Auswirkungen der Corona-Schulschließungen auf Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf ESE (COFESE). Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der Dozierenden der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/ Erziehungshilfe an der Universität Erfurt. 01.-02.07.2021 – online.
  • Philippos Zdoupas; Désirée Laubenstein: Schulische Selbstbilder und Klassenlehrkraftverhalten – Befunde vergleichender Untersuchung zu Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Vortrag im Rahmen der AESF-Frühjahrstagung an der Universität Hamburg und der Universität Rostock. 10.-12.06.2021 - online.
  • David Scheer, Désirée Laubenstein: Auswirkungen der Corona-Schulschließungen auf Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf der emotionalen und sozialen Entwicklung (COFESE). Vortrag im Rahmen der AESF-Herbsttagung an der Universität Potsdam. 06.-07.2021 - online.
  • Verband Sonderpädagogik (vds), Expertengespräch „Quo vadis Sonderpädagogik“. 16.03.2021 – online.      
  • Désirée Laubenstein, David Scheer: Optimierung von Organisationsstrukturen für die emotionale und soziale Entwicklung? Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Geschwisterklassen“. Vortrag im Rahmen der 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE an der Universität zu Köln. 09.-11.09.2020 - online.
  • Lea Egener, David Scheer, Désirée Laubenstein, Conny Melzer: Entwicklung und psychometrische Evaluation eines Fragebogens zur Erfassung subjektiver Definitionen von Inklusion. Posterpräsentation im Rahmen der 54. Arbeitstagung der Dozierenden der Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern: Sonderpädagogik und Bildungsforschung. Fremde Schwestern? Bergische Universität Wuppertal. 25.-27.09.2019.
  • Arbeitstagung Theorienbildung in der Sonderpädagogik. Universität Zürich. 24.-25.05.2019.
  • Désirée Laubenstein; David Scheer: Schulentwicklung und Leitungsfunktion - Führung mit Rahmen. Workshop im Rahmen des Paderborner Grundschultags. Universität Paderborn. 20.03.2019.
  • Verband Sonderpädagogik (vds), Expertengespräch „Quo vadis Sonderpädagogik“. Berlin. 07.03.2019.
  • David Scheer; Désirée Laubenstein: Schulentwicklung und Schulleitung – Führung mit Rahmen. Workshop auf dem Bundesfachkongress Lernen: Lernen von Nord nach Süd: Prozesse verstehen – Strukturen entwickeln – Rahmen gestalten. Würzburg 14.-15.09.2018.
  • Philippos Zdoupas; Désirée Laubenstein: Inclusive Education and its Actors: Determinants of Social Integration on Students with Emotional and Social Disorders. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER). Bozen 04.-07.09.2018.
  • Arbeitstagung der Dozierenden der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/Erziehungshilfe. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 06.-07.07.2018.
  • Verband Sonderpädagogik (vds), Expertengespräch „Quo vadis Sonderpädagogik“. Kassel. 07.03.2018.
  • Désirée Laubenstein; Kirsten Guthöhrlein; Christian Lindmeier: Herausforderungen und Chancen der Organisationsform „Lernbüro“ für einen inklusionsorientierten Unterricht. Vortrag im Rahmen der 52. Arbeitstagung der Dozierenden der Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern: Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik. Technische Universität Dresden. 20.-22.09.2017.
  • Arbeitstagung Theorienbildung in der Sonderpädagogik. Universität zu Köln. 13.-14.07.2017.
  • Arbeitstagung der Dozierenden der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/Erziehungshilfe. Technische Universität Dortmund. 06.-07.07.2017.
  • Fachgespräch Förderschwerpunkt Lernen. Universität zu Köln. 09.-10.06.2017.
  • Verband Sonderpädagogik (vds), Expertengespräch „Sonderpädagogische Wissenschaft und Praxis quo vadis“. 08.03.2017.
  • Désirée Laubenstein: Förderschwerpunkte Sozial-Emotionale Entwicklung und Lernen (SEELe): Zusammensetzung der Schülerschaft an Förderschulen und im inklusiven Unterricht – eine Pilotstudie. Vortrag im Rahmen der 51. Arbeitstagung der Dozierenden der Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern: Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik. Universität Paderborn. 21.-23.09.2016.
  • David Scheer, Désirée Laubenstein, Christian Lindmeier: Leadership Orientation and the recontextualisation of inclusive education: The principal’s role in mainstreaming schools in Rhineland-Palatinate. Symposium mit Andreas Köpfer, Tanja Sturm,  Ewald Feyerer im Rahmen der ECER-Tagung: Leading schools towards inklusion in different European countries. Universität Dublin. 23.-26.08.2016.
  • Désirée Laubenstein, David Scheer: Students with SEN in Learning and Behavioural Disorders in Rhineland-Palatinate: School Achievements, Social Skills, Behavioural Difficulties and Socioeconomic Background. Vortrag im Rahmen der ECER-Tagung. Universität Dublin. 23.-26.08.2016. 
  • Désirée Laubenstein, David Scheer: Umgang mit Forschungsergebnissen – Stolpersteine und Herausforderungen. Vortrag im Rahmen des Fachgesprächs Förderschwerpunkt Lernen. Universität Paderborn. 01.-02.07.2016.
  • Arbeitstagung der Dozierenden der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/Erziehungshilfe. Universität zu Köln. 24.-25.06.2016.
  • Désirée Laubenstein: Perspektiven der Pädagogik bei Unterstützungsbedarf der emotionalen und sozialen Entwicklung. Vortrag im Rahmen der vds-Tagung. Weimar. 23.04.2016.
  • Désirée Laubenstein, Christian Lindmeier, Kirsten Guthöhrlein, David Scheer, Dirk Sponholz: Ressourcen nutzen – Kultur des Respekts schaffen: Praxisbeispiele und empirische Befunde zur Schule auf dem Weg zur Inklusion. Symposium im Rahmen der vds-Tagung. Weimar. 22.04.2016.
  • Arbeitstagung Theoriebildung in der Sonderpädagogik. Julius-Maximilians Universität Würzburg. 02.-03.03.2016.
  • Désirée Laubenstein: Inklusion an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Inklusion als Herausforderung im Bildungswesen". Universität Paderborn. 21.01.2016.
  • Désirée Laubenstein, David Scheer: Gemeinsamer Unterricht … Wie kann das gelingen?. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Frühgeborene und Schule – ermutigt oder ausgebremst?“. Nieder-Olm. 14.11.2015.
  • Désirée Laubenstein: Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung. Vortrag im Rahmen des Projekts „Inklusive OGS im Ruhrbistum“. Essen. 15.09.2015.
  • Désirée Laubenstein, David Scheer: An inclusive school system in Rhineland-Palatinate? Results of a research project and their relevance for international research on inclusive education. Vortrag im Rahmen der ECER-Tagung. Budapest. 08.-11.09.2015.
  • Fachgespräch Förderschwerpunkt Lernen. Justus Liebig Universität Gießen. 10.- 11.07.2015.
  • Arbeitstagung der Dozierenden der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/ Erziehungshilfe. Universität Leipzig. 12.-13.06.2015.
  • Désirée Laubenstein: Projektvorstellung GeSchwind. Im Rahmen des Studientages zur Inklusion an der Medard-Schule. Trier. 11.05.2015.
  • Fachgespräch Förderschwerpunkt Lernen. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 04.-05.07.2014.
  • Tagung E-Learning. Johannes Gutenberg Universität Mainz. 20.05.2014.

Workshops

  • Désirée Laubenstein, Jessica Denise Seib: Kompetenz und Kompetenzentwicklung: Von der Problemfokussierung zur Lösungsorientierung. Workshop im Rahmen der Kollegialen Weiterbildung für Lehrkräfte an Berufskollegs des Forschungsprojekts SeiP, Universität Paderborn. 24.05.2023
  • Désirée Laubenstein: Traumatisierung. Workshop im Rahmen der Lehrer:innenfortbildung an dem Everest Bildungsinstitut Kassel 27. und 30.07.2021 - online. 
  • Workshop Wissenschaftliche Teams leiten. Universität Paderborn. 23.03.2015.
  • Workshop Dokumentarische Methode. Universität Paderborn. 26.-27.02.2015.
  • Workshop Videointerpretation – Feldpartitur. Albert Ludwigs Universität Freiburg. 22.-23.01.2015.

Gutachterinnentätigkeiten

  • Schweizerischer Nationalfond (SNF)
  • Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (SZBW)
  • Begutachtungen im Rahmen zahlreicher Berufungsverfahren für externe Universitäten
  • Begutachtungen im Rahmen von Reakkreditierungsprozessen diverser Studiengänge für externe Universitäten