Aktuelles für Studierende
Stand 02.04.2025Einladung zur 1. Institutskonferenz
Alle Studierenden der Sonderpädagogik werden hiermit herzlich am Mittwoch, den 09.04.2025 um 10:00 Uhr im Raum WST-C.02.12 zur Wahl der 1. Institutskonferenz des Instituts für Sonderpädagogik eingeladen.
Im Anschluss an die Wahl wird die konstituierende Sitzung der Institutskonferenz einberufen. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 0: Wahlen
- Gewählt werden
- 1 Mitglied aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung
- 1 Mitglied aus der Gruppe akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 4 Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen
- Geschäftsführende Direktorin und Stellvertreterin
TOP 1: Eröffnung der Sitzung und Tagesordnung
TOP 2: Mitteilungen
TOP 3: Vorstellung eines ersten Konzeptentwurfs zur Mittelverteilung
TOP 4: Sonstiges

Stand 13.02.2025Zulassungsverfahren Sommersemester 2025
Ab dem 15. Februar ist im LSF das Vorlesungsverzeichnis zur Anmeldung für die Veranstaltungen des Sommersemesters freigeschaltet. In der ersten Phase bis zum 30. März können Sie sich für die gewünschten Veranstaltungen anmelden, Anfang April erfolgt die erste Zulassung. Sollten sich zu einer Veranstaltung mehr Studierende angemeldet haben, als Plätze vorhanden sind, werden unter allen Angemeldeten per Losverfahren die Seminarplätze zugeteilt. Falls Sie dabei keinen Seminarplatz erhalten haben, können Sie sich in der zweiten Zulassungsphase vom 7. bis 20. April direkt für einen freien Platz in einer alternativen Seminargruppe selbst zulassen.
Wichtig: Die Zulassung zu Veranstaltungen muss durch den Besuch der Veranstaltung in der ersten Vorlesungswoche bestätigt werden. Sollten Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, wird ihre Zulassung zurückgezogen und der Seminarplatz neu vergeben. (Beachten Sie dazu bitte auch die Regelung zur Platzvergabe in der ersten Veranstaltungssitzung)

Stand 13.02.2025Vorzeitige Zulassung
Studierende mit Erziehungs- oder Pflegeaufgaben sowie mit chronischen Erkrankungen haben bis zum 30.03.2025 die Möglichkeit einer vorzeitigen Zulassung zu den belegpflichtigen Veranstaltungen.
Kontaktieren Sie dazu bitte das Kustodiat (marc.kleinheyer@uni-due.de) und übersenden Sie einen Nachweis über Ihren Anspruch auf vorzeitige Zulassung sowie die folgenden Informationen:
- Der exakte Name des Seminars, an dem Sie teilnehmen möchten
- Dozent*innen-Name
- Seminardatum und -zeit
- Ihre Matrikelnummer
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit schon für die gewünschten Seminare an, damit eine Zuordnung leichter vorgenommen werden kann.

Stand 12.12.2024Termine Mündliche Prüfungen
Liebe Studierende,
hier finden Sie die aktuelle Terminplanung zu den mündlichen Prüfungen im Modul "Diagnostik, Therapie und unterrichtliche Förderung im Förderschwerpunkt Sprache I" im Wintersemester 2024/25.
Beachten Sie bitte, dass KEINE Berücksichtigung von „Verhinderungszeiten“ oder „Wunschterminen“ von Studierenden vorgenommen werden kann. Die Termine werden innerhalb des Prüfungskorridors, zu dem Sie verpflichtend anwesend sein müssen, zentral vergeben. Sollte sich bei Bekanntgabe herausstellen, dass Sie als Prüfling aufgrund tatsächlich zeitgleich (nicht nur am selben Tag) stattfindender anderer Prüfung (= einziger Verhinderungsgrund) zu dem Termin nicht an der mündlichen Prüfung teilnehmen können, muss direkt beim Dozenten selbst ein entsprechener Nachweis erbracht und die intern zu regelnde Verschiebung des Prüfungstermins erbeten werden.
Die gültigen Prüfungstermine entnehmen Sie bitte nur der auf dieser Seite verfügbaren PDF, für die Korrektheit anderer Quellen kann das Institut keine Garantie übernehmen.

Stand 17.10.2024Veröffentlichung der Studiengangsdokumente zum Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Nach der Veröffentlichung der Fachprüfungsordnung für die sonderpädagogische Fachrichtung Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation im Bachelorstudiengang mit der Lehramtsoption sonderpädagogische Förderung an der Universität Duisburg-Essen vom 16. Oktober 2024 sind die Studiengangsdokumente (FPO und Modulhandbuch) jetzt verfügbar und können in der Sektion "Bachelor-Studiengänge" der Homepage des Instituts eingesehen und heruntergeladen werden:
https://www.uni-due.de/sonderpaedagogik/studiengaenge_ba.php