Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

DataCampus UDE: Zahlen - Daten - Fritten

Was ist Datenkompetenz und warum ist sie für Studium, Beruf und Alltag so relevant?
Welche Berufsbilder gibt es in diesem Bereich?

Und welche Kompetenzen muss ich als zukünftige:r Absolvent:in mitbringen?

All diesen Fragen widmet sich unsere  digitale Veranstaltungsreihe „Zahlen, Daten, Fritten“, zu der wir Sie, liebe Studierende, herzlich einladen. Fünf Mal im Semester erwarten Sie spannende und informative Gastvorträge mit anschließender Diskussionsrunde rund um das Thema Datenkompetenz. Unsere Daten- und Digitalisierungsexpert:innen aus Praxis und Forschung bieten Ihnen dabei einen Einblick in ihre Berufsfelder sowie Projekte und freuen sich über Ihre Fragen.

Regelmäßiges Mitmachen wird belohnt! Bei 3 Teilnahmen1 erhalten Sie:

Sie möchten bei unserer nächsten Veranstaltung dabei sein?
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

1 Zwischen den einzelnen Teilnahmen dürfen nicht mehr als sechs Monate liegen.

Bevorstehende Veranstaltungen

16. April 2025,
16 - 17 Uhr

(Zoom)

Lukas Erle

Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können

Für komplexe Anwendungen – insbesondere Machine Learning und künstliche Intelligenz – werden Unmengen an Trainingsdaten gesammelt, häufig aus den verschiedensten Quellen des Internets.

Dieser Vortrag beleuchtet dabei anhand von Praxisbeispielen und einem kleinen Exkurs in die Welt von Klassifizierungen und Machine Learning, wie diese Trainingsdaten dazu führen können, dass KI-Systeme stereotypisieren und diskriminieren.

Lukas Erle absolvierte seinen B.Sc. in Mensch-Technik-Interaktion an der Hochschule Ruhr West und seinen M.Sc. in Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während seines Studiums arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Digitale Kommunikation und Transformation.

Seit März 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe "Human Factors & Gender Studies" am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Er leitet Lehrveranstaltungen im Bereich Mensch-Technik-Interaktion und forscht in Projekten wie dem BMBF-geförderten "RuhrBots" Kompetenzzentrum zum Einsatz sozialer Roboter und dem EU-geförderten internationalen "IDEAL"-Projekt zur Auswirkung von KI auf die Hochschullehre.

Zur Anmeldung

 

15. Mai 2025,
16 - 17 Uhr

(Zoom)

Sarah Steinsiek

Weitere Informationen folgen.

Vergangene Veranstaltungen

Die Veranstaltungsreihe "Zahlen, Daten, Fritten" ist Teil des Projekts DataCampus UDE und gehört zum Projektbaustein "Work with Data".

Zur Startseite DataCampus