Institutional Research
Ergebnisse nutzbar machen
Hochschulinterne Studien und Analysen des ZHQE zum IR, beispielsweise zur Studierendenschaft, zur Lehrqualität und Studierbarkeit sowie zum Studienerfolg, bilden wichtige Grundlagen für Antragstellungen und Prozesse der Qualitätsentwicklung. Ergebnisse aus Studierenden- und Absolvent:innenbefragungen fließen im Rahmen des QM-Systems der Universität strukturiert in verschiedene Verfahren des Qualitätsmanagements ein.
Beim Monitoring werden Daten und Informationen, die z. B. mit Befragungen gewonnen werden, im Hinblick auf bestimmte Aspekte oder Prozesse systematisch und im zeitlichen Verlauf erfasst, ausgewertet und aufbereitet. Hierdurch lässt sich zum Beispiel erkennen, ob sich bestimmte Meinungen oder die demografische Zusammensetzung bestimmter Gruppen im zeitlichen Verlauf ändern. Zudem helfen Monitorings dabei, die Effektivität von Interventionen zu beobachten.
Veröffentlichungen aus dem Bereich UDE-Umfragen stellt das ZHQE hier zur Verfügung.
Entscheidungsträger:innen unterstützen
Die einzelnen UDE-Umfrage Projekte decken eine große Bandbreite an Themen entlang des student-life-cycle ab. Ihre Ergebnisse können auf verschiedenen Ebenen (Studiengang, Fakultät etc.) aggregiert und ausgewertet werden. Diese Daten eignen sich daher in besonderer Weise, um Entscheidungsträger:innen aus Rektorat, Fakultäten, zentralen Einrichtungen und Gremien bei strategischen, hochschulpolitischen oder administrativen Prozessen zu unterstützen. Hierzu entwickelt das ZHQE in Abstimmung mit den jeweils einschlägigen Stakeholdern Frage(batterie)n, mit denen die Einschätzungen von Hochschulangehörigen zu wichtigen Themen der universitären Entwicklung eingeholt werden können.
Je nach Bedarf erstellt das ZHQE anlassbezogene Auswertungen, stellt Informationen aus bereits vorhandenen Berichten zusammen oder erstellt UDE-bezogene Sekundärauswertungen hochschulübergreifender Erhebungen wie der Studierendenbefragung in Deutschland.
Diversity Monitoring
Das Diversity Monitoring stellt die Vielfalt von Studierenden und Absolvent:innen der UDE dar. Dazu werden verschiedene für den Hochschulkontext relevante Diversitätsaspekte seit mehr als 10 Jahren beobachtet und im zeitlichen Verlauf berichtet. Entscheider:innen werden dabei unterstützt, informierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt und des Diversity Managements zu entwickeln und umzusetzen. Das Diversity Monitoring ist hier abrufbar.
Monitoring der Lehr-Lern-Strategie 2025
Zur Nachverfolgung der in der Strategie benannten Ziele werden Entwicklungen im Rahmen eines Monitorings aufbereitet. Es operationalisiert Aspekte der darin enthaltenen Zieldefinitionen, unterlegt diese mit statistischen Schlaglichtern bzw. Indikatoren und bezieht jeweils einen zusammenfassenden Bericht der Maßnahmen mit ein, die zu der Erreichung dieser Ziele beitragen. Das Monitoring der Lehr-Lern-Strategie 2025 ist unter der Eingabe der Hochschulkennung hier abrufbar.
Projekt Vielfalt und Karrierewege – Erweiterung Diversity Monitoring
Gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) wird das Diversity Monitoring ausgebaut. Im Mai 2024 ist das vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) geförderte Projekt „Vielfalt und Karrierewege: Diversity Monitoring für Wissenschaftler:innen der Universitätsallianz Ruhr“ gestartet. In den knapp 2 Jahren Laufzeit machen sich in diesem Vorhaben erstmals die drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr gemeinsam auf dem Weg die Diversität von Wissenschaftler:innen systematisch zu erfassen sowie Hindernisse in den Karrierestufen auf dem Weg zur Professur auf Diversitätsaspekte hin zu untersuchen. Daran anknüpfend sollen Maßnahmen entwickelt werden, die die Chancengerechtigkeit auf dem Weg zur Professur erhöhen.
Die Mercur-Projektübersicht ist hier zu finden.
Clearingstelle für Befragungsanfragen
Die Hochschule benötigt empirische Informationen aus Umfragen für Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung. Gleichzeitig ist die Hochschule und ihre Mitglieder in vielfältiger Weise für externe wissenschaftliche Fragestellungen interessant. Um die Last der Befragten durch Umfragen zu minimieren, prüft das ZHQE im Auftrag der Hochschulleitung interne und externe Umfrageanfragen hinsichtlich ihrer Zielstellungen, methodischen Güte und der für die UDE zu erwartenden Mehrwerte und empfiehlt anschließend die Beteiligung bzw. Nicht-Beteiligung. Werden externe Umfragen durchgeführt, koordinieren wir das Verfahren und sorgen dafür, dass für die UDE - wenn möglich - ein Mehrwert, beispielsweise durch hochschulübergreifende Vergleiche, geschaffen wird.
Ansprechpartner:innen
Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis Anna Ebert
Tel.: 0203/379-7006 Tel.: 0203/379-7021
nicole.auferkorte-michaelis@uni-due.de anna.ebert@uni-due.de
Karl-Heinz Stammen Thomas Hoss
Tel.: 0203/379-7025 Tel.: 0203/379-7027
karl-heinz.stammen@uni-due.de thomas.hoss@uni-due.de