Themen aus der UDE

Ihre Ansprechpartner:innenRessort Presse

Telefon: Teamübersicht
Fax: +49 203 379-2428  
E-Mail: presse@uni-due.de 
Campus Duisburg: Forsthausweg 2, LG 119, 47057 Duisburg 
Campus Essen: Universitätsstraße 2, T01 S03 B55, 45141 Essen

Zur Pressestelle
Seite / 18
Artikel 1 - 15 / 265
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Berufungen

© UDE/Bettina Engel-Albustin

Neu an der UDE: Hendrik WöhrleMedizinische Elektronik

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 21.03.2025

KI in der Medizin effizienter, kleiner, schneller und sicherer machen – das möchte Prof. Dr. Hendrik Wöhrle. Er forscht seit kurzem an der UDE und am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme.

Mehr
© takasu - stock.adobe.com

Februar 2025Berufungen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 12.02.2025

Neue Gesichter an der UDE: Diese Forschenden haben den Ruf an unsere Universität angenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen.

Mehr
© UDE/Alexandra Roth

Neu an der UDE: Mario NadjIm Flow?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 21.01.2025

Instant Messaging und E-Mails gehören fest in den Arbeitsalltag – doch sie verwirren uns teils auch. Wie wir weiter konzentriert arbeiten, erforscht Prof. Dr. Mario Nadj, neuer Professor für Wirtschaftsinformatik und Artificial Intelligence an der Fakultät für Informatik.

Mehr
© UDE/Bettina Engel-Albustin

Neu an der UDE: Désirée LaubensteinWenn Gefühle den Schulalltag bestimmen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 14.01.2025

Aggression, Depression, Angst, fehlender Selbstwert: Viele Kinder und Jugendliche kennen das. Wie sich ihre Gefühle auf den Schulalltag auswirken, erforscht Dr. Désirée Laubenstein, neue Professorin für Pädagogik und Didaktik an der Fakultät für Geisteswissenschaften.

Mehr
© UDE/Bettina Engel-Albustin

UA Ruhr Berufung: Kathrin ThedieckStoffwechselsignale eröffnen neue Ansätze für Krebsforschung und seltene Erkrankungen

Stress gilt allgemein als ungesund. Wie er sich auf den menschlichen Stoffwechsel auswirkt, untersucht die neu berufene Professorin für Metabolismus, Seneszenz und Autophagie Dr. Kathrin Thedieck an der UDE-Fakultät für Medizin und am RC One Health der UA Ruhr.

Mehr
© UDE/Fabian Strauch

Neu an UDE/UK Essen: Marcin KrawczykFrühwarnsystem für Leber-Erkrankungen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 05.12.2024

Lebererkrankungen frühzeitig erkennen: Dr. Marcin Krawczyk, Professor für Klinische Hepatologie an der Medizinischen Fakultät der UDE, entwickelt dafür genetische Marker am UK Essen.

Mehr
© UDE/Fabian Strauch

Neu an UDE/am UK Essen: Sylvia HartmannBösartigen Lymphomen auf der Spur

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 19.11.2024

Zum ersten September 2024 hat Prof. Dr. Sylvia Hartmann die Leitung des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Essen übernommen. Mit ihrer Berufung gewinnt die Medizinische Fakultät eine ausgewiesene Expertin in der Erforschung und Diagnostik maligner Lymphome.

Mehr
© pixabay.com

Oktober 2024Berufungen

  • von Manuela Münch
  • 04.10.2024

Neue Gesichter an der UDE: Diese Forschenden haben den Ruf an unsere Universität angenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen.

Mehr
© pixabay.com

September 2024Berufungen

  • von Manuela Münch
  • 10.09.2024

Neue Gesichter an der UDE: Diese Forschenden haben den Ruf an unsere Universität angenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen.

Mehr
© UDE/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Matti SchneiderMaßgeschneiderte Materialien optimieren

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 29.08.2024

Weniger Gewicht und längere Lebensdauer – in der Industrie sehr gefragt. Wie Materialien optimiert werden können, erforscht Dr. Matti Schneider, neuer Professor für Ingenieurmathematik in den Ingenieurwissenschaften.

Mehr
© pixabay.com

August 2024Berufungen

  • von Manuela Münch
  • 22.08.2024

Neue Gesichter an der UDE: Diese Forschenden haben den Ruf an unsere Universität angenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen.

Mehr
© UDE/Fabian Strauch

Neu an der UDE: Holger SchonevilleTeilhabe gestalten: Voraussetzungen verstehen, Gesellschaft gestalten

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 09.08.2024

Was brauchen Menschen, um in unserer Gesellschaft zu leben? Wie wirkt soziale Ausgrenzung? Dies und mehr erforscht Dr. Holger Schoneville, neuer Professor für Theorie/Methoden Sozialer Arbeit in den Bildungswissenschaften. Er leitet das vom BMBF geförderte Projekt NETKUBI.

Mehr
© UDE/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Stefanie HankeMit KI gegen Materialverschleiß

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 08.08.2024

Reibung und Verschleiß schaden wirtschaftlich sehr. Die Komplexität technischer Anlagen erschwert es, Schäden präzise vorherzusagen. Dr. Stefanie Hanke, neue Professorin für Werkstofftechnik, entwickelt eine KI-basierte Methode, um Materialverschleiß besser vorherzusagen.

Mehr
© UDE/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Mario SchaarschmidtInnovationsschub durch Open-Source-Software

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 10.07.2024

Open-Source-Software ist nicht nur kostenlos, sie lässt sich auch individuell anpassen. Wie wichtig sie für Start-ups, Beschäftigte und Unternehmen ist, untersucht der neue Professor für Wirtschaftsinformatik und Applikationsmanagement Dr. Mario Schaarschmidt.

Mehr
© ude/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Laetitia Lenel Krisen schreiben Geschichte

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Streit, Mord, Krieg und andere Formen der Gewalt gehören untrennbar zur Menschheitsgeschichte, wie's scheint. Dr. Laetitia Lenel, neue Professorin für die Kulturgeschichte des Ökonomischen der UDE-Geisteswissenschaften, erforscht die Entwicklung des globalen Rüstungshandels.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de