Integrated Monitoring of Parasites in Changing Environments (IMPACT)

IMPACT zielt darauf ab, Parasiten in die Richtlinien zur Überwachung der aquatischen Artenvielfalt einzubeziehen und damit die umweltpolitische Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Konkret wird IMPACT den räumlich-zeitlichen Status und die langfristigen Trends der europäischen Biodiversität von Süßwasserfischparasiten bestimmen, eine Referenzbibliothek für Proben und molekulare Barcodes aufbauen, um die Identifizierung von Süßwasserfischparasiten zukunftssicher zu machen, eDNA als integratives Instrument zur Bewertung der Fischparasitenvielfalt bei der Überwachung der aquatischen Biodiversität bewerten und Erkenntnisse über die Wahrnehmung von Parasiten durch die Interessengruppen und ihre Rolle bei der Umweltpolitik gewinnen.

Im Ergebnis wird IMPACT die Haupthindernisse für die Einbeziehung von Parasiten in die länderübergreifende Überwachung der biologischen Vielfalt und der Veränderung von Ökosystemen beseitigen, indem gemeinsam mit den Interessengruppen ein Rahmenwerk entwickelt wird, das die Einbeziehung von Parasiten in nationale und internationale Strategien zur Bewirtschaftung und Erhaltung der biologischen Vielfalt erleichtert.

Webseite des Projekts