Abgeschlossene Projekte

AQEM

AQEM beschäftigte sich mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und hat ein System zur Bewertung der ökologischen Qualität in europäischen Fließgewässern mit benthischen Makroinvertebraten entwickelt.

Mehr Informationen

aquatag

Freizeitaktivitäten an Binnengewässern: Dynamik, ökologische Auswirkungen, soziale Bedeutung und nachhaltiges Management.

Mehr Informationen

AquaWis

AquaWis war ein Umweltbildungsprojekt für BiologielehrerInnen und SchülerInnen. Das Hauptziel des Projektes war, SchülerInnen Einsichten in grundlegende ökologische Zusammenhänge zu vermitteln,

Mehr Informationen

ASSESS-HKH

ASSESS-HKH entwickelte und etablierte ein wissenschaftlich basiertes und gleichzeitig leicht anwendbares Verfahren für eine ökologische Bewertung der Fließgewässer in der Hindu Kush-Himalaya Region

Mehr Informationen

Baggersee-Projekt

Bewertung der Biodiversität in Baggerseen

Mehr Informationen

BioFresh

Das Ziel war es, eine globale Biodiversitäts-Informationplattform für Wissenschaftler und Entscheidungsträger zu schaffen.

Mehr Informationen

BIOMOD

Wie Bioinvasionen und Parasiten die Folgen des Klimawandels auf benthische Gemeinschaften beeinflussen

Mehr Informationen

Biozönotische Auenzustandsbewertung

Erstellung eines praxistauglichen biologischen Verfahrens für eine biozönotische Bewertung des Auenzustands für die Bereiche Ufer und Aue an Fließgewässern

Mehr Informationen

BONUS FUMARI

Für die Verbesserung der Zustandsbeurteilung und des Monitoring der Ostsee

Mehr Informationen

DESSIN

Im Rahmen des Projektes DESSIN wurde aufgezeigt, in wie weit eine Bewertung der Ökosystemdienstleistungen helfen kann, Innovationen im Wassersektor zu fördern und zu implementieren. Dabei wurden Technologie-, Monitoring-, Simulations- und Managementansätze speziell für urbane Räume entwickelt.

Mehr Informationen

Die Emscher bei Dortmund-Deusen

Wissenschaftliche Begleitung und Bewertung der Entwicklung einer ökologischen Verbesserung.

Gefördert von der Emscher Genossenschaft /Lippeverband, in Kooperation mit dem Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Mehr Informationen

Endocrine disruption and parasites

Recently evidence evolved that environmental compounds can interfere with the endocrine systems of wildlife and humans. Surface waters are suggested to be the main sink for these so called endocrine disruptors (ED).

Mehr Informationen

ESDecide

Das Projekt ESDecide wird ein wissensbasiertes und interaktives Werkzeug entwickeln, das die Auswahl geeigneter Managementmaßnahmen zur Verbesserung von Ökosystemleistungen (ÖSL) in irischen Süßwasserökosystemen unterstützt.

Mehr Informationen

Euro-limpacs

Das Projekt befasste sich mit den Auswirkungen klimatischen Veränderungen auf Seen, Flüsse und Feuchtgebiete unter besondere Beachtung der Einwanderung neuer Arten und Beeinflussung der Eutrophierung, der Gewässermorphologie, Versauerung und des Schadstoffeintrags.

Mehr Informationen

IMPACT

Developing an Integrated Model to Predict Abiotic Habitat Conditions and Biota of Rivers Application in Climate Change Research and Water Management

Mehr Informationen

INWAT

Qualität und Management intermittierender Flüsse und zugehöriger Grundwasserleiter im  Mediterranen Raum

Mehr Informationen

Koexistenz kryptischer Arten

Untersuchungen zur Koexistenz kryptischer Arten in Fließgewässerökosystemen am Fallbeispiel von Amphipoden aus Sizilien

Mehr Informationen

KuLaRuhr

Das Vorhaben analysierte großräumig Flächennutzung und -verfügbarkeit im Ruhrgebiet mit einem Fokus auf dem Emscher Landschaftspark.

Mehr Informationen

Land2Sea

Integrative Modellierung der Effekte von terrestrischen Aktivitäten und Klimawandel für die Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen von Süß- und Küstengewässern

Mehr Informationen

MAESTRO

Multivariate Auswertungen der Wirkung stofflicher Belastungen und weiterer Stressoren auf Gewässerorganismen (MAESTRO) in Zusammenarbeit mit dem LANUV/NRW

Mehr Informationen

MARS

Während in Südeuropa das Wasser knapp ist, weil die Landwirtschaft immer intensiver wird und die Temperaturen steigen, haben Flüsse und Seen in Mitteleuropa eher mit überschüssigen Nährstoffen und einer Mixtur von Schadstoffen zu kämpfen. MARS untersuchte, wie sich das auf die biologische Vielfalt und ihre Umweltfunktionen auswirkt.

Mehr Informationen

Mikroschadstoffeinleitungen und Biosensor-Systeme

Analyse der Effekte von Mikroschadstoffeinleitungen auf Makrozoobenthosorganismen mittels Anwendung des Biosensor-Systems LimCo® in Gewässern

Mehr Informationen

Niedrigwasser, Grundwasserneubildung und Dürre

Ziel ist die literaturbasierte Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation im Hinblick auf Trockenperioden in Deutschland.

Mehr Informationen

OSCAR

Ufergehölzstreifen sind Biodiversitäts-Hotspots und Migrationskorridor für viele Arten. Darüber hinaus stellen sie wichtige Ökosystemdienstleistungen bereit, z.B. Rückhalt von Nährstoffen, Temperaturregulierung durch Beschattung und Erholung.

Mehr Informationen

PGEAquaTox

Neue Ansätze zur Bewertung der Toxizität von Platingruppenelementen (PGE) in aquatischen Lebensräumen

Mehr Informationen

Platingruppenelemente

Das Projekt untersuchte die Auswirkungen der Emissionen, die durch den Einsatz von Autoabgaskatalysatoren entstehen, die in zunehmendem Umfang die katalytisch wirksamen Platingruppenelemente (PGE) Platin, Palladium und Rhodium in die Umwelt einbringen.

Mehr Informationen

Räumliche und zeitliche Aspekte von Fließgewässer-Renaturierungen

Dieses Projekt erforschte auf Grundlage einer wiederholten Beprobung von 25 renaturierten Gewässerabschnitten wesentliche Fragen zur Renaturierung von Fließgewässern zu beantworten.

Mehr Informationen

REFORM

Ziel dieses EU gefördertes Forschungsprojektes war die Entwicklung von Richtlinien und Werkzeugen, um Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern künftig erfolgreicher und kosteneffizienter zu gestalten und die nächsten Bewirtschaftungsplanungen im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie zu unterstützen.

Mehr Informationen

REFRESH

In diesem EU-geförderten Projekt wurden Anpassungsstrategien entwickelt zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels auf Gewässerökosysteme. REFRESH war das Nachfolgeprojekt von EURO-LIMPACS.

Mehr Informationen

RIVERCROSS

Innerhalb Europas gibt es viele neue Herausforderungen für ein grenzübergreifendes Fliessgewässer-Management, aufgrund von verschiedenen strukturellen, organisatorischen Strategien und Zielen, aber auch kultureller Unterschieden. Das RIVERCROSS Projekt hat versucht diese Unterschiede zu verstehen und zu überwinden.

Mehr Informationen

RUBICODE

Das EU-geförderte Projekt „RUBICODE“ beschäftigte sich mit Fragen des Biodiversitätsschutzes als Grundlage zur Sicherstellung von Ökosystemdienstleistungen.

Mehr Informationen

Sichere Ruhr

Das Forschungsprojekt "Sichere Ruhr" war ein Verbundvorhaben im Rahmen der Förderinitiative "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf" (RiSKWa) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Mehr Informationen

Spurenstoffen auf der Spur

Forschungsbetrieb zum Betriebsverhalten und Ressourcenverbrauch der Aktivkohlestufe der Kläranlage Dülmen unter besonderer Berücksichtigung der erzielbaren Effekte für das vorgelagerte Gewässer

Mehr Informationen

STAR

Framework method for calibrating different biological survey results against ecological quality classifications to be developed for the Water Framework Directive

Mehr Informationen (English only)

Toxizität bei der Zebramuschel

Verbindung von Aufnahme, subzellulärer Partitionierung/Toxikokinetik und Toxikodynamik für die Modellierung von Cu2+ Toxizität bei der Zebramuschel unter Berücksichtigung der Wasserchemie

Mehr Informationen

Unterflur Pumpspeicher

Entwicklung eines Realisierungskonzepts für die Nutzung von Anlagen des Steinkohlebergbaus als unterirdische Pumpspeicherwerke,

Mehr Informationen

Wasserkörperdiagnose Baden Württemberg

Entwicklung von Diagnose-Tools für die Identifikation ursächlicher Belastungen auf Basis des Makrozoobenthos im Rahmen der Fließgewässerbewertung nach EG-WRRL

Mehr Informationen

Wiederansiedlung von Makrozoobenthosorganismen in Fließgewässern

In diesem vom LANUV NRW geförderten Projekt wurde erstmals versucht, ganze Makrozoobenthosgemeinschaften von einem Gewässersystem in ein anderes biotisch verarmtes Gewässersystem umzusiedeln.

Mehr Informationen

WISER

Das von der EU geförderte Forschungsvorhaben WISER (Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess Ecological status and Recovery), hatte zum Ziel, neue Formen der Bewertung und Renaturierung von Gewässern zu entwickeln.

Mehr Informationen