Antonia Hamdi, M. Ed.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Antonia Hamdi, M. Ed.
Mitglied des Teams seit Juli 2022
Universität Duisburg-Essen
Institut für Germanistik
Universitätsstr. 12
D-45141 Essen
Campus Essen
R11 T06 C18
Tel. +49 201 183-6207, Sekretariat -3422
Lehrveranstaltung und Sprechstunden
Seminar: Laut und Schrift (Sommersemester 2024)
Sprechstunden finden in Form individuell vereinbarter Termine statt. Für die Terminvereinbarung melden Sie sich bitte per E-Mail. Ich schlage Ihnen dann einen individuellen Gesprächstermin vor, der entweder vor Ort oder per Zoom durchgeführt wird.
Publikationen und Vorträge
Beißwenger, Michael; Gredel, Eva; Bartz, Thomas; Flinz, Carolina; Hamdi, Antonia; Herzberg, Laura; Lemnitzer, Lothar; Lüngen, Harald; Radtke, Nadja; Rebhan, Lena; Rüdiger, Jan-Oliver; Schmidt, Thomas; Steinsiek, Sarah (2025): Sprachkorpora im Deutschunterricht. Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik. Reihe SLLD(E) – Einführungen (Band 5). Open Access: https://doi.org/10.46586/SLLD.390
Antonia Hamdi; Lothar Lemnitzer (2025, im Druck): „Also ehrlich“ - From adjectival use to interactive discourse marker. In: Louis Cotgrove; Laura Herzberg; Harald Lüngen (Eds.): Exploring digitally-mediated communication with corpora: Methods, analyses, and corpus construction. Berlin/Boston: de Gryuter (Digital Linguistics).
Antonia Hamdi; Lothar Lemnitzer (2023): „Also ehrlich“ - From adjectival use to interactive discourse marker. Vortrag bei der 10. Conference on Computer-Mediated Communication and Social Media Corpora (CMC-Corpora), Universität Mannheim.
Beruflicher Werdegang
seit 02/2024:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen im Arbeitsbereich Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik (Prof. Dr. Michael Beißwenger)
seit 01/2024:
Vertretungslehrkraft an der Willy-Brandt-Gesamtschule
09/2023-11/2023:
Freiwilliges Auslandspraktikum an der Deutschen Schule Beata Imelda in Chosica, Peru
07/2022-08/2023:
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen (Prof. Michael Beißwenger)
02/2022-06/2023:
Vertretungslehrkraft für Deutsch/DaZ an der Willy-Brandt Gesamtschule in Bottrop
11/2021-02/2022:
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Romanistik der Universität Duisburg-Essen (Dr. Bettina Thode)
11/2020-02/2021:
Studentische Hilfskraft am Institut für Romanistik der Universität Duisburg-Essen (Dr. Bettina Thode)
Studium und Abschlüsse
08/2023:
Master of Education (M. Ed.) für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Deutsch und Spanisch (mit Auszeichnung). Thema der Masterarbeit: GUT als Wortarten-Grenzgänger in gesprochener und geschriebener Sprache: korpusgestützte Untersuchungen unter didaktischer Perspektive
03/2021:
Bachelor of Arts (B. A.) mit Lehramtsoption in den Fächern Germanistik und Romanistik (Spanisch)
08/2019 – 02/2020:
Auslandssemester an der Universidad de Almería, Spanien
10/2017-03/2021:
Bachelorstudium für das Lehramt Gy/Ge (Deutsch und Spanisch) an der Universität Duisburg-Essen