Europäische Hochschulmeisterschaften


© UDE/Hochschulsport

In mehr als 20 verschiedenen Sportarten ist die European University Sports Association (EUSA) Veranstalter von europäischen Hochschulmeisterschaften. Dabei gibt es zwei Arten von europäischen Titelwettkämpfen.

EUSA Games:

  • In den Jahren mit einer geraden Jahreszahl finden immer European University Games (EUSA Games) statt. Dabei handelt es sich um eine große Multisportveranstaltung, bei der die Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten alle zur gleichen Zeit an einem Ort ausgetragen werden, ähnlich wie etwa bei den Olympischen Spielen.

European Universities Championships:

  • In den ungeraden Jahren werden die Europäischen Hochschulmeisterschaften in den verschiedenen Sportarten unabhängig voneinander an verschiedenen Orten als European University Championships (EUC) ausgetragen.

Qualifikation

Die Qualifikation der Hochschulteams und Einzelstarter*innen erfolgt bei den nationalen Hochschulmeisterschaften (DHM) der jeweiligen Sportart. Zumeist qualifizieren sich Sieger*innen und siegreiche Teams für die Teilnahme an den Europäischen Wettbewerben des Folgejahres. Ist dies der Fall, werden sie bei der Teilnahme organisatorisch und finanziell durch den Hochschulsport der Universität Duisburg-Essen unterstützt.

Weitere Informationen zu den Europäischen Hochschulmeisterschaften findest du auf den Seiten des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh).

Weitere Infos zu Europäischen Hochschulmeisterschaften