Spitzensport



Mit dem Projekt „Partnerhochschule des Spitzensports“ fördert der Hochschulsport der Universität Duisburg-Essen jene Sportler*innen die in ihrer Sportart einem Bundeskader angehören. Studierende Spitzensportler*innen erhalten zusätzliche Leistungen und besondere Förderungsmaßnahmen, welche die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport unterstützen.

Seit dem Jahr 2009 trägt die Universität Duisburg-Essen den Titel "Partnerhochschule des Spitzensports". Damit hat sich die UDE gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern verpflichtet, diverse Unterstützungsleistungen für studierende Spitzensportler*innen anzubieten, um die duale Karriere aus Spitzensport und Studium zu ermöglichen.

Für die Umsetzung der Förderleistungen ist der Hochschulsport Duisburg-Essen federführend verantwortlich und übernimmt die Koordinationsfunktion innerhalb der UDE. Folgende Förderleistungen können von studierenden Spitzensportler*innen auf Nachfrage in Anspruch genommen werden:

  • Flexibilisierung der Studienplanung
  • Flexibilisierung von Anwesenheitszeiten
  • Individuell abgestimmte Abgabe- und Prüfungstermine
  • Individuelle Planung von Praktika und Exkursionen
  • Gewährung spitzensportbezogener Urlaubssemester
  • Kostenfreie Nutzung hochschuleigener Sportstätten
  • Kostenfreie Nutzung der USC Fitnessstudios
  • Bevorzugte Bereitstellung von Wohnheimplätzen

Du bist Spitzensportler*in und benötigst Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport? Dann melde dich einfach beim Hochschulsport. Wir unterstützen dich gerne und bieten individuelle Lösungen für jedes Problem.

Unter folgendem Link findest du die Kooperationsvereinbarung:

Vertrag Partnerhochschule des Spitzensports

Studierenden WeltmeisterschaftenFISU World University Games und World University Championships


© Peter Leßmann

World University Championships (WUC) und World University Games (WUG) sind internationale Spitzensportevents. Der Internationale Hochschulsportverband (FISU) veranstaltet in den Jahren mit einer geraden Jahreszahl immer World University Championships an verschiedenen Orten in den jeweiligen Sportarten. In den Jahren mit einer ungeraden Jahreszahl finden immer World University Games statt. Dabei handelt es sich, nach den Olympischen Spielen, um die größte Multisportveranstaltung der Welt, bei der die Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten alle zur gleichen Zeit an einem Ort ausgetragen werden.

Die Nominierungskriterien für eine Teilnahme werden vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband in Kooperation mit dem jeweiligen nationalen Fachverband festgelegt. Studierende Spitzensportler*innen können bei diesen Events internationale Wettkampferfahrung sammeln und werden somit auf zukünftige Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympische Spiele vorbereitet.

​Weitere Informationen zu den genannten Events findest du auf den Seiten des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes:

World University Championshsips und FISU Games