in|su|lab Kolloquium im Sommersemester 2022

 
Im Sommersemester 2022 veranstaltet das in|su|lab erneut ein regelmäßiges Forschungskolloquium.

Das Kolloquium wird online stattfinden. Der Zugang erfolgt über einen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten erhalten Mitarbeitende von den Leiter*innen der in|su|lab Arbeitsgruppen.

Die Kernzeit jeder Kolloquiumssitzung (Vortrag + Diskussion) wird 90 Minuten betragen. Danach wird es noch je 30 Minuten die Möglichkeit für weiterführende Gespräche geben.
 

in|su|lab Kolloquium im Wintersemester 2021/22

 
Im Wintersemester 2021/22 veranstaltet das in|su|lab erneut ein Forschungskolloquium, das im zweiwöchigen Rhythmus abgehalten wird.

Aufgrund der aktuellen Situation wird das Kolloquium erneut online stattfinden. Der Zugang erfolgt über einen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten erhalten Mitarbeitende von den Leiter*innen der in|su|lab Arbeitsgruppen.

Die Kernzeit jeder Kolloquiumssitzung (Vortrag + Diskussion) wird 90 Minuten betragen. Danach wird es noch je 30 Minuten die Möglichkeit für weiterführende Gespräche geben.
 

Fortbildung für Sprachlehrerinnen und -lehrer

Interkulturalität und Digitalisierung im Sprachenunterricht integrieren, aber wie? 

 
Wie kann die Nutzung digitaler Tools im Unterricht interkulturelle Sensibilisierung voranbringen? Die AG Unterrichtsentwicklung und die AG Digitales Lehren und Lernen im Schulkontext bietet eine zweitägige Aufgabenorientierte Fortbildung für Sprachlehrerinnen und -lehrer an. Im Zentrum stehen die Entwicklung und der Einsatz von interkulturellen Unterrichtsaufgaben mittels digitaler Tools (z.B. H5P-Elemente).

Die Fortbildung findet am 01.10.21 sowie am 12.11.21 digital statt.

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:

Mehr lesen

in|su|lab Kolloquium im Sommersemester 2021

 
Auch im Sommersemester 2021 veranstaltet das in|su|lab ein wöchentliches Kolloquium.

Aufgrund der aktuellen Situation wird das Kolloquium erneut online stattfinden. Der Zugang erfolgt über einen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten erhalten Mitarbeitende von den Leiter*innen der in|su|lab Arbeitsgruppen.

Die Kernzeit jeder Kolloquiumssitzung (Vortrag + Diskussion) wird 90 Minuten betragen. Danach wird es noch je 30 Minuten die Möglichkeit für weiterführende Gespräche geben.
 

Frühere Veranstaltungen

 

in|su|lab Kolloquium im Wintersemester 2020/2021

Auch im Wintersemester 2020/2021 veranstaltet das in|su|lab ein wöchentliches Online-Kolloquium.

 

in|su|lab Kolloquium im Sommersemester 2020

Das in|su|lab Kolloquium findet im Sommersemester 2020 immer dienstags online statt. Die Uhrzeiten können Sie den unten stehenden Einzelterminen entnehmen.