InZentIM News für die Kategorie Veranstaltung

2024-06-27 | Veranstaltung

Infostand beim Sommerfest 2024

Am diesjährigen Sommerfest der Universität Duisburg-Essen am 25. Juni 2024 präsentierten sich Mitglieder des Instituts für Germanistik und das InZentIM gemeinsam an einem Informationsstand mit dem Thema „Spracherleben und Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet

Mehr erfahren
2024-06-18 | Veranstaltung

Bericht: Tag der Integrations- und Migrationsforschung 2024

Am 11. Juni 2024 fand zum vierten Mal der Tag der Integrations- und Migrationsforschung des InZentIM statt. In diesem Jahr stand er unter dem Leitthema „Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: (Lebens-)Welten der Gegenwart und Zukunft“.

Mehr erfahren
2024-05-14 | Veranstaltung

Call for Posters - Tag der Integrations- und Migrationsforschung 2024

Auch in diesem Jahr bietet der Tag der Integrations- und Migrationsforschung mit der Poster-Session unter dem Motto „Woran wir an der UDE und im InZentIM arbeiten“, die Möglichkeit Ihre aktuelle Forschung vorzustellen. Wir werden das beste Poster mit einem Publikumspreis prämieren.

Einreichungen bis zum 06. Juni 2024 an Merve Schmitz-Vardar.

Zum Programm

Mehr erfahren
2024-05-14 | Veranstaltung

Tag der Integrations- und Migrationsforschung 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der Integrations- und Migraitonsforschung am 11. Juni 2024 am Campus Essen (Glaspavillion) zu einem vielfältigen Programm ein.

Mehr erfahren
2024-04-17 | Veranstaltung

Trafficking Chains. Modern Slavery in Society by Sylvia Walby and Karen Shire

Wednesday, 17 April 2024
04:30 - 06:00 p.m.
Campus Duisburg - LS105

Mehr erfahren
2024-01-10 | Veranstaltung

Tagung: Sprach(en)politik in Deutschland

Vom 04.09.2024 – 06.09.2024 findet am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS Mannheim, Vortragssaal) eine Tagung mit dem Titel „Sprach(en)politik in Deutschland“ statt.

Mehr erfahren
2023-11-15 | Veranstaltung

InZentIM-Mitgliederversammlung und Tag der Integrations- und Migrationsforschung (TIM)

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Tag der Integrations- und Migrationsforschung (TIM) am 11. Juni 2024 ein. In diesem Rahmen findet auch die jährliche Mitgliederversammlung des InZentIM statt. Save the date! Weitere Informationen folgen.

Mehr erfahren
2023-10-19 | Veranstaltung

ZfTI-Werkstattgespräch: Interessenvertretung in der Einwanderungsgesellschaft

Das ZfTI lädt alle Partner*innen, Freund*innen und Interessierten herzlich zum ersten, künftig jährlich stattfindenden ZfTI-Werkstattgespräch ein. Die diesjährige Veranstaltung zum Thema Interessenvertretung in der Einwanderungsgesellschaft findet am Montag, den 20. November 2023 von 16:00 bis 18:15 Uhr digital über „Zoom“ statt.

Mehr erfahren
2023-10-16 | Veranstaltung

Präsentation der Vielfaltsstudie Teil 3 - Wer spricht für wen? Barrieren und Perspektiven für die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in der Kommunalpolitik

Die Heinrich-Böll-Stiftung, die Universität Duisburg-Essen und die FernUniversität Hagen haben am Beispiel der Kommunalpolitik untersucht, wie es um politische Repräsentation, in diesem Fall in den deutschen Großstädten, bestellt ist: Sind die Kommunalparlamente genauso vielfältig besetzt wie die demografische und soziale Realität der Städte tatsächlich ist?

Mehr erfahren
2023-09-23 | Veranstaltung

Familiensprachenstark — Fragen & Antworten zu einer mehrsprachigen Gesellschaft

Am 26. September 2023, dem Europäischen Tag der Sprachen, findet an der HU-Berlin sowie online zwischen 14 und 19 Uhr die Veranstaltung „Familiensprachenstark — Fragen & Antworten zu einer mehrsprachigen Gesellschaft“ statt. Im Anschluss findet am 27.-28. September eine englischsprachige Konferenz statt: „RUEG 2023 - Linguistic Variability in Heritage Language Research“.

Mehr erfahren
2023-07-23 | Veranstaltung

Current Developments, Future Prospects

The conference "Current Developments, Future Prospects" entitled "Localised labor and mobility regimes: governance and control beyond the workplace" organized by the Research Committee on Economy&Society (RCo2) of the International Sociological Association will take place from 18 to 20 July 2024 in Duisburg, Germany.

Mehr erfahren
2023-07-23 | Veranstaltung

InZentIM Working Labs

im kommenden Wintersemester 2023/2024 veranstalten wir InZentIM Working Labs zu unseren thematischen Profilierungsbereichen und laden Sie herzlich dazu ein.

  • Donnerstag, den 09.11.2023 von 14:00 – 19:00 Uhr | Mehrsprachigkeit
  • Donnerstag, den 30.11.2023 von 14:00 – 19:00 Uhr | Teilhabe
  • Freitag, den 01.12.2023 von 09:30 – 13:00 Uhr | Transnationalismus (gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, KHK/GCR21)
  • Freitag, den 19.01.2024 von 09:30 – 13:00 Uhr | Bildung (gemeinsam mit dem Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung, IZfB)
Mehr erfahren
2023-06-14 | Veranstaltung

Tag der Integrations- und Migrationsforschung 2023: Lokale Wende, Lokale Kontexte, Lokale Akteur*innen

Am 13. Juni 2023 fand bereits zum dritten Mal der Tag der Integrations- und Migrationsforschung des InZentIM statt. Dieses Jahr stand er unter dem Titel „Lokale Wende, Lokale Kontexte und Lokale Akteur*innen“. Das Event widmete sich dem Thema Teilhabe und Ungleichheit in der Migrationsgesellschaft vor Ort.

Hier geht's zum Bericht

Mehr erfahren
2023-05-17 | Veranstaltung

DeZIM-Tagung für Promovierende 2023: Call for Abstracts

Die 6. DeZIM-Tagung für Promovierende der DeZIM-Forschungsgemeinschaft und des DeZIM-Instituts findet vom 25.–27. Oktober 2023 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) statt. Die Tagung dient dem Austausch sowie der Förderung von Wissenschaftler*innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen und aktuell promovieren, ihre Promotion vor Kurzem abgeschlossen haben oder sie in Kürze beginnen.

Call for Abstracts

Mehr erfahren
2023-05-17 | Veranstaltung

Mitgliederversammlung und Tag der Integrations- und Migrationsforschung 13.06.2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der Integrations- und Migrationsforschung (TIM SoSe 2023) ein. Im Rahmen unseres TIM im Sommersemester 2023 findet auch unsere jährliche Mitgliederversammlung (14:00 – 15:15 Uhr; Einlass ab 13:30 Uhr) im Gerhard-Mercator-Haus am Campus Duisburg) statt. Das inhaltliche Programm des Tags der Integrations- und Migrationsforschung blickt in diesem Sommersemester auf „Lokale Wende, Lokale Kontexte und Lokale Akteur*innen“, d.h. es geht um Teilhabe und Ungleichheit in der Migrationsgesellschaft vor Ort.

Mehr erfahren
2023-04-19 | Veranstaltung

Interdisziplinärer Workshop zu "Trauma und Sprache"

Am 08. bis 10.03.2023 organisierten Judith Purkarthofer (UDE), Brigitta Busch (Universität Wien) und Marcelyn Oostendorp (Universität Stellenbosch) einem zweiteiligen internationalen Workshop „Sprache und Trauma“ am Campus Essen. Die Veranstaltung brachte 40 Vortragende aus Wissenschaft und Praxis aus 16 Ländern zusammen.

Link zum Bericht

Mehr erfahren
2023-04-06 | Veranstaltung

Save the date: Tag der Integrations- und Migrationsforschung (TIM)

Am 13. Juni 2023 findet der diesjährige Tag der Integrations- und Migrationsforschung (TIM) von 16 bis 18 Uhr statt. Save the date! Weitere Informationen folgen.

Mehr erfahren
2023-04-06 | Veranstaltung

DeZIM Workshop Series: Verstehen und verstanden werden. Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft ist in der Pflicht, ihre Ergebnisse und Debatten auch in die Gesellschaft zu tragen. Für viele Forschende ist das ein besonders vergnüglicher und unmittelbar bestätigender Teil der eigenen Arbeit, allerdings erzeugt der Leistung- und Konkurrenzdruck in der Wissenschaft wenig Anreiz für nicht wissenschaftliche Publikationen.

Call for Participation

Mehr erfahren
2023-04-06 | Veranstaltung

DeZIM Workshop Series: New Perspectives on Environmental Migration Research: (Digital) Climate Discourse, Urban Spaces, Materialities

With the financial support from the German Center for Integration and Migration Research (DeZIM), we are pleased to organize a two-day interdisciplinary workshop on July 5-6, 2023 that engages with the multifaceted ways in which climate change and migration are complexly interconnected.

Call for Participation

Mehr erfahren
2023-03-21 | Veranstaltung

IAQ-Debattiert: Migrantenorganisationen und Arbeit am 27.03.2023 und 18:00 Uhr (online)

Gemeinsame Behördengänge, Ausfüllen von Dokumenten und Anträgen, Weitergabe von Wissen über Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten: Migrantenorganisationen spielen eine wichtige Rolle beim Umgang von Migrierten mit bundesdeutschen Lebens- und Arbeitsverhältnissen. Am kommenden Montag (27.03.2023, 18:00 Uhr) gibt das Duisburger Team des Verbundprojektes „Migrantenorganisationen und die Ko-Produktion sozialer Sicherung“ einen Einblick in die Spannungsverhältnisse und Ambivalenzen der Arbeit von MO und diskutiert anschließend mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis.

Mehr erfahren
2023-03-07 | Veranstaltung

Über die Grenzen des Sagbaren: Internationaler Workshop zu Sprache und Trauma.

Ob die Flucht vor Krieg, als marginalisierte Gruppe am Rande der Gesellschaft zu leben oder persönliche Schicksale – um traumatische Erfahrungen zu verarbeiten, hilft es, darüber zu sprechen. Doch manchmal versagt auch die Sprache angesichts des Schreckens. Die Forschung dazu aus linguistischer Perspektive hat jedoch gerade erst begonnen. Bei einem Workshop vom 8. bis 10. März an der UDE wollen rund 50 internationale Expert:innen das Thema diskutieren.

Mehr erfahren
2023-02-14 | Veranstaltung

CfP: „Rassismus als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft“ Tagung für junge Wissenschaftler:innen

Am 25.-26. Mai findet in Münster eine Tagung für junge Wissenschaftler:innen statt. Ziel der Tagung ist es, Rassismus als Herausforderungen für die Einwanderungsgesellschaft besser zu verstehen, wissenschaftliche Zugänge in einen kritischen Dialog zu bringen und auf dieser Basis Handlungsansätze für die Politik zu diskutieren.

Mehr erfahren
2023-02-13 | Veranstaltung

Call: Migration Studies and Social Theory: Problematizing Ontologies, De-Centering Migration

The Conference “Migration Studies and Social Theory: Problematizing Ontologies, De-Centering Migration” will take place on 14-15 September 2023, at the University of Tübingen, Germany.

Mehr erfahren
2023-02-07 | Veranstaltung

Call for Proposals: DeZIM Workshop Series 2023

Auch im Jahr 2023 wird die DeZIM-Forschungsgemeinschaft Forschende des DeZIM bei der Organisation von Workshops zu Themen der Migrations-, Integrations- und Rassismusforschung finanziell unterstützen.

Bis zum 15. Februar 2022 können alle Mitglieder der DeZIM-Forschungsgemeinschaft (BIM, IAB, IKG, IMIS, InZentIM, MZES und WZB) und des DeZIM-Instituts ihre Workshop-Vorschläge mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular per E-Mail unter forschungsgemeinschaft@dezim-institut.de einreichen.

Mehr erfahren
2023-01-23 | Veranstaltung

Vortrag Prof. Dr. Philipp Jugert beim DeZIM-FG-Wednesday

Powerbalance oder Bedrohung? Ethnische Diversität in der Schule und sozial-emotionale Anpassung von Jugendlichen - Vortrag von Prof. Dr. Philipp Jugert im Rahmen des “FG-Wednesday” des DeZIM. Die Veranstaltung findet via Zoom auf Deutsch statt.

Mehr erfahren
2022-10-19 | Veranstaltung

„Living apart together: Growing up in Transnational Families"

Vom 27. bis 29. April 2023 wird der Workshop „Living apart together: Growing up in Transnational Families“ auf dem Campus Essen der UDE stattfinden. Dafür können noch bis zum 20. November 2022 Beiträge eingereicht werden.

Mehr erfahren
2022-10-19 | Veranstaltung

DeZIM-Workshop

The DeZIM Institute cordially invites you to the digital workshop "Children and Childhood(s) in the Context of Migration and Transnationality" for (junior) scientists of the DeZIM research community. The keynotes will be given by Prof. Ann Phoenix (University College London) and Dr. Eveline Reisenauer (German Youth Institute Munich).

Mehr erfahren