Marina Ruth
2023-12-18 | MeltingPod

Birgül Demirtaş und Prof. Dr. Derya Gür-Şeker über Betroffenenperspektiven auf den Brandanschlag in Solingen

In unserer letzten Folge des Jahres 2023 greifen wir ein Thema auf, das uns dieses Jahr besonders beschäftigt hat. Im vergangenen Mai jährte sich der rassistische Brandanschlag in Solingen zum 30. mal, welcher der Familie Genç fünf geliebte Familienmitglieder raubte und tiefe Narben bei den Überlebenden und Hinterbliebenen hinterließ. Deren Perspektiven bleiben jedoch zu oft in der gesellschaftlichen Aufarbeitung zurück. Das Autor*innenteam um Birgül Demirtaş und Prof. Dr. Derya Gür-Şeker stellen sich dem entgegen mit ihrem neuen Sammelband "Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag: Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung“, der die Perspektiven der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt. In dieser Folge sprechen wir mit ihnen über die Entstehungsgeschichte des Buches, Erinnerungspolitik, und die zentrale Rolle von Betroffenen in der Aufarbeitung rassistischer Gewalt.

Episode 42