2023-04-06 | Veranstaltung

DeZIM Workshop Series: Verstehen und verstanden werden. Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft ist in der Pflicht, ihre Ergebnisse und Debatten auch in die Gesellschaft zu tragen. Für viele Forschende ist das ein besonders vergnüglicher und unmittelbar bestätigender Teil der eigenen Arbeit, allerdings erzeugt der Leistung- und Konkurrenzdruck in der Wissenschaft wenig Anreiz für nicht wissenschaftliche Publikationen. Gerade bei Forschungsergebnissen zu Themen, die gesellschaftlich umstritten sind, und teils hitzig debattiert werden – etwa aus der Migrations-, Integrations-, und Rassismusforschung –gibt es eine große Bereitschaft und Notwendigkeit zum Wissenstransfer. Daher ist das Ziel dieses Workshops die Vermittlung und Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen des Wissenstransfers in der DeZIM-Forschungsgemeinschaft. Erfolgreicher Wissenstransfer erfordert spezifische Kenntnisse, neue Kommunikationsstrategien und nicht zuletzt eine kritische Auseinandersetzung mit den gewohnten Wegen. In diesem mehrteiligen Workshop wollen wir uns darum ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden vor allem mit drei Aspekten von Transfer beschäftigen:
(1) Grundlagen des Wissenstransfers und der Wissenschaftskommunikation
(2) Visualisierung von Forschungsergebnissen und Story Telling
(3) Leichte Sprache als eine Vermittlungsstrategie für alle

Der Workshop findet an vier Halbtagen statt:
12. Mai 2023, 9:00 – 13:30 Uhr (online)
02. Juni 2023, 9:00 – 13:30 Uhr (online)
15. Juni 2023, 13:00 – 18:00 Uhr (Essen)
16. Juni 2023, 9:00 – 15:00 Uhr (Essen)

Interessierte können sich bis zum 25.04.2023 bewerben.

Call for Participation