2023-03-21 | Veranstaltung

IAQ-Debattiert: Migrantenorganisationen und Arbeit am 27.03.2023 und 18:00 Uhr (online)

Gemeinsame Behördengänge, Ausfüllen von Dokumenten und Anträgen, Weitergabe von Wissen über Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten: Migrantenorganisationen spielen eine wichtige Rolle beim Umgang von Migrierten mit bundesdeutschen Lebens- und Arbeitsverhältnissen. Im MERCUR geförderten Verbundprojekt „Migrantenorganisationen und die Ko-Produktion sozialer Sicherung“, der drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr, haben wir uns diese Rolle im Kontext transformierter Sozialstaatlichkeit genauer angesehen. Hier finden Sie zwei unserer Publikationen:

https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00077027

https://www.mdpi.com/2076-0760/12/2/90

Am kommenden Montag (27.03.2023, 18:00 Uhr) gibt das Duisburger Team des Verbundprojektes einen Einblick in die Spannungsverhältnisse und Ambivalenzen der Arbeit von MO und diskutiert anschließend mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis über die Rolle von MO in der Arbeitsvermittlung, in der Zusammenarbeit mit Jobcentern, beim Zugang zu sozialen Rechten und Diensten und bei der Organisation von Interessen. Unsere Gäste sind:

  • Dr. Kirsten Hoesch (Verbund der Soziokulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V., VMDO)
  • Dr. Philipp Lottholz und Dr. Polina Manolova (Stolipinovo in Europa e.V.)
  • Vertreter*innen der Solidarischen Gesellschaft der Vielen (SGDV e.V.)
  • Torsten Withake (G.I.B.)

Wir freuen uns auf rege Debatten!

Hier geht es zur Anmeldung: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/u5codOyuqTwqGNN7rP2tiObU2Xe0AafxPa4A