Wandel der deutsch-türkischen Migration. Einfluss aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen auf Migrationsentscheidungen in NRW (WdtM) | ||
Kern des Vorhabens waren narrative Interviews mit Türkeistämmigen aus NRW (mit Migrationsabsicht und bereits in der Türkei ansässige Remigrierte). Im Ergebnis zeigt sich, dass politische Motive wie Unzufriedenheit mit der Beteiligungssituation in Deutschland und Diskriminierungserleben kein dominierendes, aber ein durchaus relevantes Migrationsmotiv sind. Zugleich bietet die Lebenswirklichkeit in der Türkei viel Anlass für Ernüchterung. |
![]() Förderung: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) NRW Laufzeit:
Projektleitung: Mitarbeitende:
|