Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js
Erhöhung der Wahlbeteiligung durch Interventionen im Nahraum: eine Pilotstudie in der Stadt Duisburg bei der Europawahl 2024  (EWdIN)

Das Projekt "Erhöhung der Wahlbeteiligung durch Interventionen im Nahraum: eine Pilotstudie in der Stadt Duisburg bei der Europawahl 2024" ist ein aus Bordmitteln finanziertes Pilotprojekt zur Steigerung der Wahlbeteiligung. Durch Plakate an prägnanten Orten im sozialen Nahraum, i.e. Kioske und Büdchen, wurde auf die Europawahl aufmerksam gemacht, um den sozialen Wert der Wahl zu steigern. In einem Feldexperiment wurden dazu Briefwahlbezirke in Experimental- und Kontrollgruppen aufgeteilt, um so den Effekt des gesteigerten sozialen Werts der Wahl auf die tatsächliche Wahlbeteiligung zu messen. Das Projekt ist der Vorläufer zu einem NRW-weiten Projekt zur Kommunalwahl 2025.


Förderung:

Laufzeit:
05/2024 – 09/2024

Projektleitung:
Prof. Dr. Achim Goerres (Institut für Politikwissenchaft, UDE)
Prof. Dr. Sabrina J. Mayer (Universität Bamberg)

Mitarbeitende:
Manuel Diaz Garcia, Jonas Elis (Institut für Politikwissenchaft, UDE)