Newsarchiv 2017

(c) TRR80

12.12.2017TRR 80 für weitere vier Jahre gefördert

Weitere 8,8 Mio. € für die Erforschung elektronisch korrelierter Materialien

Der Transregionale Sonderforschungsbereich TRR 80 „Von elektronischen Korrelationen zur Funktionalität“ ist zum zweiten Mal als exzellenter Forschungsverbund mit internationaler Ausstrahlung evaluiert worden und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für vier weitere Jahre gefördert. Prof. Dr. Rossitza Pentcheva leitet darin zwei Projekte: Eines zum Verständnis fundamentaler Mechanismen, die das Auftreten von neuartigem elektronischem Verhalten an Übergangsmetalloxid-Grenzflächen steuern, in einem weiteren Projekt beschäftigt sie sich mit dem Verständnis und der Optimierung solcher Systeme als vielversprechende thermoelektrische Bauelemente.

Weiter auf der CENIDE-Homepage

22.11.2017MiFuN – Microstructural Functionality at the Nanoscale – 2017

Vom 4. bis 6. Oktober fand die zweite internationale Konferenz MiFuN (Microstructural Functionality at the Nanoscale) in Duisburg statt.  In 31 Vorträgen, davon 14 eingeladenen, 23 Posterbeiträgen und intensiven Diskussionen tauschten fast 80 Teilnehmer aus 9 Ländern ihre wissenschaftlichen Ergebnisse aus.

Weitere Informationen

22.11.2017Eine Nano-Uhr mit präzisen Zeigern

Als hochpräziser Zeiger einer elektronischen Uhr lässt sich ein Nano-Stäbchen verwenden, das kontrolliert in Rotation versetzt wurde. Das hat ein internationales Forscherteam der Universitäten Duisburg-Essen (zu dem auch Prof. Dr. Klaus Hornberger aus unserer Fakultät gehört), Tel Aviv und Wien herausgefunden. Ihr Beitrag wurde jetzt im Forschungsmagazin Nature Communications veröffentlicht.

Weiter zur Pressemeldung der Universität Duisburg-Essen

13.11.2017Energy Science Kolloquium "Energiesysteme im Vergleich"

Am 19. Oktober startet das Kolloquium "Energiesysteme im Vergleich". In dieser Reihe halten Experten aus Forschung und Wirtschaft spannende Vorträge rund ums Thema Energie. Den Anfang macht Herr Dr. Schaffert mit dem Vortrag: "Von Elektronen zu Molekülen - Energiespeicherung durch Power-to-Gas".
Interessierte sind herzlich willkommen!

Programm

08.11.2017Uni-Colleg

Wie in den vergangenen Semestern gibt es auch in diesem wieder spannende Vorträge im Uni-Colleg. Jeweils mittwochs, 19.30 Uhr, Campus Duisburg, Raum MD 162. Sie sollten sich den 10. Januar 2018 vormerken - dann hält Prof. Dr. rer. nat. Martina Schmid einen Vortrag mit dem Titel "Wie fängt man Licht in Solarzellen?"

Wer schon eher ins Uni-Colleg schnuppern möchte, kann dies beispielsweise am 8. November 2017 tun, dann hält Prof. Dr. med. Peter Horn einen Vortrag über "Organersatz aus induzierten pluripotenten Stammzellen"

(v.l.) Bürgermeister Manfred Osenger, Dr. Joachim Landers, Magdulin Dwedari, Prof. Dr. Ulrich Radtke (Rektor der Universität Duisburg-Essen) und Dr. Joachim Bonn (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg) (Foto Sparkasse Duisburg)

18.10.2017Dr. Joachim Landers und Magdulin Dwedari erhalten Sparkassenpreis

Für seine herausragende Dissertation wurde Dr. Joachim Landers aus unserer Fakultät (AG Wende) mit einem Preisgeld von 2.000 € ausgezeichnet. In seiner Arbeit hat er das magnetische Verhalten von Nanopartikeln in verformbaren Medien wie Gelen oder Flüssigkeiten untersucht.

Für ihre besondere Studienleistung wurde Magdulin Dwedari (Studiengang Energy Science, AG Wolf) geehrt. Sie erhielt ein Preisgeld von 1.000 €. Die Preise wurden in einer Feierstunde vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Duisburg, Dr. Joachim Bonn, vom Rektor der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, sowie von Bürgermeister Manfred Osenger übergeben.

13.10.2017Mit Dr. Melanie Müller zum Auslandsaufenthalt

Seit dem 1. September ebnet Frau Dr. Melanie Müller in unserer Fakultät Studierenden den Weg zu einem Auslandsaufenthalt. Sie kümmert sich beispielsweise um Kooperationen mit anderen Universitäten, die einen Austausch wesentlich erleichtern können. Sie arbeitet mit den beiden Erasmus-/Auslandsbeauftragten Prof. Dr. Meyer zu Heringdorf und Prof. Dr. Hermann Nienhaus zusammen. Frau Müller hat Geowissenschaften studiert und sich mit Kristallographie befasst.

Weitere Infos

06.10.201721 zusätzliche Professuren - Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm

21 neue Professuren erhält die UDE über ein Bund-Länder-Programm, das wissenschaftliche Karrieren planbarer und attraktiver machen soll. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schrieb dazu bundesweit 1.000 zusätzliche Tenure-Track-(TT)-Professuren an den Universitäten aus. In der ersten Bewilligungsrunde werden 468 TT-Professuren an 34 Universitäten gefördert.
Davon wird auch die Fakultät für Physik profitieren - insbesondere der Sonderforschungsbereich 1242.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

06.10.2017Infoveranstaltung für Master-Studierende der Fakultät für Physik am 9. Oktober 2017

Die Studiendekanin der Fakultät für Physik, Prof. Dr. Marika Schleberger, und der Vorsitzende der Prüfungskommission, Prof. Dr. Gerhard Wurm, veranstalten am Montag, dem 9. Oktober 2017, 14:15 Uhr, in Raum MB 244 im Anschluss an das Professorencafe eine Infoveranstaltung für die Studierenden der Masterstudiengänge.

04.10.2017Energy Science Day am 10. Oktober

Am Dienstag, den 10. Oktober, 16 - 19 Uhr, MC 122 richtet die Fakultät für Physik zum dritten Mal den Energy Science Day aus. Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des Studiengangs - inklusive der neuen Erstsemesterstudierenden, an die Tutoren, Dozenten, Professoren und Gäste.

Homepage des Studiengangs Energy Science

27.09.2017Orientierungsveranstaltung für Erstsemester

Einführung in das Studium der Physik und Energy Science

Mittwoch 04.10.2017, Hörsaal MC 122:
10 Uhr Einführung in das Studium
12 Uhr Treffen mit dem Fachschaft, Frühstück (Kennen lernen und wichtige Einstiegshilfen,
bitte Teller, Tasse sowie Besteck mitbringen)
14 Uhr Rallye durch die Uni
17 Uhr Kneipen-Tour (Ende offen)

Montag 09.10.2017, Treffpunkt Foyer vor Hörsaal MC 122:
10 Uhr Professoren-Cafe (Vorstellung der Professoren der Physik)

27.09.2017Besuch aus der Redaktion des Stadtwerkemagazins

Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Marika Schleberger hatte vor ein paar Wochen Besuch von der Redaktion des Magazins der Stadtwerke Duisburg AG bekommen. Die Zeitschrift "Kilometer 780" beschäftigt sich im weitesten Sinne damit, was die Kunden mit dem Strom eigentlich so anstellen. Herausgekommen ist ein schöner Bericht und ein Video über die Forschung mit einem Ionenbeschleuniger.

Link zur Webseite von KIlometer 780

17.08.2017Unsere Fakultät für Physik ist rundum spitze!

Studiengänge der Universität Duisburg-Essen im CHE-Ranking

In zahlreichen Kategorien Spitzenwerte erzielt das Fach Physik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Sehr zufrieden sind die UDE-Studierenden mit der persönlichen Betreuung durch Lehrende und dem Kontakt zu ihren Studienkollegen. Auch bei der internationalen Ausrichtung und den Abschlüssen in angemessener Zeit liegt die UDE-Physik in der Spitzengruppe.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Zitat aus der ZEIT vom 7.5.2015: "Exzellenz im Ruhrgebiet: Die Universität Duisburg-Essen ist die einzige Hochschule, die in jeder der drei abgebildeten Kategorien „internationale Ausrichtung“, „Abschluss in angemessener Zeit“ und „Betreuung durch Lehrende“ Teil der Spitzengruppe ist."

17.08.2017„Licht“ mit Wespentaille

Optische Technologien für schnellere Computer

Klimaforscher, Teilchenphysiker und Wissenschaftler, die das menschliche Gehirn verstehen wollen, eint ein Problem: Heutige Computer auf Basis von Siliziumchips sind für die umfangreichen Datensätze zu langsam. Eine Lösung könnten optische Technologien bieten, die mit Lichtgeschwindigkeit arbeiten – doch die optischen Bauteile wären prinzipbedingt riesig. Physikern der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist es gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Stuttgart und Haifa (Israel) nun gelungen, durch einen Trick Licht in einen kleineren Fleck zu fokussieren, als man es eigentlich für möglich hielt.

Weiter zur Pressemitteilung auf der Cenide-Homepage

16.08.2017Internationale Konferenz MiFuN am Campus Duisburg

Zum Thema “Microstructural Functionality at the Nanoscale“ treffen sich am 4. bis 6. Oktober 2017 seit 2014 nun zum zweiten Mal internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Duisburg .
Das Organisations-Komitee besteht aus Prof. Dr. Markus Winterer (Fakultät für Ingenieurwissenschaften), Prof. Dr. Dietrich Wolf und Prof. Dr. Rossitza Pentcheva (beide Fakultät für Physik).

Dieser internationale Workshop soll einen interdisziplinären Austausch von Ideen zu mikrostrukturellen Dynamiken zwischen Forschern aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik und Chemie fördern. Das Thema der MiFuN ist die Zeitabhängigkeit von Strukturellen Eigenschaften im Nanomaßstab, eine aktuelle Forschungsentwicklung von der erwartet wird, dass sie starke Auswirkungen auf die Nanowissenschaften und -technologie haben wird.

Mechanismen für mikrostrukturelle Entwicklungen reichen von der Herstellung von Defekten, deren Transport, Wachstum und Transformation bis hin zu Abtrennungen, Sintern, und kooperativen Mechanismen, die kontrollierte Manipulation von Korngrenzen und von anderen mikrostrukturellen Elementen in nanokristallinen Materialien beinhalten. Diese Mechanismen können zu neuartigen dynamischen Funktionalitäten führen, wie ohmschen Schalten oder Selbstheilungen und können auch noch die Lebensdauer von nanostrukturierten Bauteilen festlegen. 2017 wird der Fokus auf Mechanismen in anorganischen 1D- und 2D-Systemen gelenkt.

Link zur Konferenz-Homepage

10.08.2017Nacht der Physik am 22. September

In der Nacht der Physik wagen sich die Wissenschaftler von 17 bis 23 Uhr bis an die Grenzen des Universums. Interessierte Laien sowie kleine und große Experten sind herzlich willkommen in den „Keksdosen“ am Campus Duisburg (Ecke Lotharstraße/Mülheimerstraße, Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Hörsaal MD 162). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Programm gehören Laborführungen zur Astrophysik, Blicke durch ein Teleskop, Workshops zur Holografie, jede Menge Experimente zum Selbstdurchführen und natürlich jede Menge Vorträge.

Ganz neu wird die Möglichkeit angeboten, in einem kleinen Selbsteinschätzungstest festzustellen, ob man schon Fit ist für ein Studium in Physik oder in Energy Science.  Die Testergebnisse und Tipps für die Studienvorbereitung werden in einem kurzen Gespräch mitgeteilt.

Programm Nacht der Physik 2017

Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Bericht in der Rheinischen Post

03.08.2017E.ON adelt den Studiengang Energy Science mit drei UDE-Stipendien

Im Rahmen des Programms Deutschlandstipendium gibt E.ON für drei Studierende ein Jahr lang jeweils 150 € pro Monat – vom Bundesministerium für Bildung und Forschung kommen nochmal 150 € pro Monat dazu. E.ON signalisiert damit ein hohes Interesse an den Studierenden des Studiengangs Energy Science.

Weiter zum Studiengang Energy Science

24.07.2017Fakultät für Physik trauert um Prof. Dr. Norbert Treitz

Die Mitglieder der Fakultät für Physik trauern um Prof. Dr. Norbert Treitz, der am 20. Juli im Marien Helios Krankenhaus in Duisburg-Hochfeld im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Mit ihm geht ein Physikdidaktiker aus tiefem Herzen. Er war ein Garant für spielerische Physik, und in seiner Weise einzigartig und bemerkenswert. Die Trauerfeier wird am Mittwoch, dem 23. August um 14:00 Uhr auf dem kirchlichen Friedhof in der Möhlenkampstraße, Duisburg stattfinden.

Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

18.07.2017Methodisch korrektes Biertrinken: ... und weitere Erkenntnisse aus einer Nacht mit Physik

Wer bislang geglaubt hat, dass Physik und Alltag nicht zusammenpassen, hat vermutlich noch nichts von Reinhard Remfort - einem ehemaligen Mitglied der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Volker Buck - gehört. Spätestens 2013 ist er als deutscher Science-Slam-Meister bekannt geworden. Seit 4 Jahren betreibt er mit Dr. Nicolas Wöhrl den unglaublich erfolgreichen Podcast "Methodisch inkorrekt" - bis zu 70 000 Downloads pro Monat sind sensationell. Passend zu den Sommerferien erscheint das Buch  "Methodisch korrektes Biertrinken: ... und weitere Erkenntnisse aus einer Nacht mit Physik". Warum schäumen Bierflaschen über? Warum verbrennt man sich an den Tomaten auf der Pizza immer die Zunge? Brennende Fragen die die Physik in ein anderes Licht stellen!

18.07.2017Physik mit Excel und Visual Basic: Grundlagen, Beispiele und Aufgaben

Das Warten hat ein Ende: Dass man zur Lösung von spannenden Aufgaben aus der Physik keine Spezialprogramme braucht, hat Prof. Dr. Dieter Mergel aus unserer Fakultät schon einige Jahre in seinen Vorlesungen gezeigt. Jetzt kann man es bequem vom Sofa aus lesen und am Notebook in die Tat umsetzen.

Er zeigt, wie man mit den leicht verfügbaren Programmen Excel und Visual Basic Aufgaben aus der Mechanik, Optik, Akustik und Messtechnik  lösen kann. Die Hauptzielgruppe sind dabei Studierende mit Nebenfach Physik sowie Lehramtsstudierende.

12.07.2017Fakultät für Physik trauert um Reinmar Läuter

Die Mitglieder der Fakultät für Physik trauern um Reinmar Läuter, der am 28. Mai in Essen verstorben ist. Herr Läuter war langjähriger Mitarbeiter in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Rolf Möller und hat sich unter anderem um das Medizinerpraktikum gekümmert.

30.06.2017Finale des Schülerwettbewerbs freestyle-physics vom 3. - 7. Juli

Endlich zeigen, was man kann: Vom 3. bis 7. Juli wetteifern über 2.000 Schülerinnen und Schüler beim Finale der freestyle-physics an der Universität Duisburg-Essen (UDE) um die besten Erfindungen. Fünf statt wie bisher drei Tage lang haben die kreativen Köpfe Zeit, mit ausgetüftelten Ergebnissen zu punkten. Die Stiftung Mercator fördert den Schülerwettbewerb mit 60.000 Euro.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

29.06.2017Dr. Carsten Klein übernimmt die Geschäftsführung der Fakultät für Physik

Herr Klein hat Physik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum sowie Wirtschaftswissenschaften an der Fern-Universität Hagen studiert. Nach einigen Jahren akademischer Tätigkeit an der Universität Bonn war er in verschiedenen Wissenschaftsorganisationen und forschungsfördernden Stiftungen tätig, u.a. beim Wissenschaftsrat, beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, bei der Leibniz-Gemeinschaft und bei der Schering Stiftung. Künftig steht Ihnen Herr Klein als Ansprechpartner in allen Verwaltungsangelegenheiten der Fakultät für Physik zur Verfügung.

Kontaktdaten

13.06.2017Prof. Dr. Dmitry Turchinovich ist neu in unserer Fakultät

Hochdynamische Festkörperforschung

Sie sind hochdynamisch: Im billionstel Teil einer Sekunde spielen sich die elementaren mikroskopischen Prozesse im Inneren von Festkörpern ab. Was dabei genau mit den Elektronen, Ionen und Spins passiert und wie sich dies auf die elektrischen, optischen, magnetischen und mechanischen Materialeigenschaften auswirkt, erforscht Prof. Dr. Dmitry Turchinovich (40), der jetzt als Professor für Experimentelle Physik an die Universität Duisburg-Essen (UDE) berufen wurde.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Dekan der Fakultät für Physik, Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Preisträger Dr. Boris Weidtmann und die Prorektorin für Diversity Management und Internationales, Professorin Dr. Evelyn Ziegler. Foto: UDE/eventfotograf.in

06.06.2017Dr. Boris Weidtmann erhält Diversity-Preis der Universität Duisburg-Essen

Herr Dr. Boris Weidtmann hat den Diversity-Preis der Universität Duisburg-Essen in der Kategorie Diversity-Engagement erhalten. Er betreut in Essen einen „Service-Point“ für Studierende zur Unterstützung der Lehre im Bereich des physikalischen Grundlagenpraktikums. Er engagiert sich weit über das mit dieser Aufgabe verbundene Maß für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums oft nur für kurze Zeit mit Physik in Berührung kommen und eine Prüfung ablegen oder ihre Praktikumsprotokolle anfertigen müssen.

06.06.2017Physik für das Lehramt - Band 1: Mechanik und Wärmelehre

So lautet das gerade erschienene erste Buch einer vierbändigen Reihe von Prof. Dr. Hermann Nienhaus aus unserer Fakultät

Ziel ist eine "kompakte und anschauliche Darstellung der Grundlagen der Physik in aller Breite, ohne dabei zu sehr in die theoretische Tiefe zu gehen". Nienhaus bringt einerseits seine Expertise aus seiner Forschung im Bereich der Experimentalphysik ein und andererseits seine langjährige Erfahrung in der Fachausbildung angehender Physiklehrerinnen und -lehrer.

Weitere Informationen

15.05.201724. Mai: Nobelpreisträger im Physikalischen Kolloquium

Wie viel wiegt ein Kilogramm?

Das Kilogramm wird leichter – zumindest gilt das für den Metallzylinder, der als sogenanntes Ur-Kilogramm seit der französischen Revolution unser Maß für das Gewicht festlegt. Im Jahr 2018 soll die Definition modernisiert werden: weg vom schrumpfenden physischen Objekt hin zu universellen Naturkonstanten. Dabei wird der Quanten-Hall-Effekt eine entscheidende Rolle spielen, für dessen Entdeckung Prof. Dr. Klaus von Klitzing 1985 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Am 24. Mai ist er zu Gast im Physikalischen Kolloquium an der UDE.

Weiter zur CENIDE-Homepage

10.05.2017Was machen eigentlich Physikerinnen und Physiker nach dem Studium?

Diese Frage stellen sich nicht nur Schülerinnen und Schüler, die über ein Physikstudium nachdenken, sondern auch die Redakteurin Maike Pfalz vom Physikjournal. „Die Kunst der Intelligenz - Der Bereich künstliche Intelligenz und Robotik bietet auch Physikerinnen und Physikern vielfältige Jobmöglichkeiten“, lauten Überschrift und Unterzeile des Artikels. Privatdozent Dr. Rudi Schäfer kommt zu Wort, der mehrere Jahre in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Thomas Guhr in unserer Fakultät für Physik zum Thema Wirtschaftsphysik geforscht hat. Er ist nun Leiter der Datenanalyseabteilung der Firma Arago in Frankfurt. In dieser Funktion entwickelt er neue Ansätze, KI für Industrieunternehmen nutzbar zu machen. „Ich muss mich meist abends vom Schreibtisch losreißen“ wird Rudi Schäfer zitiert. „Der Artikel gibt einen guten Eindruck, wie Big Data neue Berufsfelder für Physiker entstehen und schnell wachsen lässt.“ Kommentiert Prof. Guhr den Beitrag, der leider nur für DPG-Mitglieder unter diesem Link nachzulesen ist.

09.05.2017Mission geglückt

Astronaut Gerst nimmt UDE-Experiment mit ins All

Ihr Experiment zur Planetenentstehung darf ins All: Das haben sechs Physik-Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) gerade erfahren. Es ist eines von drei Gewinnern beim Überflieger-Wettbewerb des Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR. Kein geringerer als Astronaut Alexander Gerst wird es im Sommer 2018 auf der Internationalen Raumstation betreuen. Für die UDE-Crew bedeutet das noch viel Arbeit. Denn ihr Versuch muss in eine handtellergroße Box passen und darf nur wenig Strom verbrauchen. Damit diese Mission nicht am Geld scheitert, erhält das Team vom DLR 15.000 Euro.

Link zur vollständigen Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Link zum WAZ-Artikel

03.05.2017Sommerfest 2017 am 8. Juni

Der Fachschaftsrat Physik lädt die Angehörigen der Fakultät für Physik herzlich ein zum Sommerfest am Donnerstag, dem 8. Juni, ab 17 Uhr im Innenhof bei MG. Wie üblich ist für Speisen und Getränke gesorgt.

03.04.2017Info-Veranstaltung zum Studiengang Energy Science am 13. Mai

Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Lehr- und Vorlesungsplänen, Auslandsaufenthalt, Partner-Universitäten und –Instituten zum internationalen Studiengang Energy Science.

Wann?   Samstag, 13.05.2017, 11.00 Uhr
Wo?       Campus Duisburg, Gebäude M, Raum MC 122

Weiter zur Homepage des Studiengangs Energy Science

(c) A. Lücke, Uni Paderborn

03.04.2017Publikation in „Nature“: Phasenübergang live beobachtet

Ein Wimpernschlag ist unendlich lang dagegen – innerhalb von 350 Billiardsteln einer Sekunde arrangieren sich die Atome neu. Das renommierte Fachmagazin Nature berichtet in seiner aktuellen Ausgabe*: Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben die Bewegungen eines eindimensionalen Materials erstmals live verfolgen können. Dazu arbeiteten sie mit Kollegen der Universität Paderborn zusammen. Die Forscher fanden heraus, dass die Beschleunigung der Atome jeden Porsche stehenlässt.

Weiter zur vollständigen Pressemitteilung auf der Cenide-Homepage

Link zum Artikel in der WAZ

23.03.2017Absolventenfeier der Fakultät für Physik am Freitag, dem 5. Mai

Freitag, 5. Mai 2017, 19:00 Uhr,
Hörsaal MD 162 Campus Duisburg

Alle Studierenden, Promovierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren sind herzlich zur Absolventenfeier der Fakultät für Physik eingeladen. Freunde, Bekannte und Verwandte sind willkommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden feierlich die Bachelor-, Master- und Promotionsurkunden an die Absolventen des vergangenen Jahres verliehen.

Bildquelle: Florian Sterl & Nikolai Strohfeldt, Universität Stuttgart

20.03.2017Superzeitlupe für Plasmonenwirbel

Publikation in SCIENCE erschienen

In Kooperation mit Wissenschaftlern der Universitäten in Haifa (Israel), Kaiserslautern und Stuttgart hat das Team um Prof. Dr. Frank Meyer zu Heringdorf eine Arbeit in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift SCIENCE veröffentlicht. Unter Verwendung zeitaufgelöster nichtlinearer Photoemission war es gelungen, die zeitliche Dynamik spiralförmig auf ein Zentrum zulaufender Oberflächen-Plasmon-Polaritonenwellen zu beobachten. Die spiralförmigen Plasmonenwellen zeigen einen Bahndrehimpuls, der durch Verwendung zirkular polarisierte femtosekunden Laserpulse auf die Plasmonenwelle aufgeprägt werden konnte.

Link zum Artikel

Link zur Pressemeldung der Universität Duisburg-Essen

Link zum Interview in der Zeitschrift Welt der Physik

Link zum Artikel in der WAZ

(c) CENIDE, AG Pentcheva

20.03.2017Thermoelektrische Generatoren aus polaren Oxid-Nanoschichten

Energierückgewinnung

Sie könnten heiße Rohrleitungen in der Industrie ummanteln oder am Abgasstrang unseres Autos sitzen: Thermoelektrische Generatoren nutzen Wärmegradienten, um Strom zu erzeugen und damit Energie zurückzugewinnen, die sonst verlorenginge. Leider enthalten viele der bisher hierfür verwendeten Materialien Elemente, die selten, giftig oder gar beides sind. Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben jüngst nachgewiesen, dass es auch anders geht: Ihre Technik, die auf Nanoschichten mit geladenen Grenzflächen basiert, haben sie zum Patent angemeldet.

Weiter zur Cenide-Pressemeldung

Christian Lindner, MdL

06.03.2017Warum Deutschland bei der Energie ein Update braucht

Christian Lindner kommt am 18.3. an die UDE

Diese Frage rückt Christian Lindner (38) in den Mittelpunkt, wenn er als prominenter Gast am 18. März ab 13 Uhr an der UDE (Campus Duisburg, Neues Audimax) spricht und mit dem Publikum diskutiert. Es geht um das Thema „Energie der Zukunft – Gibt es in Deutschland genug Experten?“. Gastgeber ist die Fakultät für Physik mit dem internationalen Bachelor-/Masterstudiengang „Energy Science“.

Es geht u.a. um Energieversorgungskonzepte in der hochtechnisierten Gesellschaft, optimale Energieerzeugung, ressourcenschonende Nutzung und effiziente Speicherung. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Moderiert wird der Nachmittag von Dekan Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Physik von Transport und Verkehr. Co-Moderator ist Prof. Dr. Hendrik Härtig, aus der Didaktik der Physik. Im Anschluss ist ein Rundgang durch die Labore geplant.

Zeit: Samstag, 18. März, 13:00 - 14:30 Uhr
Ort: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Lotharstraße 63a, Gebäude LX, Raum LX 1205

13.02.2017Baue eine Rennbürste!

Die freestyle-phyics-Aufgaben sind online

Darauf haben schon viele junge Tüftler gewartet: Die freestyle-physics-Aufgaben sind im Netz – fünf an der Zahl und knifflig wie immer. Der große Schülerwettbewerb der Universität Duisburg-Essen (UDE) läuft zum 16. Mal, und wer beim Finale im Sommer dabei sein möchte, kann sich ab sofort an eine pfiffige Lösung machen. Anmelden nicht vergessen!

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Björn Sothmann, Foto: UDE/Samer Suleiman

13.02.2017NRW-Rückkehrer entscheidet sich für die UDE

Programm für Spitzenforscher

Er ist ein herausragender Wissenschaftler, der schon in Genf und Würzburg geforscht hat: Nun setzt Prof. Dr. Björn Sothmann seine Karriere an der Universität Duisburg-Essen (UDE) fort. Der Physiker gehört zu den drei Forschern, die in diesem Jahr über das Rückkehrprogramm des Wissenschaftsministeriums an eine nordrhein-westfälische Uni wechseln.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt das unbeschädigte Graphen-Gitter auch nach dem Ionenbeschuss. In der hohen Auflösung ist deutlich die Bienenwaben-Struktur aus je sechs Kohlenstoff-Atomen zu erkennen. (c) AG Schleberger

08.02.2017Graphen unter Beschuss

UDE: 2D-Material übersteht extrem hohe Stromdichten

Das Teilchen durchschlägt die hauchdünne Probe mit bis zu 450.000 m/s, doch alles bleibt heil: So geschehen bei einem internationalen Wissenschaftler-Team, zu dem auch Professor Dr. Marika Schleberger vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört. Ihre Probe aus freitragendem Graphen konnte die Ladung eines energiereichen Ions innerhalb von Femtosekunden ausgleichen und so eine Explosion im Nano-Maßstab verhindern. „Nature Communications“ berichtet darüber in seiner aktuellen Ausgabe.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Martina Schmid, Foto: UDE/Frank Preuß

07.02.2017Prof. Dr. Martina Schmid ist neu in unserer Fakultät

Energiequelle Sonne

Sonnenlicht sendet praktisch unerschöpflich viel Energie zur Erde. Wie sie mit möglichst wenig Rohstoffeinsatz genutzt werden kann, erforscht Prof. Dr. Martina Schmid (35), die jetzt an die Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen (UDE) berufen wurde.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Dr.-Ing. Patrick S. Kurzeja und Akademiepräsident Wolfgang Löwer, Copyright AWK NRW

07.02.2017Im Jungen Kolleg der NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste

Dr.-Ing. Patrick S. Kurzeja

Ein hervorragender junger Physiker der Universität Duisburg-Essen (UDE), Dr.-Ing. Patrick S. Kurzeja (31), wurde jetzt in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste berufen. Der gebürtige Gleiwitzer wuchs am östlichen Rande des Ruhrgebiets auf, studierte und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Maschinenbau (Diplom 2010 und Promotion 2013). Sein Interesse war früh disziplinübergreifend: Das Erkunden von Schallwellen in flüssigkeitsgefüllten Materialien wurde durch ein Mathematikstudium und Geophysikkooperationen begleitet. In seiner Postdoc-Zeit an der Harvard University (2015/16) untersuchte er, wie weiche, instabile Polymerschäume akustisch charakterisiert werden.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

06.02.2017DPG Schule Magnetismus am 17. - 22. September 2017

Die Professoren Prof. Dr. Claus M. Schneider, Prof. Dr. Michael Farle und Prof. Dr. Uwe Bovensiepen aus unserer Fakultät für Physik veranstalten am 17. bis 22. September 2017 im Physikzentrum Bad Honnef eine DPG Schule zum Thema Magnetismus.

Heutzutage sind magnetische Speicher das Rückgrat der Datenspeicherung im Bereich Cloud Computing und versprechen bestehende Grenzen ladungsbasierter Elektronik in zukünftigen Spintronic-Geräten zu überwinden. Parallel dazu sind neue magnetische Phänomene ein aktives Forschungsfeld, wie magnetische Texturen in Materialien mit antisymmetrischen Wechselwirkungen. Die geplante Schule deckt fundamentale Aspekte ab wie die Austauschwechselwirkung, Nanostrukturen mit maßgeschneiderten magnetischen Eigenschaften, magnetischer Dynamik von quasistatischen bis ultraschnellen Systemen, Spintronikkonzepte bis zu Anwendungen, genauso wie Magnetismus in der Biologie, Medizin, Kühlungstechnologie und bei Sensoren. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die didaktischen Fähigkeiten der Redner gelegt, um sicherzustellen, dass ein optimaler Wissensaustausch bei allen Teilnehmern stattfindet. Die Veranstaltung wird durch die Wilhelm and Else Heraeus-Stiftung

Link zur DPG-Seite der Veranstaltung

(c) CENIDE, AG Farle

02.02.2017Shell-Ferromagnet: Ein Quasi-Monopol im Video

Entdeckung beruht auf Nanostruktur

Ein einseitiger Magnet wurde zuvor noch nie beobachtet oder gar hergestellt: Doch Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der türkischen Muğla Sıtkı Koçman University haben soeben solch einen Nanomagneten erzeugt und analysiert. Dass das Phänomen auch unter normalen Raumbedingungen stabil ist, zeigen die Wissenschaftler in ihrer Veröffentlichung in „Nature – Scientific Reports“ und auf YouTube.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

Weiter zum WAZ-Artikel

19.01.2017Berufsbildtag am 26.01.2017

Liebe Studierende, die Veranstaltung „Berufsbildtag“ aus dem Mentoring-System der UDE findet am 26.01.2017 mittlerweile zum 5ten Mal statt. Ab 17:45 Uhr werden euch wieder vier ehemalige Physikstudierende im Mercatorsaal des Gerhard Mercator Hauses (LR) Geschichten aus ihrem Berufsalltag erzählen und sich darüber hinaus euren Fragen stellen. Dieses Jahr handelt es sich um Mathias Sandhofer (ConVista), Christian Jacob (RWE IT), Holger Kluwe (Boehringer Ingelheim microParts) und Dr. Claudius Klein (Fraunhofer Institut). Wenn ihr also noch nicht genau wisst, wohin eurer Weg nach dem Studium gehen soll und zwanglos persönliche Fragen loswerden wollt, lade ich euch herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Fürs leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Christian Heuser

Weitere Informationen

05.01.2017Forschungspreisträger der Humboldt-Stiftung zu Gast in unserer Fakultät

Schwarze Löcher im Labor

Neben Stephen Hawking ist William Unruh der wohl bekannteste Experte auf dem Gebiet der Quanteneffekte von Schwarzen Löchern. Der Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung erforscht diese fundamentalen Effekte und untersucht, inwieweit diese sich im Labor reproduzieren lassen. Derzeit ist er Gast bei Prof. Dr. Ralf Schützhold in der Theoretischen Physik an der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Schwarze Löcher gehören zu den exotischsten Objekten im Universum. Ihre Gravitationskraft ist so stark, dass nichts – noch nicht einmal Licht – entkommen kann. Das Verständnis der Physik Schwarzer Löcher ist sehr wichtig für die Suche nach einer Theorie, welche alle Kräfte der Natur vereinigt.

Vor 40 Jahren hat Stephen Hawking herausgefunden, dass diese Schwarzen Löcher aufgrund der Gesetze der Quantenphysik eine schwache Strahlung aussenden sollten. William Unruh ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet und erforscht die Eigenschaften und den Ursprung dieser Strahlung. Er hatte auch eine Idee, wie man einen ganz ähnlichen Effekt im Labor erzeugen und dadurch besser verstehen könnte. Diese Idee hat inzwischen viele Anhänger gefunden, so dass es nun erste erfolgreiche Experimente dazu gibt.

William Unruh studierte Physik an der University of Manitoba (Kanada) und promovierte in Princeton (USA) bei John Wheeler. Nach mehreren Forschungsaufenthalten (z.B. in London bei Roger Penrose) wurde er auf eine Professur an der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) berufen, die er seitdem innehat. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet.

Weiter zur Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

04.01.2017Uni-Colleg 11.1.2017: Kann man Atome sehen?

Vortragender Prof. Dr. Rolf Möller
Mittwoch, 19.30 Uhr, Campus Duisburg, Raum MD 162

Die Vorstellung, dass die Materie aus einzelnen Atomen besteht, von denen es nur einige wenige Typen gibt, wurde schon von den Griechen um ca. 400 vor Christus formuliert. Seit etwa hundert Jahren gibt es verschiedene Experimente, die die Existenz einzelner Atome zeigen. Inzwischen können mit den Methoden der Rastersondenmikroskopie routinemäßig einzelne Atome auf einer Oberfläche sichtbar gemacht werden. In dem Vortrag wird ein Experiment gezeigt, bei dem einzelne Bariumatome an einer Spitze abgebildet werden können.