Newsarchiv 2018
03.12.2018Prof. Dr. Hermann Nienhaus ist neuer Studiendekan
In der Fakultätsratssitzung vom 31. Oktober 2018 ist Prof. Dr. Hermann NIenhaus zum Studiendekan der Fakultät für Physik gewählt worden. Er übernimmt das Amt von seiner Vorgängerin Prof. Dr. Marika Schleberger.
03.12.2018Arise-Experiment auf der ISS verlängert!
Das Arise-Experiment auf der International Space Station des Teams aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Wurm: Tunahan Demirci, Felix Jungmann, Maximilian Kruß, Grzegorz Musiolik und Tobias Steinpilz ist um einen Monat verlängert worden!
26.11.2018Physik für das Lehramt - Band 2: Elektrodynamik und Optik
So lautet der gerade erschienene zweite Band einer vierbändigen Reihe von Prof. Dr. Hermann Nienhaus aus unserer Fakultät
Band 1: Mechanik und Wärmelehre ist bereits seit Juni 2017 erhältlich.
Ziel ist eine "kompakte und anschauliche Darstellung der Grundlagen der Physik in aller Breite, ohne dabei zu sehr in die theoretische Tiefe zu gehen". Nienhaus bringt einerseits seine Expertise aus seiner Forschung im Bereich der Experimentalphysik ein und andererseits seine langjährige Erfahrung in der Fachausbildung angehender Physiklehrerinnen und -lehrer.
19.11.2018Mit Licht trennen
Neues Verfahren zur Molekültrennung
Eine neue Methode, mit der gleichartige Moleküle mit räumlich unterschiedlich angeordneten Atomen (Konformere) gezielt isoliert werden können, haben jetzt Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Wien gefunden: Ihnen gelang der Nachweis, dass sich Konformere mithilfe eines Lichtstrahls voneinander trennen lassen, weil komplexe Moleküle eine Wellennatur besitzen.
„Damit ist uns ein echter Durchbruch gelungen. Er eröffnet ganz neue Zugänge für die Erforschung von Biomolekülen sowie für die Atmosphärenchemie, Astrophysik und Katalyseforschung“, freut sich der UDE-Quantenphysiker Prof. Klaus Hornberger. Ihre Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal ‚Physical Review Letters‘ veröffentlicht.
31.10.2018Doppelt hält besser!
Physik-Kurse auf Deutsch und Englisch
Physik ist kein einfaches Studium. Wenn die Bachelor-Studierenden in die Geheimisse von Elektrodynamik oder Quantenmechanik eingeweiht werden, ist das schon auf Deutsch anspruchsvoll. An der Universität Duisburg-Essen (UDE) bekommen sie den Stoff bald als sprachliches Doppelpack: Die Grundlagenvorlesungen ab dem dritten Semester werden zusätzlich auf Englisch gehalten.
Weiter zur vollständigen Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen
31.10.2018Bestnoten für die Fakultät für Physik!
Gut abgeschnitten: Gleich in mehreren Kategorien erreichten die untersuchten Studienfächer der Universität Duisburg-Essen (UDE) Spitzenwerte im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
So platzierte sich zum Beispiel das Fach Physik in der Spitzengruppe, wenn es um Abschlüsse in angemessener Zeit, die Unterstützung im Studium oder das Lehrangebot geht. Beste Ergebnisse bekommen auch die UDE-Fächer Biologie, Informatik, Mathematik, Medizin und Sport/Lehramt für die Unterstützung am Studienanfang. Die Chemiestudierenden der UDE sind sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation, der Studienorganisation und der Vermittlung der Fachkompetenzen.
31.10.2018Sondervortrag zum Physiknobelpreis am Do 22.11.2018, 18:15 Uhr
Nobelpreis für Physik 2018: Höchste Intensität und Präzision mit Laserlicht
Kleiner, schneller, präziser. Der Nobelpreis ist die höchste Auszeichnung, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten können. Im Jahr 2018 wird die Ehrung in Physik für bahnbrechende Entwicklungen in der Lasertechnik vergeben. Doch was genau steckt dahinter? In einem öffentlichen Abendvortrag wird Prof. Dr. Dietrich von der Linde (Experimentalphysik, Universität Duisburg-Essen) am Donnerstag, dem 22. November 2018, ab 18.15 Uhr, Hörsaal MD 162, Licht ins Dunkle bringen.
02.10.2018Energy Science Kolloquium "Energiesysteme im Vergleich"
Am 11. Oktober startet das Kolloquium "Energiesysteme im Vergleich". In dieser Reihe halten Experten aus Forschung und Wirtschaft spannende Vorträge rund ums Thema Energie. Den Anfang macht Herr Dr. Pablo Cuéllar (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) mit dem Vortragstitel "Design challenges for offshore wind-farms. From foundation mechanics to wind-farm aerodynamics". Interessierte sind herzlich willkommen!
02.10.2018Orientierungsveranstaltung für Erstsemester
Einführung in das Studium der Physik und Energy Science
Dienstag, 02.10.2018, Raum MC 122:
10:00 Uhr: Einführung in das Studium durch die Studiendekanin und den Fachschaftsrat
Donnerstag, 04.10.2018, Raum MB 144 und MB 143:
10:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück (bitte Teller, Tasse sowie Besteck mitbringen)
12:00 Uhr: Campus-Rallye
14:00 Uhr: Besprechung der Rallye
15:00 Uhr: Professorencafé
17:00 Uhr: Kneipentour (Ende offen)
12.09.2018Wundermaterial ermöglicht ungeahnte Taktraten - Elektronik von morgen ist aus Graphen
Graphen ist hauchdünn und gilt als vielversprechendes Material für die Nanoelektronik. Theoretisch soll es bis zu tausendmal schnellere Taktraten erlauben als heutige Siliziumtransistoren. Tatsächlich kann Graphen elektronische Signale mit Frequenzen im Gigahertz-Bereich extrem effizient in Signale mit einer vielfach höheren Frequenz umwandeln. Das hat ein Wissenschaftlerteam von der Universität Duisburg-Essen (UDE), dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) nun erstmals gezeigt. Ihre Ergebnisse stellen die Forscher, darunter UDE-Prof. Dmitry Turchinovich, im Fachjournal Nature vor.
12.09.2018Tobias Steinpilz bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue
Beim diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue gab es nicht nur einen Livestream zur ISS sondern auch ein Podiumsdiskussion mit zwei Vertretern der beiden aktuell laufenden ISS-Überflieger-Experimente. Mit dabei Arise-Teamchef Tobias Steinpilz aus unserer Fakultät und Kira Grundwald Universiät Stuttgart. Weitere Infos zum Projekt Arise finden Sie weiter unten und auf der Arise-Twitter-Seite
12.09.2018Ministerpräsident Armin Laschet besucht unseren Stand
Bei strahlendem Wetter erproben Ministerpräsident Armin Laschet und Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW Klaus Kaiser wie sich der unterschiedliche Energiebedarf einer LED und einer Glühlampe an einem Handgenerator anfühlt. Prof. Dr. Rolf Möller aus unserer Fakultät stellt beim NRW-Tag neben dem Physikstudium auch den Studiengang Energy Science vor.
07.09.2018Energy Science Day am 9. Oktober
Am Dienstag, den 9. Oktober, 17 Uhr, MC 122, richtet die Fakultät für Physik zum vierten Mal den Energy Science Day aus. Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des Studiengangs - inklusive der neuen Erstsemesterstudierenden, an die Tutoren, Dozenten, Professoren und Gäste.
05.09.2018Quantenoptisches Phänomen ohne Licht entdeckt - Forschung für Superrechner
Quantencomputern soll die Zukunft gehören, denn sie sind herkömmlichen, binären Rechnern überlegen. Theoretisch. Noch sind die Materialien, um sie alltagstauglich zu machen, nämlich nicht gefunden. Experimentalphysiker Prof. Dmitry Turchinovich von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Forschern aus den USA, Japan und China könnte jetzt ein wichtiger Schritt gelungen sein.
01.08.2018Experiment ARISE auf der ISS liefert tolle Filme
Schon fast 200 Experimente durchgeführt!
Das ist die aktuelle Bilanz des Teams aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Wurm: Tunahan Demirci, Felix Jungmann, Maximilian Kruß, Grzegorz Musiolik und Tobias Steinpilz. Die Datenanalyse wird sehr viel Zeit in Anspruch nehmen - es sind aber auch schon vielversprechende Beobachtungen gemacht worden.
01.08.2018Wissensnacht Ruhr am 28. September 2018
Am 28. September 2018 von 16-24 Uhr heißt es wieder: Aufbleiben lohnt sich. Denn die Metropole Ruhr wird erneut zu einem faszinierenden und außergewöhnlichen Zentrum der Wissenschaft. Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 120 Institutionen nahmen bei der ersten WissensNacht Ruhr rund 8.000 Besucher mit auf eine nächtliche Forschungsreise durch die Wissenslandschaft Ruhr. Unsere Fakultät für Physik ist mit dabei! Als Appetithappen zum Nachmachen haben wir im Nano-Schülerlabor kleine Videos vorbereitet: Der Superabsorber/ Atemlos auspusten/ SaftsogPfefferschleuderSlow-Motion in Echtzeit
24.07.2018Mit Wasserstoff Strom speichern
Humboldt-Stipendiat in der Physik
Die Ressourcen dieser Erde werden knapper, was auch die Forschung umtreibt. Dr. Rakesh Joshi beispielsweise experimentiert mit dem Wundermaterial Graphen, um Meerwasser zu entsalzen oder neue Energiespeicher zu entwickeln. Der Australier, der schon mit Nobelpreisträger Andrew Geim zusammengearbeitet hat, ist derzeit Humboldtstipendiat in der Experimentalphysik der Universität Duisburg-Essen (UDE).
17.07.2018Experiment ARISE auf der ISS läuft!
Herzliche Gratulation!
Nach dem erfolgreichen Start der Rakete zur ISS am 29.07.2018 kam nun die Erfolgsmeldung "Das Experiment ARISE läuft zuverlässig und hat seinen Experiment-Betrieb aufgenommen". Teilt Herr Tunahan Demirci mit - einer der fünf Doktorranden der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Wurm: Tunahan Demirci, Felix Jungmann, Maximilian Kruß, Grzegorz Musiolik und Tobias Steinpilz.
30.06.2018Das Finale von freestyle-physics steigt!
Top oder Flop? Das ist die Frage, wenn ab dem 2. Juli das Finale von freestyle physics ausgetragen wird. Etwa 2.000 Mädchen und Jungen zeigen beim großen Wettbewerb der Universität Duisburg-Essen (UDE), wie sie eine von fünf kniffligen Aufgaben gelöst haben. Zündet die Wasserrakete, läuft die Kettenreaktion wie am Schnürchen, oder haut der Freistoßautomat das Runde so oft es geht ins Eckige?
Weiter zu vollständigen Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen
29.06.2018Eilmeldung: Raketenstart um 11:41 Uhr ... war erfolgreich!
Der Raketenstart des ARISE-Experiments ist für heute 11:41 Uhr vorgesehen. Also Daumen drücken und den Start ansehen.
Weiter zu vollständigen Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen
26.06.2018Uni-Colleg am 27.6. 2018: Physik auf YouTube
Prof. Dr. Axel Lorke ist spontan eingesprungen für Prof. Dr. Stephan Schulz, der seinen Vortrag mit dem Titel "Anorganische Chemie - Quo Vadis?" leider absagen musste. Herr Lorke hat mit seinem schier unerschöpflichen Vorrat an atemberaubenden YouTube-Filmen zur Physik inzwischen eine große Fangemeinschaft. Seit Jahren zeigt er neben seinen Klassikern auch immer wieder brandneue Clips bei der Nacht der Physik oder bei freestyle-physics.
25.06.2018UDE-Projekt fliegt am 29. Juni ins All
Houston, wir haben einen Termin: Am 29. Juni fliegt ARISE, das Experiment zur Planetenentstehung der Universität Duisburg-Essen (UDE), ins All. Um voraussichtlich 5:41 Uhr Ortszeit soll die SpaceX-Rakete mit der kleinen grünen Versuchsbox an Bord von Cape Canaveral aus zur Internationalen Raumstation düsen. Die fünf Physik-Doktoranden, die den Versuch entwickelt haben, werden den Start live verfolgen.
Weiter zu vollständigen Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen
20.06.2018Dissertationspreis für Annika Kurzmann
Für ihre Dissertation “Zeitaufgelöste optische Transportspektroskopie an einzelnen selbstorganisierten Quantenpunkten” wurde Dr. Annika Kurzmann aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Axel Lorke auf dem diesjährigen Dies Academicus mit einem der Dissertationspreise der Universität Duisburg-Essen ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen des gut gefüllten Audimax’ wurde ihr vom Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke und der Prorektorin Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel die Urkunde überreicht. In einem 30-sekündigen Spot konnte Annika Kurzmann einen kurzen allgemeinverständlichen Einblick in ihre Forschung geben.
15.06.2018E= Duisburg?
Um den Studiengang Energy Science präsenter zu machen, ist das erste von 10 Fotos im Foyer MC/MD aufgehängt worden. Die Fotos wurden alle in Duisburg aufgenommen - sie bilden jeweils den Hintergrund für das Logo des Studiengangs "E=". Wie die fehlende Hälfte der Gleichung lauten könnten, ist jedem selbst überlassen.
14.06.2018Sommerfest 2018 am 14. Juni
Der Fachschaftsrat Physik lädt die Angehörigen der Fakultät für Physik herzlich ein zum Sommerfest am Donnerstag, dem 14. Juni, ab 17 Uhr im Innenhof bei MG. Wie üblich ist für Speisen und Getränke gesorgt.
13.06.2018Reisepläne: Experiment zur ISS - Studierende nach Cape Canaveral
Voraussichtlich wird sich am 29. Juni 2018, 11:41 Uhr das Arise-Experiment der Studierenden Tunahan Demirci, Anna Krämer, Maximilian Kruß, Gregor Musiolik, Teamchef Tobias Steinpilz und Jonas Tappe auf den Weg zur Raumstation ISS machen. Das Team macht sich schon am 26. Juni auf nach Cape Canaveral, um den Start mitzuerleben. Die Abbildung zeigt die Raumstation, es wurde von Niclas Schneider und Philipp Schlicht im F- Praktikum unter Betreuung von Jens Teiser aufgenommen.
06.06.2018UA Ruhr: Zweite Internationale Konferenz des Profilschwerpunkts Materials Chain
Von der Materialsynthese bis zur Fertigung
Wie sehen die Materialien der Zukunft aus, und mit welchen Technologien werden die daraus gefertigten Produkte hergestellt? Mit diesen Fragen befasst sich die zweite Internationale Konferenz MCIC 2018 des Profilschwerpunkts Materials Chain der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) vom 12. bis 14. November im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum.
Über 22 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unserer Fakultät für Physik sind Mitglied im Profilschwerpunkt Materials Chain. Der Call for Abstracts ist bereits geöffnet, die Deadline liegt bei Ende Juni 2018.
18.05.2018Prof. Dr. Michael Schreckenberg wird Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Auf der Jahresfeier der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 16. Mai wurde der Dekan der Fakultät für Physik Prof. Dr. Michael Schreckenberg neben elf weiteren Professorinnen und Professoren als neues Mitglied der Akademie aufgenommen. Akademie-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Löwer überreichte die Urkunden in Anwesenheit des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet und der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen. Schon 2011 wurde Michael Schreckenberg für seine Forschungsleistungen im Bereich der Verkehrsphysik in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste aufgenommen.
17.05.2018Neuer Sonderforschungsbereich unter Beteiligung von Prof. Dr. Rossitza Pentcheva und Prof. Dr. Heiko Wende aus unserer Fakultät
Starkes Doppel: Nanotechnologie und Katalyseforschung vereint ein neuer Sonderforschungsbereich, der ab Juli an der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eingerichtet wird. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute bekannt. Sie fördert den neuen Verbund („Heterogene Oxidationskatalyse in der Flüssigphase“), unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) mit ca. 10 Mio. Euro für zunächst für vier Jahre.
07.05.2018Physik-Experiment bei Suborbitalflug dabei
3 – 2 – 1 – Zero! Als kürzlich die Rakete „New Shepard“ von der Startrampe im amerikanischen Van Horn losflog, jubelten die Physiker der Universität Duisburg-Essen (UDE). Der Grund: Ihr Experiment war mit an Bord. Ausgewählt für die exklusive Forschung in der Schwerelosigkeit hatte es das Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR).
Es waren aufregende Tage für Dr. Jens Teiser. Der Astrophysiker hatte eine Vakuumkammer, einen Laser, eine Kamera und eine Steuerung in Miniaturformat mit auf den Flug ins All geschickt und drückte am Boden die Daumen. Mit seinem Experiment will der UDE-Forscher zeigen, wie kleine Partikel während der Planetenentstehung vom inneren ins äußere Sonnensystem transportiert werden.
„Die Partikel werden durch Licht, in unserem Fall durch den Laser erwärmt, ihre Schattenseite bleibt dabei kühler. Durch Impuls-Übertrag mit umgebenen Gasmolekülen entsteht so eine Kraft, die die Partikel von der Sonne weg beschleunigt.“ Diese Beschleunigung kann nur während Schwerelosigkeit mit einer Kamera beobachtet werden. An Bord der „New Shepard“ gelang das für drei Minuten. „Das Experiment hat technisch prima funktioniert“, freut sich Teiser nach seiner Rückkehr aus Texas.
Zufrieden waren auch die Projektpartner, das Zentrum für angewandte Raumfahrt und Mikrogravitation (ZARM) und die Universitäten Magdeburg und Bayreuth, die sich jeweils mit einem Experiment beteiligten. Dass der Suborbitalflug lange unter keinem guten Stern stand, weil der erste Fluganbieter Pleite ging und sich die Raketenentwicklung unter dem neuen Anbieter Blue Origin verzögerte, war nach erfolgreicher Landung fast vergessen. „Zurück an der UDE, geht es jetzt an die Datenauswertung“, so Teiser.
23.04.2018Forschungsergebnisse der AG Wende werden auf dem Cover der Annalen der Physik gewürdigt
Aktuell werden Nanopartikel aus Magnetit (einem bestimmten Eisenoxid) aufgrund ihrer spannenden Eigenschaften sowohl in der Grundlagenforschung aber auch im Hinblick auf neue technische Anwendungen sehr intensiv untersucht. Diese Eisenoxid-Nanopartikel werden schon heute als Kontrastmittel in der Kernspintomographie, bei der Hyperthermie zur Krebsbehandlung, zum gerichteten Transport von Medikamenten, in regelbaren Stoßdämpfern in Autos, als magnetische Tinte für Drucker aber auch zur Entfernung von Schwermetallen aus Abwasser verwendet. Magnetit zeichnet sich durch einen Phasenübergang bei 123 K (-150°C) – den sogenannten Verwey-Übergang – aus.
Es ist schwierig, diesen Phasenübergang in einem Ensemble aus Nanopartikeln mittels Beugungsmethoden zu charakterisieren. In einer Zusammenarbeit von Dr. Carolin Schmitz-Antoniak (FZ Jülich) mit Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Wende und Wissenschaftlern der theoretischen Physik an der Uppsala University (Schweden) gelang es nun, den Verwey-Übergang in Nanopartikeln mittels Röntgenabsorptionsspektroskopie an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY-II in Berlin detailliert zu analysieren. Spannenderweise finden die Kooperationspartner, dass der Verwey-Übergang in den Magnetit-Partikeln durch eine Hülle aus Silica (siehe künstlerische Darstellung auf dem Cover der renommierten Zeitschrift „Annalen der Physik“) unterdrückt werden kann. Durch die spektroskopischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass dieser Effekt durch das Einfangen (Festhalten) von Ladungen an der Grenzfläche der Silica-Hülle zu dem Eisenoxid-Nanopartikel erklärt werden kann. Möglicherweise eröffnen diese neuen Erkenntnisse der Grundlagenforschung Möglichkeiten zum Maßschneidern der Eigenschaften der Nanopartikel für neue Anwendungen, wie etwa in smarten Materialien.
19.04.2018Info-Veranstaltung zum Studiengang Energy Science am 26. Mai
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Lehr- und Vorlesungsplänen, Auslandsaufenthalt, Partner-Universitäten und –Instituten zum internationalen Studiengang Energy Science.
Wann? Samstag, 26.05.2018, 11.00 Uhr
Wo? Campus Duisburg, Gebäude M, Raum MC 122
11.04.2018Absolventenfeier der Fakultät für Physik am Freitag, dem 4. Mai
Freitag, 4. Mai 2018, 19:00 Uhr,
Hörsaal MD 162 Campus Duisburg
Alle Studierenden, Promovierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren sind herzlich zur Absolventenfeier der Fakultät für Physik eingeladen. Freunde, Bekannte und Verwandte sind willkommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden feierlich die Bachelor-, Master- und Promotionsurkunden an die Absolventen des vergangenen Jahres verliehen.
20.03.2018Airport-Tours - Physik mal ganz anders
20 Studierende haben am 20. März an einer Exkursion zum Flughafen Düsseldorf teilgenommen. Die Exkursion gehört zur Vorlesung Verkehrsphysik 2 (Flugverkehr), die von Florian Mazur aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Michael Schreckenberg (Physik von Transport und Verkehr) gehalten wird. Florian Mazur ist nicht nur Verkehrsphysiker, sondern auch Pilot und bestens geeignet, um die beiden Themen zu verbinden.
20.03.2018Unikids - kann man Atome sehen?
Man kann!
Prof. Dr. Rolf Möller hat dieses Mal vor ganz jungen "Studierenden" anschaulich sein Forschungsgebiet erklärt. Beim Ertasten der Erhebungen eines mit einem LEGO-Stein geprägten Papiers, konnten die Kids fühlen, wie ein Rasterkraftmikroskop seine Umgebung wahrnimmt.
19.02.2018Die freestyle-physics-Aufgaben sind online
Das Runde muss ins Eckige
Jeder Freistoß ein Tor – das schafft nur eine Maschine. Die zu bauen, ist eine von fünf kniffligen Aufgaben von freestyle-physics. Der große Schülerwettbewerb der Universität Duisburg-Essen (UDE) läuft zum 17. Mal, und wer beim Finale im Sommer dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden.
Weiter zur vollständigen Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen
29.01.2018Experiment auf der ISS: Der Countdown geht weiter!
Wie am 9. Mai 2017 berichtet (Pressemitteilung), schicken Studierende aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Wurm diesen Sommer ein Experiment mit auf die Internationale Raumstation. Die Anforderungen an das Experiment sind natürlich sehr hoch. Umso erfreuter waren alle, als am 18. Januar die technische Abnahme erfolgreich verlaufen ist. In erster Linie wurde die Elektronik abgenommen und die Kommunikation und Stromversorgung mit der ISS getestet - dazu wurde ein Elektronik-Duplikat (wie es sich oben auf der ISS befindet) angeschlossen und unterschiedliche Funktionstests durchgeführt. Aktuelle Infos auf facebook
22.01.2018Was Quantenpunkte im Inneren bewegt
UA Ruhr-Profilschwerpunkt Materials Chain
Quantenpunkte sind kleine Inseln in Halbleitern, in die sich einzelne Elektronen einsperren lassen. Eines Tages könnten sie die Informationseinheit für Quantencomputer bilden. Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben wichtige neue Erkenntnisse über sie gewonnen, die jetzt als Highlightartikel in der Fachzeitschrift „Physical Review B“ veröffentlicht wurden.
18.01.2018Über 50 Jahre altes Problem gelöst
Das Wort "Chaos" verbindet man mit Strukturlosigkeit, allerdings können gerade daraus universelle statistische Eigenschaften entstehen. Schon die Gesetze der Thermodynamik gründen auf dem, was Boltzmann "molekulares Chaos" nannte. In ähnlicher Weise werden auch statistische Eigenschaften von chaotischen Quantensystemen universell.
Ein Großteil dessen, was wir über Quantensysteme wissen, stammt aus Streuexperimenten. Vor über 50 Jahren stiess man in der Kernphysik auf die Frage, wie universell die Verteilung der Wirkungsquerschnitte ist. Später verstand man den engen Zusammenhang zur chaotischen Dynamik und die große Allgemeinheit der Fragestellung für die chaotische Streuuung beliebiger Quantensysteme, konnte aber das Problem wegen seiner sehr komplizierten mathematischen Struktur nicht lösen. Dies gelang nun einer internationalen Kollaboration, die ein von der AG Guhr entwickeltes supersymmetrisches Verfahren benutzte. Insbesondere
versteht man nun in allen Details, wie chaotische Systeme bei höheren Energien in das sogenannte Ericson-Regime kommen, in dem die Wirkungsquerschnitte Zufallsfunktionen werden. Die Ergebnisse sind in Physical Review Letters veröffentlicht
https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.119.244102
und unter den "PRL Highlights" aufgeführt
17.01.2018Festkolloquium aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Eberhard Wassermann
Die Fakultät für Physik lädt ein zum Festkolloquium am 17.01.2018, 12:45 Uhr, Hörsaal MC 122 aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Eberhard Wassermann.
Vortragstitel: Die Rolle der Theorie (mit WIEN2k) in der Materialwissenschaften
Vortragsgast: Prof. Dr. Karlheinz Schwarz, Inst. of Materials Chemistry,
Techn.Univ. Wien (Vienna University of Technology)
11.01.2018Physikstudentin Gretha Völke gewinnt bei Deutscher Hochschulmeisterschaft im Teamreiten
Physikstudentin Gretha Völke aus unserer Fakultät hat im Dezember bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Reiten in Marburg mit ihrer Mannschaft den dritten Platz im Teamreiten erritten. Vermutlich war dabei ihr physikalisches Wissen weniger wichtig, als ihre Erfahrung auf dem Pferd. Sie hat in diesem Semester ihr Physikstudium gestartet, reitet aber schon seit ihrem fünften Lebensjahr.
09.01.2018Berufsbildtag am 18.01.2018
Am Donnerstag, dem 18.01.2018 findet im Gerhard-Mercator-Haus ab 18:00 Uhr der Berufsbildtag statt. Dieser richtet sich an die Studierenden der Masterstudiengänge Physik und Energy Science sowie an interessierte Promovierende.
Inhaltlich werden vier Absolventen der Fakultät für Physik von ihrem beruflichen Werdegang außerhalb der Universität sowie ihrem derzeitigen beruflichen Alltag berichten. Natürlich werden auch wieder Möglichkeiten zu individuellen Fragen bestehen.