Projekt B.A. Politikwissenschaft 4.0

BA Politikwissenschaft 4.0@UDE: Digitale Kompetenzen für Politikwissenschaftler*innen

Digitale Kompetenzen sind selbstverständlicher Bestandteil des politikwissenschaftlichen Bachelor-Studiums an der Universität Duisburg-Essen. Durch das im Rahmen der Förderlinie Curriculum 4.0.NRW durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, den Stifterverband und die Digitale Hochschule NRW geförderte Projekt „Update Politikwissenschaft 4.0@UDE” wird der digitale Kompetenzerwerb systematisiert und vor allem sichtbar. ‚Klassische‘ politikwissenschaftliche und digitale Kompetenzen werden miteinander verknüpft. Kern des Updates ist ein Zertifikat, das Studierende als Teil des Abschlusszeugnisses erhalten. Dafür müssen sie Badges für verschiedene digitale Kompetenzen erwerben.

Das Zertifikat weist digitale Kompetenzen in vier Bereichen nach, die im Rahmen des Curriculum 4.0-Projekts definiert wurden. Studierende erwerben in diesen Kompetenzbereichen Badges, die als (nicht benotete, aber verpflichtende) Studienleistungen in bestehende Lehrveranstaltungen integriert sind. Neben den verpflichtenden Badges können Studierende freiwillig Erweiterungs-Badges sammeln. Die Architektur des Zertifikates ist für eine inhaltliche Weiterentwicklung und weitere Badges offen gestaltet, um neue Entwicklungen aufzugreifen.

1. Informationskompetenz:

Darunter fallen alle Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens, von der Identifikation einer Forschungsfrage über die Suche und Bewertung geeigneter Quellen, das Speichern und Organisieren der Quellen sowie deren Verarbeitung und Präsentation in einem eigenen Werk. Darunter fallen auch rechtliche und ethische Fragen und die Fähigkeit, Soziale Medien effektiv für die Wissenschaftskommunikation zu nutzen.

2. Future Skills:

Darunter fällt in erster Linie die Fähigkeit, das vielfältige Repertoire digitaler Kollaborationstools kreativ und produktiv zur Problemlösung bzw. zur Umsetzung von (Forschungs‑)Projekten einzusetzen. Dabei gehen technische Skills zur Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) einher mit sozialen und personalen Kompetenzen.

3. Data Literacy:

Dazu gehört neben den sozialwissenschaftlichen Klassikern der Methoden und Statistik ein grundlegendes Datenverständnis inklusive Datenethik, der Umgang mit Datenanalysetools sowie wissenschaftliches Programmieren und schließlich die Computational Social Science.

4. Digitale Welt:

Hier gilt es, die wechselseitige Beeinflussung technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen mit Fokus auf das politische Zusammenleben zu erkennen, zu untersuchen und auch unter normativen Gesichtspunkten zu betrachten, um so ein fundiertes Urteil bezogen auf die politische Gestaltung der digitalen Transformation abzugeben.

Die Integration und Erprobung einzelner Badges in die Lehrveranstaltungen des BA Politikwissenschaft startete im Wintersemester 2021/22. Mit dem Abschluss des Sommersemesters 2024 sind alle Badges in das Lehrprogramm integriert.