Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft Pickel Bild Neu 2024

Erster Schnellcheck zum Verfassen einer Hausarbeit

Kleines Quiz zu den wichtigsten Bestandteilen einer HA: Quiz

 

Merkblätter und Leitfäden

Kleines Quiz als

Raster zur Erstellung einer theoriegeleiteten empirischen Analyse

Merkblatt zur Anfertigung von Hausarbeiten

Bewertungsschema für eine Haus- und Abschlussarbeiten

Leitfaden für die Erstellung eines Exposés

Beispiel eines gelungenen Exposés

Leitfaden für Haus- bzw. Abschlussarbeiten in der vergleichenden Politikwissenschaft

Ausführliche Demonstration von Faktorenanalyse und Clusteranalyse

 

Lehrveranstaltungen

 

Forschendes Lernen

In jedem Wintersemester findet ein Lehraustausch mit der BBU Cluj statt. Zum Forschungsgebiet „Understanding of Democracy“ veranstalten wir im Aufbaumodul „(Ost-)Europa“ des Masterstudiengangs "Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel" zunächst einen Lehrblock mit Videoübertragung an die jeweils andere Universität zu theoretischen Grundlagen des Themas. Anschließend werden in Rumänien empirische Beispiele und Belege erarbeitet. Zurück in Deutschland arbeiten wir in AGs an Forschungsfragen, die die Studierenden aus ihrer Felderfahrung in Rumänien entwickeln. Die Betreuung während der Gruppenarbeitsphase umfasst Unterstützung bei der Konkretisierung der Forschungsfrage, der Entwicklung eines adäquaten theoretischen Zugangs, der Operationalisierung der relevanten analytischen Elemente der Forschungsfrage, der Umsetzung der Analyse sowie der Interpretation der Ergebnisse. Schließlich präsentieren und diskutieren die Studierendengruppe ihre Ergebnisse. Die Gruppenarbeit wird in entsprechende Leistungsnachweise übertragen (in diesem Fall eine Hausarbeit im Umfang von ca. 25 Seiten).