Laufzeit: 04/2025-03/2026Listen to parents – Erfahrungen und Bedarfe von Eltern mit Migrationshintergrund zum mehrsprachigen Aufwachsen ihrer mit Cochlea Implantat versorgten Kinder

In dem Projekt „Listen to parents“ werden insgesamt zwanzig leitfadengestützte, problemzentrierte Interviews mit mehrsprachigen Eltern(paaren) mit CI-versorgten Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter geführt, die die Erfahrungen, Meinungen und Bedarfe zum Thema lautsprachliche Mehrsprachigkeit erfassen.

Aufgrund des Mangels an systematischen und empirisch fundierten Daten zu Beratungsangeboten zum Thema Mehrsprachigkeit ist es das Anliegen des Projekts,

nähere Informationen aus der Perspektive der Eltern zu erhalten und eventuell bestehende Unsicherheiten, Ängste und Sorgen, die Eltern CI-versorgter Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund in Klinik, Therapie, Schule und ggf. weiteren Settings erleben, zu erfassen. Des Weiteren sollen die ermittelten Ergebnisse dazu beitragen, die Situation mehrsprachiger Familien in Klinik, Therapie, Schule und Frühförderung besser zu verstehen und mögliche Handlungsoptionen zur Verbesserung der Begleitung und Beratung dieser Familien aufzuzeigen.

 

Das Projekt wird aus Mitteln der KIND Hörstiftung und der Internationalen Hörstiftung gefördert.

 

Projektleitung:

Prof. Dr. Karolin Schäfer, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Vanessa Hoffmann, HAW Hamburg

Prof. i. R. Dr. Manfred Hintermair, Heidelberg

 

Kooperationspartner:

Susann Thyson, Maike Werminghaus, Prof. Dr. Thomas Klenzner - Hörzentrum Düsseldorf, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Düsseldorf

Andrea Kintrup - Cochlea Implant Centrum Schleswig-Kiel