Herzlich willkommen
Aktuelles aus dem Studium
Aktuelles aus dem Sportinstitut

16.04.2025 (Generative) Künstliche Intelligenz im Sportunterricht
Auf Einladung der Unfallkasse NRW haben JProf. Dr. David Wiesche und Tristan Eckenbach auf einer Tagung der Fachleitungen Sport (HRSGe) aus den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung über die Einsatzpotenziale und Herausforderungen im Zusammenhang des Einsatzes (generativer) künstlicher Intelligenz im Schulsport referiert. In beschaulicher Atmosphäre des Schlosses Oberwerries wurde in anregenden Diskussionen ein praktisch-konstruktiver Austausch vorangetrieben.

15.04.2025 Handbuch zum Bouldern und Klettern
Mit Felsenfest haben Gabi Flecken, Theresa Flecken und Detlef Heise-Flecken ein praxisnahes, klar strukturiertes Handbuch zu unterschiedlichen Facetten des Kletterns vorgelegt. Wie Yannick Flohé in seinem Vorwort schreibt "Da ist für alle etwas dabei." Anschauliche Videos verdeutlichen, wie Bewegungsabläufe richtig ausgeführt, Sicherungssysteme korrekt bedient und Techniken verbessert werden können.

15.04.2025 Staffelübergabe am ISBW
Die Wahlen im ISBW haben einige Veränderungen ergeben: Prof. Mühlbauer übernimmt die Leitung des Instituts und Dr. van Aerde fungiert zukünftig als Sprecherin des Mittelbaus. Insbesondere an die langjährige Mittelbausprecherin Gabi Flecken richtet sich der Dank des gesamten Instituts!

10.04.2025 Doktorarbeit erfolgreich verteidigt!
Jennifer Liersch hat ihre Doktorarbeit zur Bewegungsbasierten Lernförderung im Fachunterricht erfolgreich verteidigt. Die im Mittelpunkt stehende Studie wurde im Kooperationsprojekt mit Mathematik- (Prof. Scherer) und Sportdidaktik (Prof. Pfitzner) als Teil des Graduiertenkollegs Querschnittliche Fragen der Lehrkräftebildung durchgeführt.
Wir gratulieren herzlich!

06.04.2025 TV-Besuch: Sportunterricht ohne Sporthalle
Pro7-Moderatorin Linda Zervakis (ehemals Tagesschau) begleitete das Open Sports Team an der Joachimsschule und interviewte Sportstudierende und Prof. Dr. Ulf Gebken. Eine Dokumentation über die Arbeit des Open Sports Teams in der Joachimsschule wird im Sommer 2025 auf Pro7 erscheinen.

29.03.2025 KI in der Sportlehrkräftebildung
Beim 6. Kongress der IGSP an der PH Heidelberg wurden u.a. Fragen zum Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität bearbeitet. Perspektiven für den Einsatz von KI in der Sportlehrkräftebildung haben Tristan Eckenbach und Prof. Dr. Michael Pfitzner gemeinsam mit JProf. Dr. Anne Roth und Philipp Wetzel von der PH Freiburg vorgestellt. Hier geht es zu den Abstracts