Isbw Wortbildlogo

Aktuelles aus dem Studium

Aktuelles aus dem Sportinstitut

10.04.2025 Doktorarbeit erfolgreich verteidigt!

Jennifer Liersch hat ihre Doktorarbeit zur Bewegungsbasierten Lernförderung im Fachunterricht erfolgreich verteidigt. Die im Mittelpunkt stehende Studie wurde im Kooperationsprojekt mit Mathematik- (Prof. Scherer) und Sportdidaktik (Prof. Pfitzner) als Teil des Graduiertenkollegs Querschnittliche Fragen der Lehrkräftebildung durchgeführt. 

Wir gratulieren herzlich!

06.04.2025 TV-Besuch: Sportunterricht ohne Sporthalle

Pro7-Moderatorin Linda Zervakis (ehemals Tagesschau) begleitete das Open Sports Team an der Joachimsschule und interviewte Sportstudierende und Prof. Dr. Ulf Gebken. Eine Dokumentation über die Arbeit des Open Sports Teams in der Joachimsschule wird im Sommer 2025 auf Pro7 erscheinen.

29.03.2025 KI in der Sportlehrkräftebildung

Beim 6. Kongress der IGSP  an der PH Heidelberg wurden u.a. Fragen zum Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität bearbeitet. Perspektiven für den Einsatz von KI in der Sportlehrkräftebildung haben Tristan Eckenbach und Prof. Dr. Michael Pfitzner gemeinsam mit JProf. Dr. Anne Roth und Philipp Wetzel von der PH Freiburg vorgestellt. Hier geht es zu den Abstracts

27.03.2025 Bildungsforschungstagung: Vortrag zur Kooperation von Uni und Schule

Auf der BMBF-Tagung „Gemeinsam für mehr Wirkung“ im ehemaligen Bonner Bundestag präsentierten Prof. Dr. Ulf Gebken und Tobias Fenske (Gymnasium Nord-Ost) die Effekte der Kooperation mit der Universität. Gebken zeigte den hohen Stellenwert von „Open Sports“ und der Freizeitstätte „Area 79“ für Jugendliche im Stadtteil auf.

04.03.2025 Lehrkräftefortbildung an der Gesamtschule Kaiserplatz

Unter dem Titel „Stärkung des exekutiven Systems durch Bewegung im Schulalltag haben Dr. Karin Eckenbach, Jennifer Liersch, Dr. Ann-Kathrin Lobert und Dr. Ellen Van Aerde am 17.2.2025 eine Fortbildung des Kollegiums der Gesamtschule Kaiserplatz in Krefeld durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen der Arbeitsgruppe Sportpädagogik und -didaktik des ISBW begleiten die weitere Umsetzung wissenschaftlich.

26.02.2025 „Ich schaffe das“ – Kinder-Vorlesung in der Sporthalle

Mehr als 170 Kinder nahmen begeistert an der „Unikids“-Vorlesung unter dem Motto „Ich schaffe das – sich mit Freude, Neugierde und Motivation bewegen“ teil. Am 26.2.2025 führten Katharina Morsbach und Prof. Dr. Ulf Gebken (ISBW) die Essener Grundschüler:innen in verschiedene Bewegungsfelder ein. Besonders erfreulich war das große Interesse der Schulen ohne eigene Sporthallen.