Prof. Dr. Ulf Gebken
Kontakt | Aktuelles | Lehre | Publikationen | Vita | Promotion/Habilitation
Betreute und begutachtete Promotionen und Habilitationen
Promovent:in | Thema |
Dr. Dominik Edelhoff | Soziale Gerechtigkeit für Kinder in Bewegung, Spiel und Sport. Eine qualitative Studie aus sportpädagogischer Sicht auf Basis des capability approach. (2024) |
Dr. Rudolph Meyer | Im Käfig - Straßenfußball und Straßenkindheit in einem marginalisierten Quartier - Eine Streetwork-Ethnographie (2024) |
Dr. Laura Trautmann | Zugang als Risikobewältigung. Sport und Bewegung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (2024) |
Dr. Janina Langenbach | Die vorbereitete Lernumgebung im Sportunterricht. Eine Untersuchung zu den subjektiven Bedeutungszuweisungen von Sportlehrkräfte (2023) |
Dr. Felix Nuss | Willensorientierte Soziale Arbeit. Der Wille als Ausgangspunkt sozialräumlichen Handelns (2022) |
Dr. Sophie van de Sand | Sprachbildung im Sportunterricht der Grundschule – eine explorative Studie unter besonderer Berücksichtigung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler (2021) |
Dr. Helena Sträter | Inklusionsspezifische Einstellungsentwicklung. Implementation und Evaluation einer Lehr-Lernkonzeption unter besonderer Berücksichtigung der Diffusionstheorie nach Rogers (2003) und Kontakthypothese nach Allport (1954 / 1971) (2021) |
Dr. Ellen van Aerde | „Ganz so weit können wir ja auch nicht laufen!“ Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen : Eine international vergleichende, qualitative Analyse (2015) |
Dr. Erol Karayaz | Männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund: Ergebnisse eigener Untersuchungen und was diese für eine diversitätsbewusste Pädagogik bedeuten können (2013) |
Habilitand:in | Thema |
PD. Dr. Klaus Seibarth | Dynamiken der Integration und der interkulturellen Öffnung im Vereinssport (2022) |
PD. Dr. Mirko Krüger | Sprachbildung im Sportunterricht (2021) |
Prof. Dr. Jessica Süßenbach | Der Sport im Handlungsfeld Schule- Befunde, Analysen und bildungstheoretische Deutungen unter Berücksichtigung sozialer Differenzkategorien (2016) |