Dr. phil. Dirk Hoffmann
Kontakt | Aktuelles | Lehre | Publikationen
Publikationen
-
Lehramtsstudiengänge Sport theorieorientiert entwickeln -- Herausforderungen und LösungsansätzeIn: Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft Jg. 4 (2021) Nr. 1, S. 5 - 13Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Health and physical education in GermanyIn: Physical education and health: global perspectives and best practice / Chin, Ming-Kai (Hrsg.) 2014
-
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen : ein deutsch-niederländisches Interventionsprojekt zur Förderung eines aktiven LebensstilsIn: Das 7. Deutsch-japanisches Sportwissenschaftliche Symposium: Japan und Deutschland in der Globalisierung des Sports und der Sportwissenschaft / Das 7. Deutsch-japanisches Sportwissenschaftliche Symposium, Mi. 06. – Fr. 08. Oktober 2010 2012, S. 135 - 158
-
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen : Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit und Zusammenhänge mit sozialen Komponenten des InterventionsprojektsIn: Development through sport and renewing its cultural value: 8. Deutsch-Japanisches Symposium : Abstractband des Symposiums in Münster, 03.-05. Oktober 2012 / 8. Deutsch-Japanisches Symposium, 03.-05. Oktober 2012 / Institut für Sportwissenschaft (IfS) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Hrsg.) 2012
-
Healthy children in sound communities (gkgk) - a German-Durch intervention project to promote an active lifestyle for childrenIn: WGI-Newsletter (2012) Nr. 4, S. 2
-
Healthy children in sound communities : A 4 year intervention program. Main outcome of BMI and physical fitness developmentIn: Sport….. Inspiring a Learning Legacy / International Convention on Science, Education & Medicine in Sport, Glasgow, UK. 19-24 July 2012 2012
-
Bewegungsförderung in der Schule – was wirkt?In: Handbuch Bewegungsförderung und Gesundheit / Geuter, Gunnar; Hollederer, Alfons (Hrsg.) 2012, S. 229 - 245
-
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen : ein deutsch-niederländisches Interventionsprojekt zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei Kindern im GrundschulalterIn: WGI-newsletter (2012) Nr. 4, S. 4
-
Healthy children in sound communities (HCSC/gkgk) : a Dutch-German community-based network project to counteract obesity and physical inactivityIn: Family Practice Jg. 29 (2012) Nr. Suppl. 1, S. i110 - i116Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wie bilde ich ein kommunales Netzwerk zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen?In: Fachtagung Bewegungs- und gesundheitsförderliche Kommune: 5. November 2012, Düsseldorf / Landeszentrum für Gesundheit NRW (Hrsg.) 2012, S. 21 - 22
-
Healthy children in sound communities : a German-Dutch intervention project to promote an active lifestyle for childrenIn: WGI-newsletter (2012) Nr. 4, S. 2
-
Bewegungsbildung und Gesundheitsförderung in der GanztagsschuleIn: Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule: Bilanz und Perspektiven / Naul, Roland (Hrsg.) 2011, S. 115 - 132
-
Een community based aanpak ter bevordering van gezond gedrag in Nederland en DuitslandIn: Tijschrift Jeugdgezondheitszorg Jg. 43 (2011) Nr. 4, S. 82 - 83
-
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen : ein kommunales Interventionsprojekt zwischen Schule, Sportverein und Kommune zur Förderung eines aktiven LebensstilsIn: Kreativität - Innovation - Leistung: Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft ; 20. DVS-Hochschultag, Halle, 21. - 23. September 2011 ; Abstracts / dvs-Hochschultag ; Halle, 21.09.-23.09.2011 / Hottenrott, Kuno; Stoll, Oliver; Wollny, Rainer (Hrsg.) 2011, S. 113
-
Bewegungsförderung in der SchuleIn: Gesundheit durch Bewegung fördern: Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis / Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen / Geuter, Gunnar (Hrsg.) 2011, S. 70 - 73
-
Sozialerziehung im SchulsportIn: Sozialerziehung in der Schule / Limbourg, Maria (Hrsg.) 2011, S. 281 - 300
-
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen : ein Netzwerk zwischen Schule, Sportverein und Kommune zur Förderung eines aktiven Lebensstils für Kinder und JugendlicheIn: Bewegungsförderung in Lebenswelten: wissenschaftliche Grundlagen und Beispiele guter Praxis : erweiterte Dokumentation der Fachtagung "Bewegungsförderung in Lebenswelten" am 18. Oktober 2011 in Düsseldorf / Fachtagung "Bewegungsförderung in Lebenswelten" am 18. Oktober 2011 in Düsseldorf / Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (LIGA NRW) (Hrsg.) 2011, S. 51 - 53
-
Die körperliche und motorische Entwicklung von Grundschulkindern in der Gemeinde Velen im Rahmen der Pilotstudie des Interventionsprojekts Gesunde Kinder in gesunden KommunenIn: Kulturen des Jugendsports: Bildung, Erziehung und Gesundheit / Naul, Roland (Hrsg.) 2009, S. 105 - 128
-
Adipositas : Von den Erkenntnissen aus dem EU-Bericht "Young people's lifestyles and sedentariness" zur handlungsorientierten Umsetzung der Empfehlungen im Rahmen von zwei lokalen PräventionsstudienIn: Kulturen des Jugendsports: Bildung, Erziehung und Gesundheit / Naul, Roland (Hrsg.) 2009, S. 67 - 104
-
Bewegung, Spiel und Sport an offenen Ganztagsgrundschulen in EssenIn: Kulturen des Jugendsports: Bildung, Erziehung und Gesundheit / Naul, Roland (Hrsg.) 2009, S. 149 - 166
-
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen : Sozialräumliche Vernetzung zur Förderung des schulischen und außerschulischen Bewegungsverhaltens von Kindern am Beispiel der Kommune VelenDuisburg, Essen (2009) VII, 229 S.
-
Healthy children in Sound Communities : Concept and strategy of a cross border community setting approach to prevent sedentary lifestyles in childhood
WHO: Meeting on community interventions to improve nutrition and physical activity, Berlin, 21-22 February 2008,(2008) -
Local community networks - a challenge for the promotion of physical educationIn: Education and Medicine in Sport. Sport Sciences and Human Society in the 21th Century / International Convention on Science. August 1 - 5, 2008, Guangzhou, China 2008, S. 168 - 169
-
Healthy children in sound communities : Implementation and first results of a community setting approach as a mean of prevention sedentary lifestyles in German communitiesIn: Proceedings of the 16th Conference of the International Society for Comparative Physical Education and Sport: Global Merging. A New Era for Sport and Physical Education / 16th Conference of the International Society for Comparative Physical Education and Sport, 23-26 July 2008. Macau, China 2008, S. 134
-
Talented players needed physical and mental challenges : Part 2 Soccer Fitness ; Laying the foundation for technique trainingIn: Success in Soccer Jg. 11 (2008) S. 16 - 19
-
Talented players needed physical and mental challenges : Part 3 Psychology: assessing youth players' mental skillsIn: Success in soccer Jg. 11 (2008) Nr. 6, S. 30 - 32
-
Obesity, physical activity and sedentary lifestyles of young people in Austria, Germany, and SwitzerlandIn: Obesity in Europe: young people's physical activity and sedentary lifestyles / Brettschneider, Wolf-Dietrich; Naul, Roland (Hrsg.) 2007, S. 281 - 323
-
Obesity, physical activity patterns and sedentary lifestyles of young people in Austria, Germany and SwitzerlandIn: Obesity in Europe: young people's physical activity and sedentary lifestyles / Brettschneider, Wolf-Dietrich; Naul, Roland (Hrsg.) 2007, S. 281 - 323
-
Healthy children in sound communities : an Euregional community setting projectIn: The role of physical education and sport in promoting physical activity and health: AIESEP World Congress / AIESEP World Congres, held on 5. - 8.July. 2006 in Jyväskylä: KopiyäOy 2007, S. 258 - 267
-
Fußball-Fitness und psycho-mentale Persönlichkeitsmerkmale bei D-Junioren im Kader des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)In: Wissenschaftlicher Transfer für die Praxis der Sportspiele / Gemeinsames Symposium der dvs-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 18. - 20. November 2004 an der Deutschen Sporthochschule Köln / Weber, Karl (Hrsg.) 2006, S. 132 - 143
-
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen : Ernährungsverhalten, Medienkonsum und körperliche (In-)Aktivität im europäischen VergleichIn: Spectrum der Sportwissenschaften Jg. 18 (2006) Nr. 2, S. 25 - 45
-
Fußball-Fitness und psycho-mentale Persönlichkeitsmerkmale bei D-Junioren im Kader des Fußball- und Leichathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)In: Wissenschaftlicher Transfer für die Praxis der Sportspiele / Symposium der dvs-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 18. - 20. November 2004 an der Deutschen Sporthochschule Köln / Weber, Karl (Hrsg.) 2006, S. 132 - 143
-
Talente im Fußballsport: motorisch vielseitg fordern und mental fördern : Fußballfitness und psycho-mentale Persönlichkeitsmerkmale bei D-Junioren im Kader des Westfälischen Fußball- und Leichtathletik-Verbandes (FLVW).In: Spitzensport im Jahr der Olympischen Sommerspiele 2004 : Strukturen und Wissen / 19. Internationaler Workshop 2004 in Marl ; im Rahmen des Landesprogramms: "Talentsuche und Talentförderung in Zusammenarbeit von Schule und Verein/Verband" im Sportland Nordrhein-Westfalen / Mester, Joachim; Knuth, S. (Hrsg.) 2005, S. 77 - 118
-
Talente motorisch vielseitig fordern und mental fördern. Ohne erweiterte Fitness keine technischen Spitzenleistungen : Teil 2: Fußball-Fitness - wie gut sind die Grundlagen für das Techniktraining?In: Fussballtraining: die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes Jg. 22 (2004) Nr. 7, S. 34 - 39
-
Talente motorisch vielseitig fordern und mental fördern : Teil 3: Sind junge Fußballtalente auch psycho-mental auf der Höhe?In: Fussballtraining: die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes Jg. 22 (2004) Nr. 10, S. 33 - 41
-
Grensoverschrijdende sportcontacten in de EuregioIn: Akademieschriften der Europäischen Akademie des Sports Velen Jg. 22 (2003) 83 S.
-
Grenzüberschreitender Sportaustausch in der EUREGIOIn: Schriftenreihe der Europäischen Akademie des Sports Velen Jg. 21 (2003) 82
-
PISA-Schock auch im Schulsport? : Wie fit sind finnische und deutsche Jugendliche?In: Sportunterricht (mit: Lehrhilfen für den Sportunterricht) Jg. 52 (2003) Nr. 5, S. 137 - 141
-
Children's Perception of Olympic Champions : Bronze, Silver and Gold - I do not want?In: Abstractband des 13th International Symposium / 5th European Congress Adapted Physical Activity - ISAPA 2001, July 3-7, Vienna (2001)
-
Evaluation of teaching olympic education : what do european adolescents know about the olympic movementIn: Pre-Congress Workshop 14th international congress for physical education and sport for girls and women / 14th international congress for physical education and sport for girls and women, October 18-20, Athens 2001 2001
-
Physical and Social Determinants of Perceived Body Competence in European Children and AdolescentsIn: European College of Sport Science: Book of Abstracts: Teil: 6. Perspectives and Profiles / 15th congress of the German Society of Sport Science, Cologne, 24-28 July 2001 / Mester, J.; Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (Hrsg.) (2001) S. 62